Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung - Gewerberechtliche/-r Geschäftsführer:in für Medizinprodukte
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung zur gewerberechtlichen Geschäftsführerin für Medizinprodukte ist eine umfassende Ausbildung, die dich optimal auf die Herausforderungen und Anforderungen in der Medizinproduktebranche vorbereitet. In diesem Kurs kombinierst du Selbststudium mit praxisnahen Inhalten, die dir helfen, die Module 1 und 2 der Befähigungsprüfung erfolgreich zu bestehen. Dabei liegt der Fokus auf den rechtlichen und branchenspezifischen Aspekten, die für deine zukünftige Rolle als Geschäftsführerin von entscheidender Bedeutung sind. Du wirst in diesem Kurs die Struktur des österreichischen Gesundheitswesens kennenlernen und einen tiefen Einblick in den Medizinproduktemarkt erhalten. Wir behandeln die branchenspezifische Unternehmensführung und beleuchten die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für den Handel mit Medizinprodukten unerlässlich sind. Dazu gehört das Werberecht, Wettbewerbsrecht sowie das Fachbezogene Recht, einschließlich relevanter Normen, Verordnungen und Gesetze wie der Medizinprodukte-Verordnung (MDR) und der In-Vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR). Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das Verständnis für die relevanten harmonisierten Normen, wie zum Beispiel IEC EN 60601, die für die Sicherheit und Leistung von Medizinprodukten von Bedeutung sind. Du wirst auch die verschiedenen Behörden und Einrichtungen kennenlernen, die in Österreich für die Regulierung der Medizinprodukte verantwortlich sind. Die Logistik im Medizinproduktehandel wird ebenfalls behandelt, einschließlich der Aspekte Lagerung, Lieferung und Transport von Medizinprodukten. Du wirst lernen, wie man mit Beanstandungen und Rückrufen umgeht und welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um die Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die naturwissenschaftlichen Grundlagen, die du im Selbststudium erarbeiten wirst. Hierzu gehören die medizinischen Fachbegriffe und die relevanten Bereiche der Physik und Chemie, die für das Verständnis der Produkte und deren Anwendung entscheidend sind. Am Ende des Kurses wirst du über die rechtlichen Voraussetzungen für den Handel mit Medizinprodukten informiert sein und die gesetzlichen Regelungen sowie die zuständigen Behörden kennen. Du wirst die wichtigsten medizinischen und chemischen Grundlagen beherrschen und in der Lage sein, nach den gesetzlichen Anforderungen zu handeln. Darüber hinaus wirst du die Grundzüge des Qualitätsmanagements verstehen, eine Risikoanalyse durchführen können und wissen, wie wichtig interne und externe Audits im Medizinproduktehandel sind. Diese Ausbildung ist nicht nur eine Vorbereitung auf die Prüfungen, sondern auch eine wertvolle Investition in deine berufliche Zukunft im Medizinproduktehandel.
Tags
#Qualitätsmanagement #Unternehmensführung #Risikomanagement #Rechtliche-Grundlagen #Logistik #Gesundheitswesen #Österreich #Risikoanalyse #Befähigungsprüfung #RechtTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer im Bereich Medizinprodukte, die sich auf die Befähigungsprüfung vorbereiten möchten. Ideal ist dieser Kurs für Personen, die bereits über kaufmännische Kenntnisse verfügen und ihre Fähigkeiten im medizinischen und rechtlichen Bereich erweitern möchten. Er ist auch für Fachkräfte geeignet, die ihr Wissen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und branchenspezifischen Anforderungen vertiefen möchten.
Die Befähigungsprüfung für gewerberechtliche Geschäftsführer im Medizinproduktehandel ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung, die sicherstellt, dass Personen, die in diesem Bereich tätig sind, über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Die Ausbildung bereitet auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor und behandelt alle relevanten rechtlichen, medizinischen und logistischen Aspekte, die für den erfolgreichen Handel mit Medizinprodukten erforderlich sind. Hierzu gehören unter anderem Kenntnisse über das Medizinproduktegesetz, die CE-Kennzeichnung, Qualitätsmanagement sowie die relevanten Normen und Vorschriften.
- Was sind die wichtigsten Anforderungen des Medizinproduktegesetzes?
- Welche Rolle spielt die CE-Kennzeichnung im Medizinproduktehandel?
- Welche gesetzlichen Regelungen gelten für Rückrufe von Medizinprodukten?
- Was sind die Hauptaufgaben einer gewerberechtlichen Geschäftsführerin im Medizinproduktehandel?
- Welche relevanten Normen müssen im Medizinproduktebereich beachtet werden?
- Wie funktioniert das Qualitätsmanagement im Medizinproduktehandel?
- Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen MDR und IVDR?
- Welche Behörden sind für die Regulierung von Medizinprodukten in Österreich zuständig?
- Wie wird eine Risikoanalyse im Medizinproduktehandel durchgeführt?
- Was sind die wichtigsten medizinischen Fachbegriffe, die in diesem Bereich verwendet werden?