ZfP-Qualifizierungsprüfung Stufe 2 (VT, PT, MT)
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Die ZfP-Qualifizierungsprüfung Stufe 2 VT PT MT nach NORM EN ISO 9712 ist ein entscheidender Schritt für alle, die in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) tätig sind. Diese Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Prüfungsteil, die beide darauf abzielen, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten in den Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung zu evaluieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Prüfungsprotokoll sowie das begehrte Zertifikat nach NORM EN ISO 9712, das von der GfZP ausgestellt wird. Dieses Zertifikat ist nicht nur ein Nachweis Deiner Qualifikation, sondern auch ein wertvolles Dokument, das Dir auf dem Arbeitsmarkt viele Türen öffnet. Die Prüfung findet über drei Tage statt, an denen Du die Möglichkeit hast, Dich in den Verfahren VT (Visual Testing) und/oder PT (Penetrant Testing) sowie MT (Magnetic Testing) der Stufe 2 zu qualifizieren. Es ist wichtig, dass Du Dich frühzeitig anmeldest, um Deinen genauen Prüfungstermin zu erhalten. Die Zielgruppe dieser Prüfung sind Fachkräfte, die bereits über eine Qualifizierung der Stufe 1 verfügen und nun ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Du solltest in der Lage sein, Prüfanweisungen zu erstellen und Prüfaufsichtsfunktionen zu übernehmen. Zudem ist es erforderlich, dass Du praktische Erfahrungen in den jeweiligen Prüfverfahren vorweisen kannst. Um an der Prüfung teilnehmen zu können, musst Du einige Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Dazu gehört ein vollständig ausgefülltes und unterzeichnetes Anmeldeformular, eine Bestätigung Deiner Erfahrungszeit sowie ein Nachweis Deiner Sehfähigkeit. Solltest Du bereits eine Stufe 1-Qualifizierung besitzen, sind zusätzliche Dokumente erforderlich, wie eine Kopie des letzten Zertifikats und die Autorisierung als Prüfer. Die Qualifizierungsprüfung wird an einem separaten Termin nach der Ausbildung durchgeführt und ist in der Branche sehr anerkannt. Das Zertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von maximal fünf Jahren. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Re-Zertifizierung notwendig, um Deine Qualifikation aufrechtzuerhalten. Diese Prüfung ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Deine Karriere voranzutreiben. Nutze die Chance, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von erfahrenen Prüfern zu lernen. Die Vorbereitung auf die Prüfung ist entscheidend, daher empfehlen wir, unseren Vorbereitungskurs zur ZFP-Requalifizierungsprüfung in Anspruch zu nehmen, der Dir helfen wird, Dein Wissen aufzufrischen und Dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Sei bereit, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Deine Karriere in der zerstörungsfreien Prüfung auf das nächste Level zu heben. Die ZfP-Qualifizierungsprüfung Stufe 2 VT PT MT ist der Schlüssel zu neuen beruflichen Möglichkeiten und Herausforderungen.
Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Prüfung #Vorbereitungskurs #Industrie #Zertifikat #Qualifizierung #Zerstörungsfreie-Prüfung #NORM-EN-ISO-9712 #PrüfanweisungenTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Fachkräfte, die bereits eine ZfP-Qualifizierung der Stufe 1 besitzen und ihre Kenntnisse in den Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung vertiefen möchten. Der Kurs richtet sich an Personen, die Prüfanweisungen erstellen, Prüfaufsichtsfunktionen wahrnehmen und praktische Tätigkeiten ausführen möchten.
Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist ein Verfahren zur Untersuchung von Materialien und Bauteilen, ohne deren Integrität zu beeinträchtigen. Die NORM EN ISO 9712 legt die Anforderungen und Qualifikationen für Prüfer in der ZfP fest. Die Verfahren VT (Visuelle Prüfung), PT (Penetrantprüfung) und MT (Magnetpulverprüfung) sind essentielle Methoden, um Materialfehler zu identifizieren und die Qualität von Produkten sicherzustellen.
- Was ist der Zweck der NORM EN ISO 9712?
- Nenne die drei Hauptverfahren der ZfP, die in dieser Prüfung behandelt werden.
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um an der ZfP-Qualifizierungsprüfung Stufe 2 teilzunehmen?
- Erkläre den Unterschied zwischen der Stufe 1 und der Stufe 2 der ZfP-Qualifizierung.
- Was sind die wichtigsten Punkte, die in einem Prüfungsprotokoll enthalten sein sollten?
- Wie lange ist das Zertifikat nach NORM EN ISO 9712 gültig?
- Welche Ausrüstung solltest Du zur Prüfung mitbringen?
- Was sind die Anforderungen für die Re-Zertifizierung nach fünf Jahren?
- Welche Rolle spielen Prüfanweisungen in der ZfP?
- Warum ist es wichtig, praktische Erfahrungen in den Prüfverfahren zu haben?