Praktischer Einsatz von ChatGPT im Rechnungswesen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs "Praktischer Einsatz von ChatGPT im Rechnungswesen" tauchst Du tief in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz ein und lernst, wie Du ChatGPT als digitalen Assistenten in Deinem beruflichen Alltag nutzen kannst. Unser Ziel ist es, Dir ein fundiertes Verständnis über die technologischen Grundlagen von ChatGPT zu vermitteln und Dir gleichzeitig praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Durch direkte Interaktion mit dem Tool wirst Du in der Lage sein, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT im Rechnungswesen zu entdecken und zu nutzen. Der Kurs ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil erhältst Du eine umfassende Einführung in die Grundlagen von ChatGPT und Künstlicher Intelligenz. Hierbei werden die Grundprinzipien der KI behandelt, und Du bekommst einen Überblick über alltägliche KI-Anwendungen. Du wirst die Funktionsweise von ChatGPT verstehen und auch die technischen sowie rechtlichen Aspekte kennenlernen, die für den Einsatz von KI relevant sind. Im zweiten Teil des Kurses widmen wir uns speziellen Anwendungsfällen von ChatGPT. Du wirst lernen, wie Du ChatGPT als persönlichen Assistenten in Deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst. Durch Live-Demos und praktische Übungen wirst Du in der Lage sein, eigene Prompts zu erstellen und diese zu optimieren. Der dritte Teil des Kurses konzentriert sich auf die spezifischen Anwendungen von ChatGPT im Rechnungswesen. Du wirst die Integration von Plugins kennenlernen und deren Funktionalität testen. Darüber hinaus werden wir praxisnahe Fallbeispiele analysieren und diskutieren, wie ChatGPT Dich in Deinem Beruf unterstützen kann. Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven werden ebenfalls behandelt, um Dir einen umfassenden Überblick über die Trends im Rechnungswesen zu geben. Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte im Bereich Rechnungswesen, darunter Buchhalter*innen, Bilanzbuchhalter*innen, Steuerberater*innen, Finanzanalysten, Auditoren und Unternehmensleiter*innen. Wenn Du Deine Buchhaltungsprozesse modernisieren und die Vorteile von Künstlicher Intelligenz in Deinem Beruf nutzen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Der Kurs wird von einem erfahrenen Experten geleitet, der über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der digitalen Transformation und Advanced Analytics verfügt. Du kannst den Kurs auch bequem als Live-Online-Kurs von zu Hause oder Deinem Arbeitsplatz aus buchen. Mit einem festen Stundenplan und interaktiven Videokonferenzen bist Du aktiv in den Lernprozess eingebunden und kannst jederzeit Fragen stellen. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen von ChatGPT verstanden haben, sondern auch die praktische Fähigkeit besitzen, das Tool effektiv in Deinem Arbeitsumfeld einzusetzen. Lass uns gemeinsam die Möglichkeiten von ChatGPT im Rechnungswesen erkunden und Deine berufliche Zukunft gestalten.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Praktische-Übungen #Künstliche-Intelligenz #Automatisierung #Buchhaltung #Rechnungswesen #Digitalisierung #Technologie #Digitale-Transformation #SteuernTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte im Rechnungswesen, insbesondere an Buchhalter*innen, Bilanzbuchhalter*innen, Steuerberater*innen, Finanzanalysten, Auditoren und Unternehmensleiter*innen, die ihre Buchhaltungsprozesse modernisieren und von den Vorteilen der Künstlichen Intelligenz profitieren möchten.
Der Kurs behandelt den praktischen Einsatz von ChatGPT, einer fortschrittlichen Künstlichen Intelligenz, im Bereich Rechnungswesen. ChatGPT kann als digitaler Assistent fungieren, der Aufgaben automatisiert, Informationen bereitstellt und die Effizienz im Rechnungswesen steigert. Die Teilnehmer lernen, wie sie das Tool für alltägliche Aufgaben nutzen und in ihre Arbeitsabläufe integrieren können.
- Was sind die Grundprinzipien von Künstlicher Intelligenz?
- Wie funktioniert ChatGPT und welche technischen Aspekte sind wichtig?
- Welche spezifischen Anwendungsfälle von ChatGPT gibt es im Rechnungswesen?
- Wie erstellt man effektive Prompts für ChatGPT?
- Was sind die Vorteile der Integration von Plugins in ChatGPT?
- Welche aktuellen Entwicklungen gibt es im Bereich KI und Rechnungswesen?
- Wie kann ChatGPT die Effizienz im beruflichen Alltag steigern?
- Welche rechtlichen Aspekte sind beim Einsatz von ChatGPT zu beachten?
- Wie können Fallbeispiele aus der Praxis helfen, ChatGPT besser zu verstehen?
- Was sind die Zukunftsperspektiven für den Einsatz von KI im Rechnungswesen?