Beschreibung
Das Upgrade zum zertifizierten Qualitätsauditor nach IATF 16949:2016 ist eine spannende und praxisnahe Weiterbildung, die Dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um die spezifischen Anforderungen der IATF 16949:2016 zu verstehen und umzusetzen. In der Automobilindustrie ist ein effektives Qualitätsmanagementsystem unerlässlich, um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. Mit diesem Kurs wirst Du in der Lage sein, interne Audits durchzuführen, die den hohen Standards der Branche entsprechen. Am ersten Tag des Kurses erhältst Du eine umfassende Zusammenfassung der ersten drei Tage des Upgrades zum Qualitätsmanager nach IATF 16949:2016. Hierbei werden die Anforderungen der IATF 16949:2016 im Detail erläutert und deren praktische Umsetzung besprochen. Du wirst lernen, wie man eine prozessorientierte Analyse durchführt und die spezifischen Audit-Durchführungen nach IATF 16949:2016 plant. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Grundsätze von Audits in der Automobilindustrie. Du wirst die Anforderungen an Auditoren kennenlernen und verstehen, wie Produkt-, Prozess- und Systemaudits durchgeführt werden. Dies alles geschieht in einer freundlichen und unterstützenden Lernumgebung, in der Du Fragen stellen und Dich aktiv am Unterricht beteiligen kannst. Nach Abschluss des Kurses bist Du bestens vorbereitet, um die Zertifizierungsprüfung zur Qualitätsauditorin nach IATF 16949 abzulegen. Diese findet am letzten Tag der Ausbildung in Form einer schriftlichen Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen statt. Bei erfolgreichem Bestehen erhältst Du das TV AUSTRIA-Zertifikat, das fünf Jahre gültig ist. Um Dein Zertifikat zu verlängern, musst Du innerhalb der Gültigkeitsdauer an einer fachspezifischen Weiterbildung teilnehmen und Nachweise über Deine Berufspraxis als Qualitätsauditorin im automotiven Bereich erbringen. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Karriere voranzutreiben, sondern auch eine Chance, Dein Wissen über Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie auf das nächste Level zu heben. Melde Dich noch heute an und werde Teil einer dynamischen Community von Fachleuten, die sich für Qualität und Exzellenz in der Automobilindustrie einsetzen. Du wirst nicht nur wertvolle Fähigkeiten erlernen, sondern auch ein Netzwerk von Gleichgesinnten aufbauen, die Deine Leidenschaft für Qualitätsmanagement teilen. Lass uns gemeinsam die Standards der Branche verbessern und Deine Karriere auf die Überholspur bringen!
Tags
#Zertifizierung #Weiterbildung #Qualitätsmanagement #Qualitätssicherung #Planung #Audits #Interne-Audits #Re-Zertifizierung #Automobilindustrie #AuditorTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute aus der Automobilindustrie, insbesondere an Auditoren und Qualitätsmanager, die ihre Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagementsysteme nach IATF 16949:2016 vertiefen möchten. Auch Unternehmen, die interne Audits planen und durchführen wollen, profitieren von diesem Upgrade. Zudem ist der Kurs ideal für Mitarbeiter in der metallverarbeitenden Industrie, Druckguss, Stanzen, Sinterteile sowie in der Kunststoff- und Lederindustrie, die sich auf die spezifischen Anforderungen der IATF 16949 vorbereiten wollen.
Das Thema des Kurses befasst sich mit den Anforderungen der IATF 16949:2016, einem internationalen Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie. Dieser Standard legt spezifische Anforderungen fest, die Unternehmen erfüllen müssen, um die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen. Die IATF 16949:2016 kombiniert die Anforderungen des ISO 9001 Standards mit zusätzlichen Anforderungen, die speziell auf die Automobilindustrie zugeschnitten sind. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, interne Audits durchzuführen und die Qualität in ihren Unternehmen zu verbessern.
- Was sind die Hauptanforderungen der IATF 16949:2016?
- Wie führt man eine prozessorientierte Analyse durch?
- Welche Grundsätze sind bei Audits in der Automobilindustrie zu beachten?
- Was sind die Unterschiede zwischen Produkt-, Prozess- und Systemaudits?
- Welche Voraussetzungen müssen für die Zertifizierungsprüfung erfüllt sein?
- Wie oft muss eine Re-Zertifizierung durchgeführt werden?
- Welche Rolle spielt die Weiterbildung für die Aufrechterhaltung des Zertifikats?
- Wie interpretiert man die Anforderungen der IATF 16949:2016?
- Was sind die typischen Herausforderungen bei internen Audits?
- Welche Dokumente sind für die Zertifizierungsprüfung erforderlich?