Beschreibung
Die ISO 45001:2018 ist ein entscheidender Standard für das Management von Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen. In diesem Kurs wirst Du umfassende Einblicke in die Anforderungen und die Implementierung dieses Standards erhalten. Die ISO 45001:2018 bietet einen risikobasierten Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Arbeitsbedingungen aktiv zu verbessern und die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Während des Kurses werden wir die hochgradige Struktur (HLS) untersuchen, die für alle ISO-Managementsystemstandards harmonisiert wurde. Du wirst lernen, wie die Integration des Standards in bestehende Managementsysteme erfolgt und welche spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dabei zu beachten sind. Ein zentrales Thema wird die Analyse der Stakeholder sein, die Dir hilft, die Bedürfnisse und Erwartungen der verschiedenen Interessengruppen zu verstehen und zu berücksichtigen. Zudem werden wir uns intensiv mit dem Risikomanagement und der Bewertung von Chancen auseinandersetzen. Du wirst lernen, wie Du Risiken identifizieren, bewerten und steuern kannst, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das Notfallmanagement. Hier erfährst Du, wie Du Notfallpläne entwickeln und implementieren kannst, um im Ernstfall schnell und effizient zu handeln. Der Kurs enthält auch praktische Workshops, in denen Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Darüber hinaus werden wir die Anforderungen an die Dokumentation und die Prozesse des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems (OHS-MS) besprechen. Du wirst verstehen, welche Informationen dokumentiert werden müssen und wie Du diese Informationen effektiv verwalten kannst. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen der ISO 45001:2018 verstehen, sondern auch praktische Tipps und Strategien für die Implementierung in Deinem Unternehmen erhalten. Dieser Kurs ist ideal für alle, die Verantwortung für das Management von Arbeits- und Gesundheitsschutzsystemen tragen und die Sicherheit am Arbeitsplatz aktiv fördern möchten.
Tags
#Schulung #Qualitätsmanagement #Risikomanagement #Dokumentation #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Umweltmanagement #Notfallmanagement #Arbeitsschutz #Managementsysteme #Kontinuierliche-VerbesserungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Manager und Mitarbeitende, die mit der Einführung, Implementierung, Wartung und kontinuierlichen Verbesserung von Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystemen betraut sind. Insbesondere ist der Kurs für Führungskräfte, Qualitäts- und Umweltbeauftragte, Auditoren, Sicherheitsadministratoren, Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit geeignet.
Der Kurs behandelt die ISO 45001:2018, einen internationalen Standard für das Management von Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dieser Standard legt die Anforderungen an ein Managementsystem fest, das darauf abzielt, die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu verbessern. Die ISO 45001:2018 fördert einen proaktiven Ansatz zur Identifizierung und Kontrolle von Risiken am Arbeitsplatz und unterstützt Organisationen dabei, eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen. Der Standard ist für Unternehmen aller Größen und Branchen anwendbar und beinhaltet eine strukturierte Vorgehensweise zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
- Was sind die Hauptziele der ISO 45001:2018?
- Welche Anforderungen sind für das Risikomanagement in der ISO 45001:2018 festgelegt?
- Wie wird die Stakeholder-Analyse im Rahmen der ISO 45001:2018 durchgeführt?
- Was sind die wichtigsten Elemente eines Notfallplans gemäß ISO 45001:2018?
- Erkläre die hochgradige Struktur (HLS) und ihre Bedeutung für die ISO 45001:2018.
- Welche spezifischen Herausforderungen können bei der Implementierung der ISO 45001:2018 auftreten?
- Wie kann die Dokumentation im OHS-MS effektiv verwaltet werden?
- Warum ist die kontinuierliche Verbesserung im Arbeits- und Gesundheitsschutz wichtig?
- Welche Rolle spielen Führungskräfte bei der Implementierung der ISO 45001:2018?
- Nenne einige Tipps zur erfolgreichen Umsetzung des Standards in einem Unternehmen.