Metallische industrielle Rohrleitungen
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Metallische industrielle Rohrleitungen sind ein zentrales Element in der modernen Industrie, insbesondere in der Energieerzeugung, der chemischen Industrie und in vielen anderen Bereichen, in denen Flüssigkeiten und Gase transportiert werden. In diesem Kurs tauchst Du tief in die Welt der metallischen Rohrleitungen ein und lernst alles über die Herstellung, Prüfung und Normen, die für die Sicherheit und Effizienz dieser Systeme unerlässlich sind. Die EN 13480 ist hierbei die Schlüsselnorm, die Du eingehend kennenlernen wirst. Diese Norm ist nicht nur die harmonisierte Produktnorm für Rohrleitungen im Sinne der Druckgeräterichtlinie, sondern auch das erste umfassende Regelwerk für Druckrohrleitungen im deutschsprachigen Raum. Du wirst erfahren, wie die EN 13480 in der Praxis angewendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Druckgeräterichtlinie. Durch die Konformitätsvermutung und die verschiedenen Kategorien und Module, die bei der Konformitätsbewertung eine Rolle spielen, wirst Du ein Verständnis dafür entwickeln, wie grundlegende Sicherheitsanforderungen in der Norm verankert sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Werkstoffkunde, die in der EN 13480-2 behandelt wird. Hier lernst Du die europäischen Werkstoffnormen kennen, die systematische Einteilung der Werkstoffe sowie die Anforderungen zur Vermeidung von Sprödbruch. Dies ist besonders wichtig, um die Integrität der Rohrleitungen über ihre gesamte Lebensdauer zu gewährleisten. Auch die Berechnung und Konstruktion von Rohrleitungen wird in diesem Kurs behandelt. Du erfährst, welche grundlegenden Auslegungskriterien zu beachten sind, wie Auslegungen unter Innendruck und für Wechselbeanspruchungen erfolgen und welche Elastizitätsanalysen notwendig sind. Die Fertigung und Verlegung von Rohrleitungen sind ebenso zentrale Themen. Du wirst lernen, was beim Kaltumformen, Schweißen und der Wärmebehandlung zu beachten ist. Der Kurs schließt mit einem umfassenden Überblick über die Prüfmethoden ab, die für metallische Rohrleitungen erforderlich sind. Du wirst die verschiedenen zerstörungsfreien Prüfungen, Druckprüfungen und die Abnahme sowie Dokumentation kennenlernen. Der Kurs bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke und Beispiele, die Dir helfen werden, das Gelernte direkt in Deinem Arbeitsumfeld anzuwenden. Am Ende wirst Du in der Lage sein, die Anforderungen der EN 13480 zu verstehen und anzuwenden, was Dich zu einem wertvollen Mitglied Deines Teams macht.
Tags
#Sicherheit #Prüfung #Industrie #Schweißen #Konstruktion #Fertigung #Prüfmethoden #Rohrleitungsbau #Rohrleitungen #KonstrukteureTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Anlagenbetreiber, Konstrukteure und Berechnungsingenieure von Rohrleitungen, die im Anwendungsbereich der Druckgeräterichtlinie PED tätig sind. Wenn Du in der Industrie arbeitest und für die Planung, Herstellung oder Prüfung von Rohrleitungen verantwortlich bist, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Auch Ingenieure, die sich in diesem Bereich fort- oder weiterbilden möchten, profitieren von den umfassenden Inhalten.
Metallische industrielle Rohrleitungen sind essentielle Komponenten in vielen industriellen Prozessen, die den Transport von Flüssigkeiten und Gasen ermöglichen. Die EN 13480 ist ein Regelwerk, das die Anforderungen an die Konstruktion, Herstellung und Prüfung dieser Rohrleitungen festlegt. Sie stellt sicher, dass die Rohrleitungen sicher und effizient betrieben werden können, indem sie Standards für Materialien, Konstruktion, Fertigung und Prüfungen definiert. Die Norm ist besonders wichtig für die Einhaltung der Druckgeräterichtlinie, die in Europa für die Sicherheit von Druckanlagen sorgt.
- Was versteht man unter der EN 13480?
- Welche Werkstoffnormen sind in der EN 13480-2 enthalten?
- Nenne drei grundlegende Auslegungskriterien für Rohrleitungen.
- Was sind die Anforderungen zur Vermeidung von Sprödbruch?
- Welche Prüfmethoden sind für metallische Rohrleitungen vorgeschrieben?
- Wie wird die Konformitätsvermutung in der EN 13480 angewendet?
- Was ist der Unterschied zwischen Kaltumformen und Schweißen?
- Welche Rolle spielt die Druckgeräteüberwachungsverordnung?
- Was sind die wichtigsten Punkte bei der Dokumentation von Prüfungen?
- Wie erfolgt die Überwachung von Rohrleitungen?