Lehrgang zum/r zertifizierten Technischen Sicherheitsbeauftragten in Einrichtungen des Gesundheitswesens TÜV®
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
In diesem Lehrgang zum zertifizierten Technischen Sicherheitsbeauftragten in Einrichtungen des Gesundheitswesens TV wirst Du in die wesentlichen Aspekte der technischen Sicherheit in Kliniken, Ambulatorien, Reha-Zentren und Pflegeheimen eingeführt. Der Technische Sicherheitsbeauftragte (TSB) spielt eine entscheidende Rolle in der Gewährleistung, dass alle medizinisch-technischen Geräte einwandfrei funktionieren. Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits als TSB tätig sind oder in naher Zukunft diese verantwortungsvolle Position übernehmen möchten. Du wirst umfassend über die gesetzlichen Grundlagen informiert, die für die Tätigkeit des TSB von Bedeutung sind, einschließlich der relevanten EU-Richtlinien, Gesetze, Verordnungen und Normen. Dies umfasst unter anderem das österreichische Medizinproduktegesetz und die Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Rechte, Pflichten und die Haftung des TSB. Du wirst lernen, welche Verantwortung Du trägst und wie Du Dich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben sicher bewegst. Zudem werden wir uns mit praktischen Themen auseinandersetzen, wie der Durchführung von Wiederholungsprüfungen und der Prüfung nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten. Du wirst die Normen EN 62353 und OVE E 8101-7-710 kennenlernen, die für die Sicherheit dieser Geräte von entscheidender Bedeutung sind. Auch die Projektierung, Einrichtung und Kontrolle von speziellen Geräten und Anlagen, wie Leih- und Ersatzgeräten sowie Patientenhebe- und Krankenbetten, wird Teil des Lehrplans sein. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) im Krankenhaus, einem Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Schließlich wirst Du auch in die Themen Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Medizinprodukten eingeführt, was für die Sicherheit der Patienten von zentraler Bedeutung ist. Am Ende des Lehrgangs wirst Du über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um die Rolle des Technischen Sicherheitsbeauftragten kompetent auszufüllen und die Sicherheit in Deiner Einrichtung zu gewährleisten.
Tags
#Sicherheit #Schulung #Prüfung #Hygiene #Normen #Gesundheitswesen #Haftung #Gesetzliche-Grundlagen #EU-Richtlinien #MedizinprodukteTermine
Kurs Details
Dieser Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, die als Technische Sicherheitsbeauftragte tätig werden möchten oder bereits in dieser Funktion sind. Dazu gehören Personen aus Kliniken, Reha-Zentren, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen, die Verantwortung für die technische Sicherheit medizinischer Geräte übernehmen wollen.
Der Lehrgang zum Technischen Sicherheitsbeauftragten beschäftigt sich mit der Sicherstellung der technischen Sicherheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Der TSB ist dafür verantwortlich, dass alle medizinisch-technischen Geräte ordnungsgemäß funktionieren und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Dies umfasst sowohl theoretische Kenntnisse über relevante Gesetze und Normen als auch praktische Fähigkeiten zur Überprüfung und Kontrolle der Geräte.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Technischen Sicherheitsbeauftragten?
- Welche gesetzlichen Grundlagen sind für die Tätigkeit des TSB relevant?
- Was sind die Rechte und Pflichten eines TSB?
- Wie wird die Wiederholungsprüfung medizinischer elektrischer Geräte durchgeführt?
- Was versteht man unter EMV im Krankenhaus?
- Welche Normen sind für die Prüfung von medizinischen Geräten entscheidend?
- Wie wird die Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten sichergestellt?
- Welche speziellen Geräte und Anlagen sind für einen TSB relevant?
- Wie meldet man sich als TSB bei der Landesregierung an?