IREB Certified Professional for Requirements Engineering – Advanced Level (CPRE-AL): Requirements Elicitation
Durchgeführt von tecTrain
Beschreibung
Der Kurs "IREB Certified Professional for Requirements Engineering Advanced Level CPRE-AL Requirements Elicitation" ist der ideale nächste Schritt für Dich, wenn Du bereits die CPRE Foundation Level Zertifizierung erworben hast und Deine Fähigkeiten im Bereich Requirements Engineering weiter vertiefen möchtest. In diesem Kurs wirst Du nicht nur Deine Kenntnisse erweitern, sondern auch praktische Fähigkeiten erlernen, die Du sofort in Deinem beruflichen Alltag anwenden kannst. Der Fokus liegt auf der Ermittlung und Konsolidierung von Anforderungen, einem essenziellen Bestandteil jedes erfolgreichen Projekts. Du wirst lernen, wie Du Anforderungsquellen analysierst und relevante Stakeholder identifizierst. Ein wichtiger Aspekt des Kurses ist die Stakeholderanalyse, die Dir hilft, die Bedürfnisse und Erwartungen der verschiedenen Beteiligten zu verstehen und zu managen. Durch gezielte Techniken zur Anforderungsermittlung wirst Du in der Lage sein, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu sammeln und zu dokumentieren. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Anwendung verschiedener Ermittlungstechniken. Du wirst lernen, wie man Befragungstechniken, Beobachtungstechniken und kreative Methoden effektiv einsetzt, um wertvolle Informationen zu gewinnen. Darüber hinaus erfährst Du, wie artefaktbasierte Ermittlungstechniken Dir helfen können, Anforderungen besser zu verstehen und zu definieren. Konflikte in der Anforderungsanalyse sind häufig und können den Fortschritt eines Projekts erheblich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, dass Du lernst, Konflikte zu erkennen, zu bewerten und entsprechend zu bearbeiten. Dieser Kurs vermittelt Dir Methoden zur Konfliktbearbeitung, einschließlich analytischer Methoden und Abstimmungs- sowie Weisungsmethoden. Am Ende des Kurses bist Du bestens vorbereitet, um die CPRE Advanced Level Zertifizierung zu erlangen und Deine Karriere als Requirements Engineer auf das nächste Level zu heben. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Dich in Deiner Rolle unterstützen werden. Der Kurs bietet außerdem interaktive Elemente und Gruppenarbeiten, die Dir helfen, das Gelernte zu vertiefen und in realistischen Szenarien anzuwenden. Sei bereit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und neue Perspektiven im Requirements Engineering zu entdecken!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Zertifizierung #Projektmanagement #Konfliktlösung #Konfliktmanagement #IT-Training #Kreativitätstechniken #Requirements-Engineering #Anforderungsanalyse #AnforderungsmanagementTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Requirements Engineers, die bereits die CPRE Foundation Level Zertifizierung erworben haben und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Anforderungsermittlung vertiefen möchten. Er ist ideal für Fachleute, die in Projekten arbeiten, in denen eine präzise und effektive Anforderungsanalyse entscheidend für den Erfolg ist.
Requirements Engineering ist der Prozess der Ermittlung, Dokumentation und Verwaltung von Anforderungen an ein System oder ein Projekt. Es umfasst die Identifizierung von Stakeholdern, die Analyse ihrer Bedürfnisse und die Konsolidierung dieser Anforderungen in klare, umsetzbare Spezifikationen. Ein effektives Requirements Engineering ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts, da es sicherstellt, dass die entwickelten Lösungen den tatsächlichen Bedürfnissen der Benutzer entsprechen und die Projektziele erreicht werden.
- Was sind die Hauptziele der Stakeholderanalyse?
- Nenne drei verschiedene Techniken zur Anforderungsermittlung.
- Wie kannst Du Konflikte in der Anforderungsanalyse erkennen?
- Was sind artefaktbasierte Ermittlungstechniken?
- Beschreibe den Prozess der Konfliktbearbeitung im Requirements Engineering.
- Welche Rolle spielen Befragungstechniken in der Anforderungsermittlung?
- Wie identifizierst und klassifizierst Du Anforderungsquellen?
- Erkläre die Bedeutung von kreativen Techniken in der Anforderungsermittlung.
- Was sind Abstimmungs- und Weisungsmethoden?
- Wie kannst Du analytische Methoden zur Konfliktbearbeitung anwenden?