Ausbildung zum/r zertifizierten Nachhaltigkeits- und Umweltmanager/in TÜV®
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Die Ausbildung zur zertifizierten Nachhaltigkeits- und Umweltmanagerin TV bietet dir die Möglichkeit, dich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen des Nachhaltigkeits- und Umweltmanagements auseinanderzusetzen. In einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige Praktiken angewiesen ist, ist es entscheidend, die richtigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Diese Ausbildung stärkt nicht nur dein Wissen, sondern auch deine praktischen Fähigkeiten, um die betrieblichen ESG-Anforderungen (Environmental, Social, Governance) effektiv zu koordinieren und zu steuern. Du wirst lernen, wie du nachhaltige Standards und rechtliche Anforderungen in deinem Unternehmen implementierst und sicherstellst, dass diese eingehalten werden. Die Inhalte der Ausbildung sind vielfältig und reichen von der Kreislaufwirtschaft über soziale Nachhaltigkeit bis hin zu Umweltmanagementsystemen wie ISO 14001. Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Entwicklung von Nachhaltigkeitsprojekten. Du wirst lernen, wie du Wesentlichkeitsanalysen und Wirtschaftlichkeitsanalysen richtig durchführst und verstehst. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich, um fundierte Entscheidungen treffen zu können und den Erfolg deiner Projekte zu gewährleisten. Der Nachhaltigkeitsbericht und die Nachhaltigkeitserklärung sind ebenfalls wichtige Themen, die behandelt werden. Du wirst erfahren, wie du diese Berichte erstellst und welche Informationen sie enthalten sollten, um Stakeholder zu informieren und das Unternehmen in einem positiven Licht darzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Umweltgefährdung und Sicherheit. Hierbei wirst du die relevanten Normen und Gesetze kennenlernen, die für dein Unternehmen von Bedeutung sind. Die ISO 14000er Normen-Reihe und die Umweltkennzeichnung sind nur einige der Themen, die du in dieser Ausbildung vertiefen wirst. Darüber hinaus wirst du dich mit dem CO2-Fußabdruck und dem Life Cycle Management auseinandersetzen. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um die Umweltauswirkungen deines Unternehmens zu verstehen und zu minimieren. Die Ausbildung bietet dir die Flexibilität, sowohl online als auch in Präsenzform zu lernen. So kannst du die Inhalte in deinem eigenen Tempo und nach deinem eigenen Zeitplan erarbeiten. Am Ende der Ausbildung wirst du nicht nur über umfassendes Wissen im Bereich Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement verfügen, sondern auch über die praktischen Fähigkeiten, um dieses Wissen erfolgreich in deinem Unternehmen anzuwenden.
Tags
#Nachhaltigkeit #Compliance #Umweltmanagement #CSR #Wirtschaftlichkeit #Nachhaltigkeitsmanagement #ESG #Kreislaufwirtschaft #Umweltrecht #ISO-14001Termine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die aktuell oder zukünftig im Bereich Umwelt-, CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement tätig sind. Dazu gehören betriebliche Verantwortliche im Bereich Umwelt, Qualität und Sicherheit sowie Mitarbeiterinnen in der Unternehmensleitung, im Personalmanagement und im Marketing, die sicherstellen möchten, dass die Nachhaltigkeitsagenden in ihrem Unternehmen erfüllt werden.
Das Thema Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement umfasst die Planung, Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Umweltbelastungen eines Unternehmens zu minimieren und gleichzeitig soziale und wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Es geht darum, nachhaltige Praktiken zu fördern, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt haben. Ein effektives Umweltmanagementsystem hilft Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und ihre Umweltziele zu erreichen.
- Was sind die Hauptziele des Nachhaltigkeitsmanagements?
- Welche Normen sind für das Umweltmanagement relevant?
- Wie führst du eine Wesentlichkeitsanalyse durch?
- Was sind die wichtigsten Elemente eines Nachhaltigkeitsberichts?
- Wie kann der CO2-Fußabdruck eines Unternehmens berechnet werden?
- Was versteht man unter Kreislaufwirtschaft?
- Welche Rolle spielt die ISO 14001 im Umweltmanagement?
- Wie kannst du soziale Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen fördern?
- Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von Nachhaltigkeitsprojekten?
- Welche Tools und Werkzeuge sind für das Umweltmanagement nützlich?