.
arrow_back

Filter

Ermüdungsberechnungen an Druckgeräten

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Ermüdungsberechnungen an Druckgeräten sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Konstruktion und Auslegung von Druckbehältern, die zyklischen Belastungen ausgesetzt sind. In diesem Kurs tauchst Du tief in die Welt der Ermüdungsanalysen ein und lernst, wie Du die Lebensdauer von Druckgeräten bereits in der Entwurfsphase zuverlässig bewerten kannst. Durch die Berücksichtigung der zyklischen Einwirkungen auf die Materialien kannst Du potenzielle Schwachstellen identifizieren und somit die Sicherheit und Effizienz Deiner Konstruktionen erhöhen.

Der Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Methoden zur Berechnung der Lebensdauer zyklisch beanspruchter Druckgeräte. Du wirst mit den relevanten AD Merkblättern S1 und S2 sowie der harmonisierten Produktnorm für unbefeuerte Druckbehälter vertraut gemacht. Anhand praktischer Beispiele erkennst Du die Auswirkungen konstruktiver Details auf die Lebensdauer und kannst die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Berechnungsmethoden vergleichen.

Die theoretischen Grundlagen zum Schädigungsmechanismus der Ermüdung werden Dir verständlich erklärt, sodass Du auch komplexe Konzepte wie Spannungsfaktoren und äquivalente Druckzyklen nachvollziehen kannst. Du lernst, wie Du vereinfachte Verfahren nach AD Merkblatt S1 oder EN13445-317 anwendest und die vorwiegend ruhenden Beanspruchungen abgrenzt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der detaillierten Ermüdungsberechnung nach AD Merkblatt S2 oder EN13445-318. Hierbei werden Dir Lastzyklenzählverfahren sowie das Strukturspannungskonzept nähergebracht. Du wirst auch die Finite-Elemente-Methode kennenlernen, die Dir hilft, präzise Ermüdungsanalysen durchzuführen.

Der Kurs ist interaktiv gestaltet und beinhaltet zahlreiche Rechenbeispiele, die Du mit Deinem Taschenrechner selbst durchführen kannst. So kannst Du das Gelernte sofort anwenden und vertiefen. Am Ende des Workshops wirst Du in der Lage sein, die Auswirkungen Deiner Berechnungen auf die Überwachung von Druckgeräten gemäß DGW-V zu verstehen und anzuwenden.

Dieser Kurs ist ideal für alle Konstrukteure und Berechnungsingenieure, die in der Druckgeräteindustrie tätig sind und sich mit zyklischen Belastungen auseinandersetzen. Du wirst nicht nur wertvolle Kenntnisse erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Dir helfen, Deine Projekte erfolgreich umzusetzen. Lass uns gemeinsam Deine Expertise im Bereich der Ermüdungsberechnungen erweitern!

Tags
#Normen #Ingenieurwesen #Konstruktion #Druckgeräte #Schweißverbindungen #Druckbehälter #Lebensdaueranalyse #Finite-Elemente-Methode #Ermüdungsberechnungen #Finiten-Elemente-Methode
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Brunn am Gebirge
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-10-14
2025-10-14
Ende
2025-10-14
2025-10-14
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure und Berechnungsingenieure, die in der Druckgeräteindustrie tätig sind und sich mit der Auslegung und Berechnung von Druckbehältern unter zyklischen Belastungen befassen.

Kurs Inhalt

Ermüdungsberechnungen beschäftigen sich mit der Analyse und Bewertung der Lebensdauer von Materialien und Bauteilen, die wiederholten Belastungen ausgesetzt sind. Bei Druckgeräten ist es entscheidend, diese zyklischen Einwirkungen bereits in der Entwurfsphase zu berücksichtigen, um die Sicherheit und Funktionalität über die gesamte Lebensdauer zu gewährleisten. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Methoden und Kenntnisse, um Ermüdungsanalysen durchzuführen und die Auswirkungen auf die Lebensdauer von Druckbehältern zu verstehen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele der Ermüdungsberechnung?
  • Welche Einflussfaktoren spielen eine Rolle bei der Lebensdauer von Druckgeräten?
  • Erkläre den Unterschied zwischen vereinfachten und detaillierten Berechnungsmethoden.
  • Was sind die AD Merkblätter S1 und S2?
  • Wie wird die Finite-Elemente-Methode in der Ermüdungsanalyse eingesetzt?
  • Was versteht man unter äquivalenten Druckzyklen?
  • Welche Rolle spielen Spannungsfaktoren in der Ermüdungsberechnung?
  • Wie erfolgt die Klassifizierung von Schweißverbindungen?
  • Was sind die Hauptschritte zur Durchführung einer detaillierten Ermüdungsberechnung?
  • Welche Bedeutung haben Lastzyklenzählverfahren in der Analyse?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-10
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundig...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1750.00
Refreshing für zertifizierte Sachkundige ...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-01
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-14
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 750.00
Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-10
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundig...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1750.00
Refreshing für zertifizierte Sachkundige ...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-01
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-14
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 750.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11428 - letztes Update: 2025-02-01 14:24:31 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler