Beschreibung
In der heutigen digitalisierten Welt ist Datenschutz ein zentrales Thema, das nicht mehr vernachlässigt werden kann. Der Kurs 'Termine buchen' bietet dir die Möglichkeit, die Prinzipien von 'Privacy by Design' und 'Privacy by Default' zu verstehen und anzuwenden. Datenschutz sollte bereits bei der Entwicklung von Datenanwendungen im Vordergrund stehen, um möglichen Risiken und Herausforderungen entgegenzuwirken. In diesem Kurs lernst du, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen notwendig sind, um Datenschutz in zukünftigen Entwicklungen zu integrieren. Du wirst in die Systematik und die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingeführt und erhältst wertvolle Einblicke in die Risikoanalyse und das Risikomanagement bei der Datenverarbeitung. Dabei wird auch eine erste Risikoeinschätzung durchgeführt, um kritische Prozesse bei der Datenverarbeitung zu identifizieren und zu bewerten. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Thema Datenschutz durch Technikgestaltung. Du wirst lernen, wie du Prozesse für Entwicklung und Einkauf so gestalten kannst, dass der Datenschutz von Anfang an berücksichtigt wird. Auch die Datenschutz-Folgenabschätzung wird behandelt, sodass du die Dokumentation technischer und organisatorischer Maßnahmen als Bestandteil von 'Privacy by Design' verstehen kannst. Zudem widmen wir uns speziellen Herausforderungen im Dokumenten-Management, insbesondere im Umgang mit E-Mails. Die Dokumentationspflichten, wie das Verarbeitungsverzeichnis, werden ebenfalls ausführlich behandelt. Der Kurs findet in einem gemischten Lernsetting statt, was bedeutet, dass Online- und Präsenzteilnehmerinnen in einer gemeinsamen Seminargruppe lernen. So hast du die Flexibilität, von überall aus zu lernen und gleichzeitig den Austausch mit anderen Teilnehmerinnen zu genießen. Dieser Kurs ist nicht nur informativ, sondern auch praxisnah gestaltet. Du wirst die Möglichkeit haben, das Gelernte direkt anzuwenden und zu diskutieren. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, Datenschutzmaßnahmen effektiv in deiner Organisation umzusetzen und somit den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden.
Tags
#Schulung #Online-Kurs #Risikomanagement #IT-Sicherheit #Datenschutz #Risikoanalyse #Datenverarbeitung #DSGVO #Technische-Maßnahmen #Organisatorische-MaßnahmenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Datenverarbeitung, Datenschutz, Organisation, IT-Sicherheit, Revision und Controlling. Auch Wirtschafts-Informatikerinnen, Entscheidungsträgerinnen aus der Wirtschaft, Behörden, Kommunen und Institutionen sowie Technikerinnen, Juristinnen und Personalverantwortliche, die mit Fragen des Datenschutzes befasst sind, sind herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen.
Der Kurs behandelt die grundlegenden Prinzipien des Datenschutzes, insbesondere die Konzepte 'Privacy by Design' und 'Privacy by Default'. Diese Konzepte fordern, dass Datenschutzmaßnahmen bereits in der Planungs- und Entwicklungsphase von Datenanwendungen berücksichtigt werden. Ziel ist es, die Privatsphäre der Nutzerinnen zu schützen und die Risiken bei der Datenverarbeitung zu minimieren. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über die Anforderungen der DSGVO, Risikoanalysen, technische und organisatorische Maßnahmen sowie die Dokumentationspflichten im Datenschutz.
- Was versteht man unter 'Privacy by Design'?
- Welche Rolle spielt die Risikoanalyse bei der Datenverarbeitung?
- Nenne mindestens zwei technische Maßnahmen zur Umsetzung von Datenschutz.
- Was sind die Anforderungen der DSGVO in Bezug auf Dokumentationspflichten?
- Wie kann Datenschutz durch Technikgestaltung erreicht werden?
- Was ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung?
- Welche Herausforderungen gibt es im Dokumenten-Management im Hinblick auf Datenschutz?
- Wie können Organisationen sicherstellen, dass Datenschutzmaßnahmen effektiv implementiert werden?
- Welche Rolle spielen Entscheidungsträgerinnen im Datenschutz?
- Was sind kritische Prozesse bei der Datenverarbeitung?