Beschreibung
Der Vorbereitungslehrgang zum International Welding Specialist IWS ist der perfekte Einstieg für alle, die in der Schweißtechnik durchstarten möchten. Dieser Lehrgang ist nicht nur eine wichtige Voraussetzung für die IWS-Ausbildung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, um sich das nötige Wissen und die Fähigkeiten anzueignen, die in der modernen Schweißtechnik unerlässlich sind. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen der Messtechnik im Zusammenhang mit dem Schweißen erlernen, was Dir helfen wird, präzise und qualitativ hochwertige Schweißarbeiten durchzuführen. Darüber hinaus werden wir uns mit technischem Rechnen beschäftigen, damit Du in der Lage bist, Berechnungen für verschiedene Schweißanwendungen durchzuführen. Technisches Zeichnen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses, denn es ist entscheidend, die Zeichnungen und Pläne, die Du in der Praxis verwenden wirst, verstehen und erstellen zu können. Die Grundlagen der Elektrotechnik sind ebenfalls ein zentrales Thema, da Du die elektrischen Aspekte des Schweißens verstehen musst, um sicher und effizient arbeiten zu können. Chemische Grundlagen und Werkstofftechnologie sind ebenfalls Teil des Lehrplans, da das Wissen über Materialien und deren Eigenschaften entscheidend für die Wahl der richtigen Schweißtechnik ist. Darüber hinaus wirst Du auch die Mechanik und die verschiedenen Verbindungselemente kennenlernen, die für die Durchführung von Schweißarbeiten erforderlich sind. Der Kurs ist intensiv und findet von Montag bis Freitag statt, gefolgt von einer Abschlussprüfung am Montag nach dem Kurs. Um an der Prüfung teilnehmen zu können, musst Du mindestens 90 % Anwesenheit im Lehrgang nachweisen. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung bist Du berechtigt, an der Ausbildung zum International Welding Specialist IWS Schweißwerkmeister teilzunehmen. Dieser Lehrgang ist nicht nur eine Investition in Deine berufliche Zukunft, sondern auch eine Chance, Deine Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben und in der Schweißtechnik erfolgreich zu sein. Vergiss nicht, ein Geodreieck, einen Bleistift, einen Radiergummi und einen technischen Taschenrechner mitzubringen. Eine Zeichenplatte im A4-Format wäre von Vorteil, um Deinen Lernprozess zu unterstützen. Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere im Schweißen und melde Dich noch heute an!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Ausbildung #Elektrotechnik #Vorbereitungskurs #Schweißen #Schweißtechnik #Metallbearbeitung #Mechanik #Technisches-Zeichnen #MesstechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Facharbeiterinnen und Facharbeiter, die eine Karriere als Schweißwerkmeister oder International Welding Specialist IWS anstreben. Er ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Schweißtechnik vertiefen und sich optimal auf die bevorstehende Ausbildung vorbereiten möchten.
Der Kurs zum International Welding Specialist IWS beschäftigt sich mit den grundlegenden und fortgeschrittenen Aspekten der Schweißtechnik. Schweißen ist ein Verfahren, bei dem Materialien, meist Metalle, durch Erhitzen und Schmelzen miteinander verbunden werden. Der International Welding Specialist ist eine international anerkannte Qualifikation, die Fachleuten hilft, ihre Fähigkeiten im Schweißen zu verbessern und ihre Karrierechancen zu erweitern. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Schweißens, einschließlich der Anwendung von verschiedenen Schweißverfahren, der Materialkunde und der Qualitätssicherung.
- Was sind die Grundlagen der Messtechnik im Schweißen?
- Warum ist technisches Rechnen für Schweißer wichtig?
- Erkläre die Bedeutung von technischem Zeichnen in der Schweißtechnik.
- Welche Rolle spielt die Elektrotechnik im Schweißprozess?
- Nenne die chemischen Grundlagen, die für das Schweißen relevant sind.
- Was sind die wichtigsten Eigenschaften von metallischen Werkstoffen?
- Beschreibe den Prozess der Materialbearbeitung im Schweißen.
- Was sind Verbindungselemente und welche Funktion haben sie?
- Wie berechnet man die Beanspruchung von Schweißverbindungen?
- Welche Anforderungen müssen für die Abschlussprüfung erfüllt sein?