Zertifizierungsprüfung - Ausbildung zum/zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten ist mehr als nur ein Kurs – es ist Deine Eintrittskarte in die spannende Welt des Datenschutzes! In einer Zeit, in der persönliche Daten mehr denn je im Fokus stehen, ist es entscheidend, die gesetzlichen Anforderungen und Best Practices im Datenschutz zu verstehen und anzuwenden. Dieses Zertifikat, das nach NORM EN ISO/IEC 17024 anerkannt ist, vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um als Datenschutzbeauftragter in Unternehmen jeder Größe und Branche tätig zu werden. Du wirst in diesem Kurs umfassend auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorbereitet. Du lernst, welche Pflichten ein Datenschutzbeauftragter hat und wie Du diese im Unternehmensalltag umsetzen kannst. Wir gehen auf die rechtlichen Grundlagen ein und zeigen Dir die Instrumente, die Dir helfen, ein effektives Datenschutz-Management zu etablieren. Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist das Verständnis der spezifischen Anforderungen, die an kleine und mittlere Unternehmen sowie an große Unternehmen gestellt werden. So bist Du bestens gerüstet, um die unterschiedlichen Herausforderungen im Datenschutz zu meistern. Am Ende dieses Kurses erhältst Du das WIFI-Zertifikat Datenschutzbeauftragter DATB, das Dir nicht nur Deine Expertise bescheinigt, sondern auch Deine Fähigkeit, rechtliche Anforderungen im Datenschutz zu erfüllen. Das Zertifikat ist international anerkannt und gilt für drei Jahre, innerhalb derer Du Deine Kenntnisse durch kontinuierliche Weiterbildung aufrechterhalten kannst. Diese Ausbildung richtet sich an alle, die in ihrem Unternehmen Verantwortung für den Datenschutz übernehmen möchten oder müssen. Egal, ob Du bereits im Bereich Compliance, IT-Sicherheit oder Personalwesen tätig bist – dieser Kurs bietet Dir die nötigen Werkzeuge, um die Datenschutzanforderungen in Deinem Unternehmen zu erfüllen und die Rechte der betroffenen Personen zu schützen. Werde Teil einer immer wichtiger werdenden Branche und sichere Dir Deinen Platz als zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Diese Ausbildung ist nicht nur eine Karrierechance, sondern auch ein Beitrag zu einem verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten in unserer digitalen Welt.
Tags
#Zertifizierung #Schulung #Fortbildung #Rechtliche-Grundlagen #Datenschutz #Compliance #DSGVO #Datenschutzbeauftragter #Unternehmenssicherheit #PersonenzertifikatTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Fachkräfte aus verschiedenen Branchen, die Verantwortung für den Datenschutz in ihrem Unternehmen übernehmen möchten. Dazu gehören Mitarbeiter aus den Bereichen Compliance, IT, Personalwesen sowie Führungskräfte, die sich mit den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung auseinandersetzen müssen. Auch Quereinsteiger, die sich für Datenschutz interessieren und eine Karriere in diesem Bereich anstreben, sind herzlich willkommen.
Der Kurs behandelt die wesentlichen Aspekte des Datenschutzes, insbesondere im Hinblick auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten und die Rechte der betroffenen Personen. Ein Datenschutzbeauftragter ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass ein Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen einhält und ein effektives Datenschutz-Management implementiert. Dazu gehört das Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, die Identifizierung von Risiken, die Schulung von Mitarbeitern und die Entwicklung von Datenschutzrichtlinien.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Datenschutzbeauftragten?
- Welche rechtlichen Grundlagen sind für den Datenschutz relevant?
- Wie kann ein Unternehmen die Einhaltung der DSGVO sicherstellen?
- Was sind personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO?
- Welche Rolle spielt die Auftragsverarbeitung im Datenschutz?
- Wie häufig müssen Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz durchgeführt werden?
- Welche Rechte haben betroffene Personen gemäß der DSGVO?
- Was sind die Konsequenzen bei Verstößen gegen die Datenschutzbestimmungen?
- Wie kann ein Unternehmen ein Datenschutz-Management-System implementieren?
- Welche Instrumente stehen zur Verfügung, um Datenschutzanforderungen zu erfüllen?