CCNA – Implementing and Administering Cisco Solutions 2.0
Durchgeführt von tecTrain
Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt sind Netzwerke das Rückgrat jeder IT-Infrastruktur. Der Kurs "CCNA Implementing and Administering Cisco Solutions 2.0" ist Deine Eintrittskarte in die spannende Welt der Netzwerktechnologien. Hier lernst Du nicht nur die Grundlagen, sondern auch fortgeschrittene Techniken, die Dir helfen, als Netzwerkadministrator erfolgreich zu sein. Dieser umfassende Kurs bietet Dir eine solide Basis, die für alle IT-Berufe von entscheidender Bedeutung ist. Durch eine Kombination aus Vorlesungen, praktischen Übungen und Selbststudium wirst Du befähigt, grundlegende IPv4- und IPv6-Netzwerke zu installieren, zu bedienen, zu konfigurieren und zu verifizieren. Du wirst die Konfiguration von Netzwerkkomponenten wie Switches, Routern und Wireless LAN Controllern meistern. Zudem erhältst Du wertvolles Wissen über Netzwerkmanagement und die grundlegenden Sicherheitsbedrohungen in Unternehmensnetzwerken. Ein weiterer spannender Aspekt des Kurses ist die Einführung in die Netzwerkprogrammierung, Automatisierung und Software Defined Networking (SDN). Diese Themen sind heutzutage unerlässlich, um in der sich ständig weiterentwickelnden IT-Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Kursinhalte sind vielfältig und decken alles ab, was Du für die CCNA-Zertifizierung benötigst. Du wirst die Funktionen von Netzwerken erkunden, das Host-to-Host-Kommunikationsmodell kennenlernen und mit Cisco IOS Software arbeiten. Des Weiteren tauchst Du in die Welt der Local Area Networks (LANs) ein und erfährst mehr über das TCP/IP-Protokoll, IPv4-Adressen und Subnetze. Auch die Konfiguration von Cisco-Routern und die Fehlerbehebung in einfachen Netzwerken sind Teil des Curriculums. Du wirst lernen, statisches Routing zu konfigurieren, VLANs und Trunks zu implementieren sowie Routing zwischen VLANs durchzuführen. Darüber hinaus wirst Du mit OSPF, redundanten Switch-Topologien und WAN-Technologien vertraut gemacht. Sicherheit ist ein zentrales Thema in der heutigen Netzwerkwelt. Daher wirst Du die Bedrohungslandschaft kennenlernen und Techniken zur Implementierung von Bedrohungsabwehrtechnologien sowie zur Sicherung des administrativen Zugangs erlernen. Am Ende des Kurses bist Du bestens vorbereitet, um die CCNA-Prüfung abzulegen und das angesehene Zertifikat zu erwerben. Mit diesem Zertifikat öffnest Du Dir Türen zu spannenden Karrierechancen in der IT-Branche. Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt der Netzwerktechnologien!
Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Netzwerksicherheit #Netzwerkadministration #Netzwerkmanagement #Netzwerktechnologie #Cisco #Routing #IPv6 #QoSTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere im IT-Bereich anstreben, insbesondere an angehende Netzwerkadministratoren, IT-Techniker und Fachleute, die ihre Kenntnisse in Netzwerktechnologien vertiefen möchten. Egal, ob Du bereits Erfahrung im IT-Bereich hast oder neu in der Branche bist, dieser Kurs bietet Dir die nötigen Grundlagen und fortgeschrittenen Kenntnisse, um in der dynamischen Welt der Netzwerke erfolgreich zu sein.
Der Kurs "CCNA Implementing and Administering Cisco Solutions 2.0" vermittelt umfassende Kenntnisse über Netzwerktechnologien, die für die Installation, Konfiguration und Verwaltung von Netzwerken erforderlich sind. Die CCNA-Zertifizierung ist eine der anerkanntesten Qualifikationen im IT-Bereich und belegt Deine Fähigkeiten in der Netzwerktechnik. In diesem Kurs lernst Du, wie Netzwerke funktionieren, wie man sie sicher konfiguriert und wie man mit verschiedenen Netzwerkkomponenten arbeitet. Das Wissen über IPv4 und IPv6, Routing, Switching und Netzwerksicherheit sind zentrale Themen, die Dir helfen, ein kompetenter Netzwerkadministrator zu werden.
- Was sind die Hauptfunktionen eines Routers?
- Erkläre den Unterschied zwischen IPv4 und IPv6.
- Wie konfiguriert man ein VLAN?
- Was sind die Schritte zur Fehlerbehebung in einem einfachen Netzwerk?
- Was ist OSPF und welche Rolle spielt es in einem Netzwerk?
- Erläutere die Bedeutung von Netzwerksicherheit.
- Wie funktioniert die Kommunikation im TCP/IP-Modell?
- Was sind die Vorteile von Software Defined Networking (SDN)?
- Wie implementiert man eine Bedrohungsabwehrtechnologie?
- Was ist die Funktion eines Switches in einem Netzwerk?