Beschreibung
In diesem praxisorientierten Kurs "HTML5 und CSS3 Basis" tauchst Du in die Welt der Webentwicklung ein. Du lernst die grundlegenden Prinzipien von HTML5 und CSS3 kennen, die essenziellen Bausteine für die Erstellung moderner Webseiten. Der Kurs bietet Dir nicht nur einen Überblick über die aktuellen Entwicklungstechnologien, sondern zeigt auch, wie Auszeichnungs-, Gestaltungs- und Skriptsprachen harmonisch zusammenarbeiten. Nach Abschluss dieses Kurses bist Du in der Lage, einfache Webseiten zu konstruieren und diese mit individuellen Style-Sheets zu gestalten. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in HTML5, wo Du das Grundgerüst einer Webseite und die grundlegende Syntax erlernst. Du wirst die Unterschiede zwischen HTML5 und dem Vorgänger HTML 4.01 kennenlernen, sowie die semantischen Elemente wie <section>, <header> und <footer> verstehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Verständnis von Formaten, Selektoren, Tags, Klassen und Attributen, die für die Strukturierung Deiner Webseiten entscheidend sind. Im Verlauf des Kurses wirst Du auch den konzeptionellen Aufbau von verschiedenen Website-Typen wie Blogs, Portalen und Infoseiten kennenlernen. Browserproblematiken, insbesondere Kompatibilitäten, werden ebenfalls behandelt, sodass Du in der Lage bist, den Quellcode einer typischen Webseite zu lesen und zu verstehen. Ein zentrales Thema ist die Trennung von Inhalt (HTML), Gestaltung (CSS) und Funktionalität (Skriptsprachen). Du erhältst einen Überblick über allgemeine Skriptsprachen und Frameworks, die Dir helfen, Deine Webseiten interaktiver zu gestalten. Zudem wirst Du lernen, Bilder in HTML5 zu bearbeiten und einfache HTML5-Formulare zu erstellen. Der Kurs führt Dich auch in die Welt von CSS3 ein. Hier lernst Du die Einbindung von CSS3, die Verwendung von IDs, Klassen, DIVs und SPANs, sowie Zeichen- und Absatzformatierungen. Besondere Aufmerksamkeit wird den Pseudoformaten, Rahmen, runden Ecken und Schatten gewidmet. Ein spannendes Thema ist die Einführung in das HTML5-Canvas-Element, das Dir ermöglicht, interaktive und multimediale Inhalte zu erstellen. Du wirst auch wichtige Aspekte der Website-Usability und die SEO-Thematik kennenlernen, die für die Sichtbarkeit Deiner Webseite im Internet entscheidend sind. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, eine einfache Website im Text-Editor-Modus zu erstellen, Quellcode zu generieren und Webtexte mithilfe von modernen Tools wie ChatGPT zu erstellen. Der Trainer wird Dir wertvolle Tipps und Tricks an die Hand geben, um das erlernte Wissen anhand konkreter Fallbeispiele zu festigen und einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten.
Tags
#Programmierung #Praxisorientiert #Grundlagen #Webentwicklung #Webdesign #SEO #Animationen #Responsive-Design #Frontend-Entwicklung #StylingTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an Webentwicklung haben, egal ob Du Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen sammeln konntest. Er ist ideal für Studierende, Berufseinsteiger oder einfach für Technikbegeisterte, die die Grundlagen von HTML5 und CSS3 erlernen möchten, um eigene Webseiten zu erstellen und zu gestalten.
HTML5 und CSS3 sind die Kerntechnologien für die Erstellung von Webseiten. HTML (Hypertext Markup Language) ist die Auszeichnungssprache, die den strukturellen Aufbau einer Webseite definiert, während CSS (Cascading Style Sheets) für das Styling und das Layout verantwortlich ist. HTML5 bringt viele neue Funktionen und semantische Elemente mit sich, die die Entwicklung von modernen, responsiven und benutzerfreundlichen Webseiten erleichtern. CSS3 bietet erweiterte Möglichkeiten zur Gestaltung, einschließlich Animationen und Effekten, die Webseiten lebendiger und ansprechender machen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen HTML5 und HTML 4.01?
- Nenne drei semantische Elemente von HTML5.
- Wie trennst Du Inhalt, Gestaltung und Funktionalität in einer Webseite?
- Was ist der Zweck von CSS und wie wird es in eine HTML-Seite eingebunden?
- Erkläre die Bedeutung von IDs und Klassen in CSS.
- Was ist das HTML5-Canvas-Element und wofür wird es verwendet?
- Welche Aspekte sind wichtig für die Usability einer Webseite?
- Wie kannst Du Bilder in HTML5 bearbeiten?
- Was sind Pseudoformate in CSS?
- Nenne einen Vorteil der Verwendung von Skriptsprachen in der Webentwicklung.