Vorbereitungslehrgang für die Befähigungsprüfung zum Versicherungsagenten
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Der Vorbereitungslehrgang für die Befähigungsprüfung zum Versicherungsagenten ist Deine Chance, den perfekten Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Versicherungsbranche zu legen. In diesem umfassenden Kurs wirst Du mit allen notwendigen Kenntnissen ausgestattet, die Du benötigst, um die Befähigungsprüfung zum Versicherungsagenten oder zur Versicherungsagentin erfolgreich abzulegen. Der Lehrgang deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die sowohl rechtliche als auch betriebswirtschaftliche Aspekte umfassen. Du wirst in unternehmerischer Rechtskunde geschult, was Dir hilft, die rechtlichen Rahmenbedingungen Deiner zukünftigen Tätigkeit zu verstehen. Steuerrecht ist ein weiteres zentrales Thema, das Dir nicht nur bei der Prüfung, sondern auch in Deinem Berufsalltag von großem Nutzen sein wird. Darüber hinaus lernst Du, wie man effektiv kommuniziert und verkauft – zwei essentielle Fähigkeiten, die Dir helfen werden, Kunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Ein weiterer Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf der allgemeinen Versicherungskunde. Hier erfährst Du alles über Personen- und Sachversicherungen sowie über die Sozialversicherung. Du wirst die verschiedenen Arten von Versicherungen kennenlernen und verstehen, wie sie funktionieren und wie Du sie Deinen Kunden am besten anbieten kannst. Zudem beschäftigst Du Dich mit Fondsveranlagungen, Leasing und Bausparen. Diese Themen sind nicht nur für die Prüfung wichtig, sondern geben Dir auch die Möglichkeit, Deinen Kunden umfassende Beratung zu bieten und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Der Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit dem Landesgremium der Versicherungsagenten der WKO Steiermark durchgeführt, was bedeutet, dass Du von Experten der Branche unterrichtet wirst, die Dir wertvolle Einblicke und Tipps geben können. Die Befähigungsprüfung selbst besteht aus zwei Modulen: einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Beide Prüfungen werden von der Meisterprüfungsstelle der WKO Steiermark abgenommen. Mit der Teilnahme an diesem Lehrgang bist Du bestens auf diese Herausforderungen vorbereitet und kannst sicher in Deine Prüfung gehen. Dieser Kurs ist nicht nur eine Vorbereitung auf die Prüfung, sondern auch eine Investition in Deine berufliche Zukunft. Du wirst nicht nur das notwendige Wissen erwerben, sondern auch das Selbstvertrauen, das Du benötigst, um in der Versicherungsbranche erfolgreich zu sein. Nutze die Gelegenheit, um Deine Karriere auf das nächste Level zu heben und melde Dich noch heute an!
Tags
#Kommunikation #Steuerrecht #Befähigungsprüfung #Verkauf #Sozialversicherung #Rechtskunde #Versicherungsagent #Leasing #Meisterprüfungsstelle #VersicherungskundeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere als Versicherungsagent oder Versicherungsagentin anstreben. Egal, ob Du frisch von der Schule kommst, Dich beruflich umorientieren möchtest oder bereits Erfahrung in der Versicherungsbranche hast und Deine Kenntnisse erweitern willst – dieser Lehrgang ist für Dich geeignet.
Die Befähigungsprüfung zum Versicherungsagenten ist ein wichtiger Schritt, um in der Versicherungsbranche tätig zu werden. Versicherungsagenten sind Fachleute, die Kunden in Fragen der Versicherung beraten und ihnen helfen, die passenden Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden. Der Vorbereitungslehrgang vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse in rechtlichen, steuerlichen und fachlichen Themen, die für die Prüfung und die spätere Berufsausübung unerlässlich sind.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Versicherungsagenten?
- Nenne die wichtigsten Arten von Personen- und Sachversicherungen.
- Erkläre den Unterschied zwischen Leasing und Bausparen.
- Welche rechtlichen Kenntnisse sind für einen Versicherungsagenten wichtig?
- Wie funktioniert die Sozialversicherung in Österreich?
- Was sind die Grundlagen der Fondsveranlagung?
- Welche Kommunikationsstrategien sind für den Verkauf von Versicherungen wichtig?
- Wie bereitet man sich optimal auf die mündliche Prüfung vor?
- Was sind die häufigsten Fehler, die bei der schriftlichen Prüfung gemacht werden?
- Welche Rolle spielt das Landesgremium der Versicherungsagenten in der Ausbildung?