Beschreibung
Controlling ist ein zentrales Element der Unternehmensführung, das nicht nur die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens überwacht, sondern auch strategische Entscheidungen unterstützt. In unserem kompakten Einführungsseminar "Controlling kompakt" wirst Du die grundlegenden Konzepte und Werkzeuge des Controllings kennenlernen. Du erfährst, was Controlling bedeutet, welche Rolle es in einer Organisation spielt und wie es mit den Zielen der Organisation vernetzt ist. Durch die Analyse von Informationen aus der Buchhaltung und Kostenrechnung wirst Du in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Steuerung Deines Unternehmens zu optimieren. In diesem Seminar werden wir die verschiedenen Aspekte des Controllings beleuchten. Du wirst lernen, wie Budgetierung funktioniert und welche Kennzahlen für die Analyse und Darstellung von Unternehmen entscheidend sind. Wir werden uns auch mit dem Controlling-Prozess auseinandersetzen und die Unterschiede zwischen operativem und strategischem Controlling diskutieren. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wirst Du ein tiefes Verständnis für die Funktionen und Aufgaben des Controllings in der Organisation entwickeln. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Betrachtung von Buchhaltung und Kostenrechnung aus der Sicht des Controllings. Hierbei werden wir uns mit dem Deckungsbeitrag und der Profitcenterrechnung beschäftigen, um Dir zu zeigen, wie Du diese Instrumente effektiv einsetzen kannst. Zudem werden wir die grundlegenden Bausteine der Budgetierung und den Ablauf der Budgetierung im Detail durchgehen. Am Ende des Seminars wirst Du in der Lage sein, die Informationen aus dem Rechnungswesen optimal für die finanzielle Unternehmenssteuerung zu nutzen und das Controlling als ein wertvolles betriebswirtschaftliches Informations- und Steuerungssystem für Deine Organisation zu betrachten. Dieses Seminar bietet Dir nicht nur wertvolle Einblicke in die Theorie, sondern auch praktische Werkzeuge, die Du direkt in Deinem Unternehmen anwenden kannst. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Controlling hast oder neu in diesem Bereich bist, dieses Seminar ist die perfekte Gelegenheit, Dein Wissen zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Mach Dich bereit, das Controlling als Schlüssel zur erfolgreichen Unternehmensführung zu entdecken und Deine Karriere auf das nächste Level zu heben.
Tags
#Fortbildung #Unternehmensführung #Betriebswirtschaft #Buchhaltung #Kostenrechnung #Controlling #Finanzmanagement #Finanzwesen #Budgetierung #KennzahlenTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ein besseres Verständnis für das Controlling und seine Rolle in der Unternehmensführung entwickeln möchten. Es ist ideal für Personen, die in den Bereichen Finanzmanagement, Rechnungswesen oder Unternehmensplanung tätig sind oder in Zukunft tätig sein möchten. Auch für Existenzgründer und Selbstständige, die ihre finanziellen Steuerungsinstrumente verbessern wollen, ist dieses Seminar von großem Nutzen.
Controlling ist ein betriebswirtschaftliches Konzept, das sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen beschäftigt. Es umfasst die Erhebung, Analyse und Auswertung von Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Unternehmensziele zu erreichen. Controlling verbindet strategische und operative Aspekte der Unternehmensführung und nutzt Informationen aus der Buchhaltung und Kostenrechnung, um die finanzielle Situation des Unternehmens zu überwachen und zu steuern.
- Was sind die Hauptfunktionen des Controllings?
- Wie wird Budgetierung im Controlling durchgeführt?
- Was versteht man unter Kennzahlen im Controlling?
- Welche Rolle spielt die Kostenrechnung im Controlling?
- Was ist der Unterschied zwischen operativem und strategischem Controlling?
- Wie kann der Deckungsbeitrag zur Unternehmenssteuerung beitragen?
- Was sind die Bausteine einer erfolgreichen Budgetierung?
- Welche Aufgaben hat ein Controller in einer Organisation?
- Wie vernetzt sich Controlling mit den Zielen der Organisation?
- Warum ist Controlling wichtig für die Unternehmensführung?