ISTQB Certified Tester – Foundation Level v4.0 (English, CTFL)
Durchgeführt von tecTrain
Beschreibung
Der ISTQB Certified Tester Foundation Level Kurs v4.0 ist eine umfassende Schulung, die speziell entwickelt wurde, um Dich auf die ISTQB Certified Tester Foundation Level Prüfung vorzubereiten. In diesem Kurs erhältst Du ein tiefgehendes Verständnis für die typischen Aktivitäten, Methoden und Techniken des Softwaretestens. Du wirst die Grundlagen des Testprozesses erlernen, einschließlich Planung, Design, Durchführung und Berichterstattung von Softwaretests. Der Kurs bietet Dir einen Überblick über den gesamten Testprozess, von Unit-Tests bis hin zu System- und Abnahmetests. Du wirst auch erfahren, wie Testwerkzeuge und Testmanagement-Tools diese Aktivitäten unterstützen können. Ein zertifizierter Tester auf Foundation Level wird in der Lage sein, die Bedeutung des Testens zu verstehen und die grundlegenden Konzepte des Softwaretestens zu identifizieren. Du wirst lernen, wie man den Testansatz und die Aktivitäten je nach Testkontext auswählt, die Qualität der Dokumentation bewertet und verbessert sowie die Effektivität und Effizienz des Testens steigert. Darüber hinaus wirst Du erfahren, wie man den Testprozess mit dem Softwareentwicklungszyklus in Einklang bringt und die Prinzipien des Testmanagements versteht. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Fähigkeit, klare und verständliche Fehlerberichte zu schreiben und zu kommunizieren. Du wirst auch die Faktoren kennenlernen, die die Prioritäten und den Aufwand im Zusammenhang mit dem Testen beeinflussen. Die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team wird ebenfalls behandelt, ebenso wie die Risiken und Vorteile der Testautomatisierung. Du wirst die wesentlichen Fähigkeiten identifizieren, die für das Testen erforderlich sind, und die Auswirkungen von Risiken auf den Testprozess verstehen. Außerdem wirst Du lernen, wie man den Testfortschritt und die Qualität effektiv berichtet. Die Kursinhalte umfassen die Grundlagen des Testens, das Testen im gesamten Softwareentwicklungszyklus, statisches Testen, Testanalyse und -design sowie das Management der Testaktivitäten und den Einsatz von Testwerkzeugen. Dieser Kurs ist nicht nur informativ, sondern auch praxisnah und interaktiv gestaltet, um sicherzustellen, dass Du das Gelernte direkt anwenden kannst.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Qualitätssicherung #Softwareentwicklung #Testmanagement #Testautomatisierung #ISTQB #Testwerkzeuge #TestmethodenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Softwaretester, die ihre Kenntnisse im Bereich Softwaretesting erweitern möchten, sowie an Projektmanager, Qualitätssicherungsmitarbeiter und alle, die ein grundlegendes Verständnis für Softwaretests erlangen möchten. Auch für Studenten und Berufseinsteiger im IT-Bereich ist dieser Kurs ideal geeignet, um die Grundlagen des Testens zu erlernen und sich auf die ISTQB-Zertifizierung vorzubereiten.
Das Thema dieses Kurses, Softwaretesting, befasst sich mit den Methoden und Techniken, die notwendig sind, um die Qualität von Softwareprodukten zu gewährleisten. Softwaretests sind entscheidend, um Fehler und Mängel in der Software zu identifizieren, bevor diese in die Produktion gehen. Ein gut strukturierter Testprozess hilft dabei, die Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit von Software zu überprüfen und zu verbessern. Der ISTQB Certified Tester Foundation Level Kurs vermittelt die grundlegenden Prinzipien und Praktiken des Testens, die für jeden Tester unerlässlich sind.
- Was sind die grundlegenden Ziele des Softwaretestens?
- Nenne die verschiedenen Testarten, die im Softwareentwicklungsprozess verwendet werden.
- Wie beeinflusst der Softwareentwicklungszyklus den Testprozess?
- Was sind die Vorteile der Testautomatisierung?
- Erkläre den Unterschied zwischen statischem und dynamischem Testen.
- Welche Faktoren sollten bei der Erstellung eines Testplans berücksichtigt werden?
- Wie kommunizierst Du effektiv einen Fehlerbericht?
- Was sind die wichtigsten Fähigkeiten, die ein Tester besitzen sollte?
- Wie kann die Qualität der Testdokumentation verbessert werden?
- Was sind die Risiken, die mit dem Testen verbunden sind?