Internationale Rechnungslegung - IAS/IFRS - Vertiefung I
Durchgeführt von BFI Wien
Beschreibung
Der Kurs 'Internationale Rechnungslegung - IAS/IFRS - Vertiefung I' bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen über die internationale Rechnungslegung auf ein neues Level zu heben. In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft sind Kenntnisse über die International Accounting Standards (IAS) und International Financial Reporting Standards (IFRS) unerlässlich. Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, praxisnahe Probleme im Spannungsfeld der IAS/IFRS zu beleuchten und dir die relevanten Standards näherzubringen.\ Im Mittelpunkt des Kurses stehen die wichtigsten Standards, insbesondere in Bezug auf Immobilien, Leasing und Finanzinstrumente. Diese Themen sind nicht nur theoretisch, sondern werden durch zahlreiche praktische Beispiele ergänzt, die dir helfen, das Gelernte direkt in deinem Job anzuwenden. Du wirst lernen, wie die internationalen Rechnungslegungsvorschriften im Vergleich zu den UGB-Vorschriften (Unternehmensgesetzbuch) stehen und welche Unterschiede es in den Bewertungs- und Bilanzierungsvorschriften gibt.\ Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Kurses ist die Analyse der Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und die Kennzahlen. Du wirst die Unterschiede zwischen der Bilanzierung nach UGB und IAS/IFRS verstehen und die praktischen Implikationen dieser Unterschiede für dein Unternehmen erkennen.\ Zusätzlich ist dieser Kurs Modul 2 des Diplomlehrgangs 'IFRS Certified International Accountant', was dir die Möglichkeit gibt, deine Qualifikation weiter auszubauen. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie auch den Anforderungen des BibuG (Bundesgesetz über die Berufsbildung) entsprechen, was dir eine wertvolle Fortbildungsmöglichkeit bietet.\ Durch den interaktiven und anwendungsorientierten Ansatz wirst du nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden. Die Kombination aus Theorie und Praxis macht diesen Kurs zu einer wertvollen Investition in deine berufliche Zukunft. Ob du bereits im Bereich Rechnungslegung tätig bist oder deine Kenntnisse erweitern möchtest, dieser Kurs bietet dir die Werkzeuge, die du benötigst, um in der internationalen Rechnungslegung erfolgreich zu sein.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Fortbildung #Buchhaltung #Rechnungswesen #Praxisbeispiele #Diplomlehrgang #Finanzwesen #Bilanzierung #Immobilien #BFI-WienTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute im Bereich Rechnungslegung, Buchhaltung und Finanzen, die ihre Kenntnisse in der internationalen Rechnungslegung vertiefen möchten. Er ist ideal für Buchhalter, Controller, Finanzanalysten sowie Studierende, die eine Karriere im internationalen Rechnungswesen anstreben. Auch für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in diesem Bereich weiterbilden möchten, ist dieser Kurs eine hervorragende Wahl.
Die internationale Rechnungslegung bezieht sich auf die Standards und Vorschriften, die Unternehmen befolgen müssen, wenn sie ihre Finanzberichte erstellen. Die IAS und IFRS sind international anerkannte Standards, die darauf abzielen, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Finanzberichten weltweit zu erhöhen. Diese Standards sind besonders wichtig für Unternehmen, die international tätig sind oder Investoren aus verschiedenen Ländern anziehen möchten. Der Kurs behandelt die wichtigsten Aspekte dieser Standards und deren praktische Anwendung in der Unternehmensberichterstattung.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen IAS/IFRS und UGB?
- Wie wirken sich IAS/IFRS auf die Bilanz und GuV aus?
- Nenne drei wichtige IAS/IFRS Standards und beschreibe deren Bedeutung.
- Was sind die Herausforderungen bei der Anwendung von IAS/IFRS in der Praxis?
- Erkläre, wie Leasingverträge nach IAS/IFRS bilanziert werden.
- Welche Rolle spielen Finanzinstrumente in der internationalen Rechnungslegung?
- Was sind die Vorteile einer internationalen Rechnungslegung für Unternehmen?
- Wie beeinflusst die internationale Rechnungslegung die Kennzahlen eines Unternehmens?
- Nenne Beispiele für praktische Anwendungen von IAS/IFRS in der Unternehmenswelt.
- Wie kann die Einhaltung der IAS/IFRS die Entscheidungsfindung in Unternehmen verbessern?