Beschreibung
In diesem Kurs "Termine buchen" dreht sich alles um die praxisnahe Umsetzung der NORM EN 1090-2, die die Anforderungen an Stahl-Tragwerke regelt. Diese Norm ist für alle, die im Stahlbau tätig sind, von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die statische Tragfähigkeit, Standsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit der Bauwerke gewährleistet sind. Du wirst in die Welt der Qualitätsstandards eingeführt, die von der Planung und Bemessung bis hin zum Korrosionsschutz reichen. Im Rahmen dieses Seminars erhältst Du umfassende Informationen über die verschiedenen Teile der Normenreihe EN 1090, insbesondere die wesentlichen Änderungen und Neuerungen der EN 1090-2. Du lernst die technischen Regeln und mitgeltenden Normen kennen, die für die Ausführung von Stahltragwerken von Bedeutung sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die CE-Kennzeichnung und die Leistungserklärung, die Hersteller von Bauprodukten gemäß der Bauprodukte-Verordnung der EU erstellen müssen. Du erfährst, welche Voraussetzungen für die Ausstellung des CE-Zeichens notwendig sind und wie die zertifizierte werkseigene Produktionskontrolle nach EN 1090-1 funktioniert. Diese Kontrolle ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Produkte qualitätsgesichert entwickelt, konstruiert, beschafft und produziert werden. Der Kurs behandelt auch die praktischen Aspekte der Umsetzung der Normen, einschließlich der Ausführungsunterlagen, der Vorbereitung und des Zusammenbaus, des Schweißens, des mechanischen Verbindens, der Montage und der Oberflächenbehandlung. Geometrische Toleranzen, Inspektionen, Prüfungen und Korrekturmaßnahmen werden ebenfalls thematisiert, sodass Du ein umfassendes Verständnis für die Umsetzung der Norm in der Praxis erlangst. Die gesetzlichen Bestimmungen und die Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle sind ebenfalls wichtige Themen, die in diesem Kurs behandelt werden. Die Kombination aus Präsenz- und Online-Kursformat ermöglicht es Dir, flexibel zu lernen, wo und wann es Dir am besten passt. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Einblicke in die Normen und deren Anwendung bekommen. Unsere erfahrenen Referenten stehen bereit, um Dir alle wichtigen Inhalte und deren betriebliche Auswirkungen näherzubringen. Dieser Kurs ist die perfekte Gelegenheit für alle, die im Stahlbau tätig sind, um sich über die neuesten Entwicklungen und Anforderungen der NORM EN 1090-2 zu informieren und ihre Kenntnisse aufzufrischen oder zu erweitern.
Tags
#Qualitätssicherung #Dokumentation #Schweißen #Bauindustrie #CE-Kennzeichnung #Montage #Metallbau #Qualitätsstandards #Statik #StahlbauTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmen und Fachleute aus dem Stahlbau, Aluminiumbau, Schlosser- und Metallbau, sowie an Schweißbetriebe, Planungsbüros, Ingenieurbüros, Konstruktionsbüros und Statiker. Insbesondere ist der Kurs für Schweißaufsichtspersonen, Mitarbeiterinnen der werkseigenen Produktionskontrolle, Mitarbeiterinnen aus Qualitäts- und Managementsystemen, Betriebsleiterinnen, Schlossermeister, Statikerinnen, Konstrukteureinnen und Einkäuferinnen geeignet.
Die NORM EN 1090-2 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an die Ausführung von Stahltragwerken regelt. Sie stellt sicher, dass diese Bauwerke ein hohes Maß an Sicherheit, Funktionalität und Langlebigkeit aufweisen. Die Norm legt Qualitätsstandards für den gesamten Prozess der Auftragsabwicklung fest, von der Planung über die Bemessung bis zur Herstellung und dem Korrosionsschutz. Die Einhaltung dieser Norm ist entscheidend für die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten, was wiederum die rechtlichen Anforderungen für den europäischen Markt erfüllt.
- Was regelt die NORM EN 1090-2?
- Welche Anforderungen müssen für die CE-Kennzeichnung erfüllt sein?
- Was ist die werkseigene Produktionskontrolle nach EN 1090-1?
- Welche Themen werden im Kurs behandelt?
- Wie wird die Qualität in der Ausführung von Stahltragwerken sichergestellt?
- Was sind geometrische Toleranzen und warum sind sie wichtig?
- Welche gesetzlichen Bestimmungen sind relevant für die Normen EN 1090?
- Was sind die wesentlichen Änderungen der EN 1090-2?
- Wie funktioniert die Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle?
- Welche Rolle spielen Inspektionen und Prüfungen in der Norm?