Beschreibung
Die Ausbildung zur zertifizierten Umweltmanagerin und internen Umweltauditorin ist eine umfassende Schulung, die Dich auf die Herausforderungen im Bereich Umweltmanagement vorbereitet. In einer Zeit, in der Umweltfragen immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es entscheidend, über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Umweltaspekten zu verfügen. Diese Ausbildung vermittelt Dir nicht nur die Grundlagen des Umweltmanagements, sondern auch spezifische Methoden und Werkzeuge, die Du in der Praxis anwenden kannst. Du wirst lernen, wie Du ein effektives Umweltmanagementsystem gemäß der ISO 14001:2015 und der EMAS-Verordnung aufbauen und implementieren kannst. Die Module der Ausbildung sind sorgfältig strukturiert und decken alle relevanten Themen ab. Du beginnst mit den Grundlagen der Umweltmanagementsysteme, in denen Du die Anforderungen der ISO 14001 und die Elemente eines Umweltmanagementsystems kennenlernen wirst. Hierbei wirst Du auch den Kontext Deiner Organisation in Bezug auf Umweltmanagement analysieren und eine Umweltpolitik entwickeln. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bewertung der Umweltaspekte entlang des Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen. Im Anschluss daran wirst Du in das interne Umwelt-Audit eingeführt. Du lernst, wie Du Audits nach ISO 19011 planst, organisierst und durchführst. Praktische Übungen und Rollenspiele helfen Dir, Deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Dokumentation und Audittechnik zu verbessern. Diese praxisnahe Herangehensweise stellt sicher, dass Du die Theorie direkt in die Praxis umsetzen kannst. Ein weiteres Modul beschäftigt sich mit dem Umweltrecht, in dem Du gängige Vorschriften aus dem Umwelt- und Abfallrecht sowie die Abläufe eines Genehmigungsverfahrens nach der Gewerbeordnung kennenlernen wirst. Die Themen Gefahrgut, REACH-Verordnung und Energieeffizienz sind ebenfalls Teil dieser umfassenden Ausbildung. Die Vertiefung des Umweltmanagements wird durch die Auseinandersetzung mit integrierten Managementsystemen und den Sustainable Development Goals (SDGs) ergänzt. Du wirst Werkzeuge und Methoden kennenlernen, die Dir helfen, Umweltkennzahlen zu messen und den CO2-Fußabdruck zu analysieren. Am Ende der Ausbildung bist Du in der Lage, nicht nur die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch aktiv zur Verbesserung der Umweltleistung Deiner Organisation beizutragen. Die Ausbildung schließt mit einer Zertifizierungsprüfung ab, die aus einer praxisbezogenen Projektarbeit, einer schriftlichen Prüfung und einer mündlichen Präsentation besteht. Mit erfolgreichem Abschluss erhältst Du das TV AUSTRIA-Zertifikat Umweltmanagerin, das drei Jahre gültig ist. Diese Ausbildung ist also nicht nur eine Investition in Deine berufliche Zukunft, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Welt.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Zertifizierung #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Umweltmanagement #ISO-14001 #Umweltrecht #Umweltbeauftragte #Sustainable-Development-Goals #EMASTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieser Ausbildung sind Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Umwelt- und Abfallagenden betraut sind. Dazu gehören Umweltbeauftragte, Mitarbeiter im Umweltmanagement, Fachkräfte in der Industrie sowie alle, die sich für eine Karriere im Bereich Umweltmanagement interessieren. Auch Quereinsteiger mit relevanten Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.
Umweltmanagement bezieht sich auf die Organisation und Verwaltung von Umweltaspekten innerhalb einer Organisation. Es umfasst die Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung von Prozessen, die darauf abzielen, die Umweltleistung zu optimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Ein effektives Umweltmanagementsystem hilft Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren, Ressourcen effizient zu nutzen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Die ISO 14001 ist eine international anerkannte Norm, die die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem definiert und Organisationen dabei unterstützt, ihre Umweltziele zu erreichen.
- Was sind die Hauptziele eines Umweltmanagementsystems?
- Nenne die wichtigsten Elemente der ISO 14001:2015.
- Wie führst Du ein internes Umwelt-Audit durch?
- Was sind die Anforderungen an eine Umweltpolitik?
- Erkläre den Begriff 'CO2-Fußabdruck'.
- Welche Rolle spielen die Sustainable Development Goals im Umweltmanagement?
- Was sind die wichtigsten Vorschriften im Umweltrecht?
- Wie kannst Du die Umweltkennzahlen Deiner Organisation messen?
- Was sind die Schritte eines Genehmigungsverfahrens nach der Gewerbeordnung?
- Welche Gefahrenstoffe müssen in einem Betrieb besonders beachtet werden?