International Welding Specialist (IWS) - Schweißwerkmeister
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs "International Welding Specialist IWS - Schweißwerkmeister" ist die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre Fähigkeiten im Schweißen auf ein international anerkanntes Niveau heben möchten. In diesem Lehrgang erlernst Du die notwendigen Kompetenzen, um Schweißarbeiten gemäß den strengen Anforderungen der internationalen Normen und Richtlinien durchzuführen und zu beaufsichtigen. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Schweißen hast oder neu in diesem Bereich bist, dieser Kurs bietet Dir das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, die Du benötigst, um als verantwortliche Schweißaufsicht zu agieren. Der Kurs behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die verschiedenen Schweißverfahren, die Auswahl der richtigen Ausrüstung, das Verhalten von Werkstoffen beim Schweißen sowie die Konstruktion und Berechnung von Schweißverbindungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den spezifischen Produktnormen wie der EN 1090-2 für den Stahlhochbau und der EN 15085-2 für Schienenfahrzeuge, die die Anforderungen an die Gütesicherung der Schweißarbeiten definieren. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die praktische Schulung, die insgesamt 38 Lehreinheiten umfasst. Du wirst in verschiedenen Schweißtechniken wie Autogenschweißen, E-Hand, WIG und MAG ausgebildet. Diese praktischen Übungen sind entscheidend, um das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und die erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Ausübung des Berufs notwendig sind. Der Kurs richtet sich an Personen, die in der Industrie oder auf Baustellen definierte Aufgaben und Verantwortungen als Schweißaufsicht übernehmen möchten. Du solltest die Voraussetzungen gemäß den IIW-Zugangsvoraussetzungen erfüllen, einschließlich einer positiven Beurteilung der schriftlichen Zwischenprüfungen. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst Du ein international anerkanntes Zertifikat, das Deine Qualifikation als International Welding Specialist IWS unter Beweis stellt. Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, durch Vorlage weiterer Kriterien auch das nationale Schweißwerkmeisterzeugnis zu erlangen. Dieser Lehrgang ist nicht nur eine Investition in Deine berufliche Zukunft, sondern auch eine Chance, Deine Karriere im Bereich Schweißtechnik erheblich voranzutreiben. Mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die Du hier erwirbst, bist Du bestens gerüstet, um in einem anspruchsvollen und dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein. Lass Dir diese Gelegenheit nicht entgehen und werde Teil der nächsten Generation von Schweißexperten, die die Branche prägen werden.
Tags
#Ausbildung #Karriere #Qualitätssicherung #Praxis #Normen #Schweißen #Fertigungstechnik #Konstruktion #Praktische-Ausbildung #SchweißtechnikTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, Techniker, Ingenieure und alle, die eine Karriere im Bereich Schweißtechnik anstreben oder ihre Qualifikationen auf internationalem Niveau erweitern möchten. Ideal für Personen, die als Schweißaufsicht in der Industrie oder auf Baustellen arbeiten möchten und die entsprechenden Kompetenzen erwerben wollen, um verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.
Der Kurs zum International Welding Specialist (IWS) vermittelt umfassendes Wissen über die verschiedenen Schweißverfahren und deren Anwendungen. Schweißen ist ein zentraler Prozess in der Fertigung, der es ermöglicht, metallische Bauteile dauerhaft zu verbinden. Die Qualität der Schweißverbindungen ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit von Konstruktionen, weshalb internationale Normen wie die EN 1090-2 und EN 15085-2 entwickelt wurden, um hohe Standards in der Schweißtechnik zu gewährleisten. Die Ausbildung zum IWS umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um als Schweißaufsicht zu arbeiten.
- Was sind die Hauptanforderungen der EN 1090-2 für Schweißarbeiten?
- Nenne die verschiedenen Schweißverfahren, die im Kurs behandelt werden.
- Welche Rolle spielt die Schweißaufsicht in einem Betrieb?
- Was sind die Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung?
- Beschreibe den Ablauf der praktischen Schulung im Rahmen des Kurses.
- Welche zusätzlichen Qualifikationen kannst Du nach dem Kurs erwerben?
- Erkläre die Bedeutung der Gütesicherung im Schweißprozess.
- Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Schweißverfahren?
- Wie beeinflusst das Verhalten von Werkstoffen beim Schweißen die Qualität der Schweißverbindung?
- Welche Normen sind für den Schienenfahrzeugbau relevant?