.
arrow_back

Filter

Bilanzbuchhalter:in

Durchgeführt von BFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Diplomlehrgang zur Bilanzbuchhalterin ist die ideale Gelegenheit, um Deine Kenntnisse in der Buchhaltung und Bilanzierung auf ein neues Level zu heben. In diesem berufsbegleitenden Kurs wirst Du umfassend auf die Erstellung von Bilanzen und Jahresabschlüssen vorbereitet. Du erhältst nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du direkt in Deinem beruflichen Alltag anwenden kannst. Durch den Einsatz realer Fallbeispiele wirst Du ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche Fragestellungen entwickeln und optimal auf die Prüfung zur Bilanzbuchhalterin vorbereitet.

Der Kurs deckt alle wesentlichen Themen ab, die für eine erfolgreiche Bilanzbuchhaltung notwendig sind. Du lernst die Grundlagen der doppelten Buchhaltung sowie die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. Dabei werden auch spezielle Geschäftsfälle behandelt, sodass Du Deine Kenntnisse in der Verbuchung festigen kannst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Lehrgangs ist die selbstständige Erstellung eines Jahresabschlusses, was Dir die Sicherheit gibt, diese Aufgabe eigenständig zu bewältigen.

Im Bereich Steuerrecht werden die wichtigsten Aspekte des Umsatzsteuerrechts, Einkommensteuerrechts und Körperschaftsteuerrechts behandelt. Du wirst die Grundzüge der Bundesabgabenordnung kennenlernen, die für die korrekte Erstellung von Steuererklärungen unerlässlich sind.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die Kostenrechnung. Hier lernst Du verschiedene Methoden wie Ist-Kosten, Normalkosten und Plankostenrechnung kennen. Du wirst in der Lage sein, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu unterscheiden und anzuwenden. Außerdem wirst Du mit Konzepten wie Direct Costing und Zielkostenrechnung vertraut gemacht.

Auch rechtliche Grundlagen kommen nicht zu kurz. Du wirst in die Themen Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Vertragsrecht und Gesellschaftsrecht eingeführt. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die Bilanzbuchhaltung, sondern auch für die Unternehmensführung von großer Bedeutung.

Der Kurs bereitet Dich optimal auf die Selbstständigkeit vor und gibt Dir die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um die Prüfung bei der Bilanzbuchhaltungsbehörde erfolgreich zu bestehen. Mit diesem Diplom in der Tasche bist Du bestens gerüstet, um in der Finanzwelt durchzustarten und Deine Karriere voranzutreiben.

Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise zur Bilanzbuchhalterin!

Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Fortbildung #Unternehmensführung #Buchhaltung #Steuerrecht #Kostenrechnung #Selbstständigkeit #Finanzen #Finanzmanagement
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-11-17
2025-11-17
Ende
2026-04-01
2026-04-01
Kursgebühr
€ 3490.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 136 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
136 Tage
Kursgebühr
€ 3490.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere in der Buchhaltung und Bilanzierung anstreben. Ob Du bereits in einem verwandten Berufsfeld tätig bist oder Dich beruflich neu orientieren möchtest, dieser Lehrgang bietet Dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Besonders geeignet ist der Kurs für Berufstätige, die sich neben ihrem Job weiterbilden möchten, sowie für Selbstständige, die ihre Buchhaltungskenntnisse vertiefen wollen.

Kurs Inhalt

Bilanzbuchhaltung ist ein zentraler Bestandteil des Finanzmanagements eines Unternehmens. Sie umfasst die systematische Erfassung aller Geschäftsvorfälle und deren Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens. Die Bilanz ist das Ergebnis dieser Buchhaltungsaktivitäten und stellt die finanzielle Situation zu einem bestimmten Zeitpunkt dar. Ein Jahresabschluss hingegen gibt einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Die Bilanzbuchhalterin ist somit eine Schlüsselperson, die nicht nur die Zahlen verwaltet, sondern auch strategische Entscheidungen auf Basis dieser Daten unterstützt.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptbestandteile eines Jahresabschlusses?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Ist-Kosten und Normalkosten.
  • Welche steuerlichen Aspekte müssen bei der Erstellung einer Bilanz berücksichtigt werden?
  • Was versteht man unter doppelter Buchhaltung?
  • Nenne die wichtigsten Gesetze, die für die Bilanzbuchhaltung relevant sind.
  • Was ist Zielkostenrechnung und wie wird sie angewendet?
  • Welche Rolle spielt das Bürgerliche Recht in der Bilanzbuchhaltung?
  • Wie wird eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erstellt?
  • Was sind die Schritte zur Erstellung eines Jahresabschlusses?
  • Welche Anforderungen stellt die Bilanzbuchhaltungsbehörde an Bilanzbuchhalter?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11273 - letztes Update: 2025-02-01 14:22:14 - Anbieter-ID: 2 - Datenquelle: Webcrawler