Gefahrgutlenker:in Stückgut Auffrischungskurs ADR 10 UE
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In unserem Auffrischungskurs für Gefahrgutlenkerinnen im Stückgutbereich erhältst Du die Möglichkeit, Dein Wissen über den Transport gefährlicher Güter auf den neuesten Stand zu bringen. Dieser Kurs ist speziell für ausgebildete Gefahrgutlenkerinnen gedacht, die bereits über eine gültige ADR-Bescheinigung verfügen. Mit einer Dauer von 10 Unterrichtseinheiten bieten wir Dir eine umfassende Schulung, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. Der Kurs konzentriert sich auf die ADR-Vorschriften 2021 und vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um sicher und rechtlich einwandfrei mit Gefahrgut umgehen zu können. Du wirst lernen, wie Du Gefahrgüter korrekt klassifizierst und kennzeichnest, welche speziellen Vorschriften für die verschiedenen Klassen von Gefahrgütern gelten und wie Du Dich im Notfall verhalten solltest. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Feuerlöschtraining, das Dir praxisnahe Fähigkeiten vermittelt, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können. Darüber hinaus erhältst Du ein Schulungshandbuch, das Dir als wertvolle Ressource für die Zeit nach dem Kurs dient. Die Auffrischung innerhalb des letzten Jahres der Gültigkeit Deiner ADR-Bescheinigung ist besonders empfehlenswert, da sie Dir ermöglicht, Deine Schulungsbescheinigung um volle fünf Jahre ab dem Ablaufdatum zu verlängern. Unser erfahrener Trainer Gerhard Amann wird Dich durch den Kurs führen und steht Dir für fachliche Fragen jederzeit zur Verfügung. Mit einem interaktiven Ansatz und praxisnahen Übungen sorgt er dafür, dass Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Der Kurs findet im WIFI Hohenems statt und bietet Dir die Möglichkeit, Dich mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Der Austausch unter Kolleginnen ist oft eine wertvolle Ergänzung zum theoretischen Wissen und kann Dir neue Perspektiven aufzeigen. Melde Dich noch heute an und sichere Dir Deinen Platz in diesem wichtigen Auffrischungskurs. Die Sicherheit im Umgang mit Gefahrgut ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Verantwortung, die Du für Dich und andere trägst. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Du bestens vorbereitet bist, um Deine Aufgaben als Gefahrgutlenkerin mit Bravour zu meistern.
Tags
#Sicherheit #Schulung #Praktische-Übungen #Transport #Auffrischungskurs #WIFI-Hohenems #Gefahrgut #Auffrischung #Gefahrguttransport #ADRTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an ausgebildete Gefahrgutlenkerinnen, die bereits im Stückgutbereich tätig sind und ihre Kenntnisse gemäß den aktuellen ADR-Vorschriften auffrischen möchten. Insbesondere ist der Kurs für diejenigen geeignet, deren ADR-Bescheinigung kurz vor dem Ablauf steht oder die einfach ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.
Der Auffrischungskurs für Gefahrgutlenkerinnen im Stückgutbereich behandelt die Vorschriften und Richtlinien des ADR (Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route), die für den sicheren Transport gefährlicher Güter auf Straßen gelten. In diesem Kurs werden die verschiedenen Klassen von Gefahrgütern, deren spezifische Merkmale, die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sowie die richtige Handhabung und Kennzeichnung behandelt. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen in die Lage zu versetzen, Gefahrgut sicher und gesetzeskonform zu transportieren.
- Was sind die Hauptklassen von Gefahrgütern im ADR?
- Welche Pflichten hast Du als Gefahrgutlenkerin beim Transport von Gefahrgut?
- Was ist bei der Kennzeichnung von Gefahrgut zu beachten?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sind im Falle eines Unfalls mit Gefahrgut zu ergreifen?
- Wie lange ist eine ADR-Bescheinigung gültig und wie kann sie verlängert werden?
- Welche speziellen Vorschriften gelten für den Transport von Gefahrgut in Tankfahrzeugen?
- Was sind die wichtigsten Inhalte des Schulungshandbuchs?
- Wie oft sollte eine Auffrischungsschulung durchgeführt werden?
- Welche Rolle spielt das Feuerlöschtraining im Rahmen des Kurses?
- Welche Informationen findest Du in den ADR-Vorschriften?