Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist IEC 61508 TÜV®
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Die Ausbildung zum Certified Safety Specialist IEC 61508 TV ist eine umfassende Schulung, die Dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um sicherheitsbezogene elektrisch-elektronische Systeme zu verstehen und sicher zu gestalten. In der heutigen Zeit werden technische Systeme immer komplexer, insbesondere wenn es um sicherheitskritische Prozesse geht. Diese Komplexität erhöht die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Gefahren, weshalb es unerlässlich ist, die Prinzipien der funktionalen Sicherheit zu beherrschen. In diesem Kurs wirst Du die IEC 61508 eingehend kennenlernen, die als internationale Norm für die funktionale Sicherheit von elektrischen, elektronischen und programmierbaren elektronischen Systemen gilt. Du erfährst alles über die Definitionen und Terminologien, die in der Norm verwendet werden, und erhältst einen Überblick über die Anforderungen des gesamten Safety-Lebenszyklus. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Betrachtung des Lebenszyklus sicherheitsbezogener Systeme sowohl auf System- als auch auf Hardware-Ebene. Du wirst lernen, wie Software in sicherheitskritischen Anwendungen entwickelt wird und welche Anforderungen dabei zu beachten sind. Die Safety-Planung über den gesamten System-Lebenszyklus hinweg ist ein zentrales Thema, das Dir helfen wird, Risiken zu identifizieren und zu managen. Du wirst Methoden zur Bestimmung der Safety Integrity Level (SIL) kennenlernen sowie Techniken zur Hazard Analyse, die Dir ermöglichen, potenzielle Gefahren zu erkennen und zu bewerten. Darüber hinaus werden wir die wichtigsten Eigenschaften des Software-Lebenszyklus im Kontext der funktionalen Sicherheit vertiefen. Du wirst die Aspekte der Software-Entwicklung im Safety-Bereich verstehen und die relevanten Safety-Teilprozesse kennenlernen. Am Ende des Kurses bist Du in der Lage, ein Functional Safety Assessment durchzuführen und die Anforderungen für die Zertifizierungsprüfung zu erfüllen. Mit der erfolgreichen Absolvierung des Kurses und der Prüfung erhältst Du das TV AUSTRIA-Zertifikat Safety Specialist IEC 61508, das für drei Jahre gültig ist. Die Re-Zertifizierung ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, um Deine Kenntnisse und Fähigkeiten aktuell zu halten. Du wirst die Anforderungen für die Verlängerung Deines Zertifikats kennenlernen und verstehen, wie Du Deine Weiterbildung planen kannst, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Diese Ausbildung ist nicht nur eine wertvolle Ergänzung Deines beruflichen Profils, sondern auch eine Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit in technischen Systemen beizutragen und Verantwortung zu übernehmen.
Tags
#Sicherheit #Zertifizierung #Technik #Softwareentwicklung #Technische-Ausbildung #Sicherheitsmanagement #Risikoanalyse #Re-Zertifizierung #Software-Entwicklung #HardwareTermine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die in technischen Berufen tätig sind oder sich für die Themen funktionale Sicherheit und Systemsicherheit interessieren. Dazu gehören Safety-ManagerInnen, Safety-IngenieurInnen, ProjektleiterInnen, EntwicklungsingenieurInnen, Hard- und Software-SystemdesignerInnen, TestingenieurInnen, QualitätsmanagerInnen und ProzessmanagerInnen.
Funktionale Sicherheit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems, sicher zu funktionieren, selbst wenn Fehler auftreten. Die IEC 61508 ist eine Norm, die spezifische Anforderungen an die Entwicklung und den Betrieb solcher sicherheitskritischen Systeme stellt. Sie beschreibt den gesamten Lebenszyklus eines Systems, von der Planung über die Entwicklung bis hin zur Instandhaltung und dem Betrieb. Diese Norm ist besonders wichtig in Branchen, in denen Sicherheitsrisiken bestehen, wie der Automatisierungstechnik, der Medizintechnik oder der Luftfahrt.
- Was versteht man unter funktionaler Sicherheit?
- Welche Rolle spielt die IEC 61508 in der funktionalen Sicherheit?
- Erkläre den Safety-Lebenszyklus eines sicherheitsbezogenen Systems.
- Was sind die Anforderungen bei der Durchführung eines Functional Safety Assessments?
- Wie wird die Safety Integrity Level (SIL) bestimmt?
- Welche Methoden gibt es zur Hazard Analyse?
- Was sind die wichtigsten Eigenschaften des Software-Lebenszyklus im Safety-Bereich?
- Nenne die Schritte für die Re-Zertifizierung als Safety Specialist IEC 61508.
- Was sind die Hauptaspekte der Safety-Planung?
- Welche Anforderungen müssen für die Zertifizierungsprüfung erfüllt werden?