Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Die Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten ist ein umfassendes Programm, das Dich auf die Herausforderungen und Anforderungen des modernen Datenschutzmanagements vorbereitet. In einer Welt, in der der Schutz personenbezogener Daten immer wichtiger wird, ist es entscheidend, die gesetzlichen Vorgaben nicht nur zu kennen, sondern auch aktiv umzusetzen. Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU hat den Rahmen für den Umgang mit Daten erheblich verschärft und erfordert von Unternehmen, dass sie einen Datenschutzbeauftragten benennen, der die Einhaltung dieser Vorschriften gewährleistet. In diesem Kurs wirst Du alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um ein effektives Datenschutzmanagement in Deinem Unternehmen zu implementieren. Du lernst die rechtlichen Rahmenbedingungen sowohl nach dem österreichischen Datenschutzgesetz als auch nach der EU-DSGVO kennen. Wir tauchen tief ein in die Aufgaben und Zuständigkeiten eines Datenschutzbeauftragten und beleuchten die Rechte und Pflichten, die mit dieser Rolle einhergehen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die innerorganisatorische Rolle des Datenschutzbeauftragten. Du wirst verstehen, wie Du in Deinem Unternehmen als Bindeglied zwischen den verschiedenen Abteilungen fungieren kannst, um einen reibungslosen und rechtskonformen Umgang mit Daten zu gewährleisten. Die gesetzlichen Prüfungsinstrumente und die neue Aufsichtsbehörde werden ebenfalls behandelt, damit Du bestens vorbereitet bist, die Anforderungen der Aufsichtsbehörden zu erfüllen. Zudem lernst Du, wie Du ein Datenschutzmanagementsystem aufbaust, das den Anforderungen der DSGVO entspricht. Du erfährst, welche Informationspflichten Dein Unternehmen hat und wie die Rechte der Betroffenen gewahrt werden können. Ein wesentlicher Aspekt ist die Rechenschaftspflicht, die Du als Datenschutzbeauftragter tragen musst, sowie die Haftung des Geschäftsführers. Die Ausbildung umfasst auch praktische Elemente wie die Durchführung von Risikoanalysen und Datenschutz-Folgenabschätzungen. Du wirst Techniken kennenlernen, um Datenschutzrisiken zu identifizieren und zu minimieren. Das Konzept von 'Privacy by Design' und 'Privacy by Default' wird Dir helfen, datenschutzfreundliche Voreinstellungen zu implementieren. Technischer Datenschutz und IT-Sicherheit sind ebenfalls zentrale Themen, die Du beherrschen wirst. Die Erstellung eines Verfahrensverzeichnisses und vertraglicher Datenschutzvereinbarungen sind praktische Fähigkeiten, die Du nach Abschluss des Kurses anwenden kannst. Am Ende der Ausbildung wirst Du die Möglichkeit haben, Dich zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten zu qualifizieren, was Deine Karrierechancen erheblich steigern kann. Diese Zertifizierung ist ein wertvoller Nachweis Deiner Fachkenntnisse im Bereich Datenschutz und wird von vielen Unternehmen und Organisationen als Voraussetzung angesehen.
Tags
#Zertifizierung #Schulung #IT-Sicherheit #Datenschutz #Compliance #Risikoanalyse #Rechtsvorschriften #DSGVO #rechtliche-Rahmenbedingungen #DatenschutzbeauftragterTermine
Kurs Details
Die Ausbildung richtet sich an Entscheidungsträger aus der Wirtschaft, Behörden, öffentlichen Körperschaften sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Datenverarbeitung, Datenschutz und IT-Sicherheit. Auch Rechts-, Revisions- und Controlling-Abteilungen sowie Personal- und Organisationsverantwortliche profitieren von diesem Kurs, da sie die notwendigen Kenntnisse erwerben, um Datenschutzrichtlinien effektiv zu implementieren und zu überwachen.
Die Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten behandelt alle relevanten Aspekte des Datenschutzes, insbesondere im Kontext der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Datenschutzmanagement umfasst die Planung, Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen, die den Schutz personenbezogener Daten sicherstellen. Ziel ist es, den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig das Vertrauen von Kunden und Partnern zu gewinnen. Ein Datenschutzbeauftragter spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er als Ansprechpartner für Datenschutzfragen fungiert und die Einhaltung der Vorschriften im Unternehmen überwacht.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Datenschutzbeauftragten?
- Welche Rechte haben Betroffene gemäß der DSGVO?
- Wie wird ein Datenschutzmanagementsystem aufgebaut?
- Welche Risiken müssen bei der Datenschutz-Folgenabschätzung berücksichtigt werden?
- Was versteht man unter 'Privacy by Design'?
- Welche Informationspflichten hat ein Unternehmen gemäß der DSGVO?
- Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich im Vergleich zur DSGVO?
- Was sind die Konsequenzen einer Nichteinhaltung der Datenschutzvorschriften?
- Wie kann ein Unternehmen die Rechenschaftspflicht umsetzen?
- Welche Rolle spielt die Aufsichtsbehörde im Datenschutz?