Beschreibung
Der Maschinen-Einführungstag ist ein spannendes und praxisorientiertes Training, das speziell für Lehrlinge entwickelt wurde, die sich auf ihre praktische Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. In diesem Kurs wirst Du die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die Du benötigst, um Dreh- und Fräsmaschinen sicher und effizient zu bedienen. Der Einführungstag bietet Dir die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Maschinenbearbeitung einzutauchen und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Während des Kurses wirst Du nicht nur die Maschinen selbst kennenlernen, sondern auch die verschiedenen Fertigungsverfahren, die für Deine Prüfung relevant sind. Unser Schwerpunkt liegt auf der Maschinenbedienung und Handhabung, wobei Du die Inbetriebnahme der Drehmaschine Weiler Condor VC mit Siemens IMC 05 und der Fräsmaschine Kunzmann WF 43 mit Heidenhain TNC 124 erlernen wirst. Die praktischen Übungen beinhalten unter anderem das Gewindedrehen und das Arbeiten mit Passungen. Diese Fertigkeiten sind nicht nur für Deine Prüfung wichtig, sondern auch für Deine zukünftige Karriere im Maschinenbau. Wir legen großen Wert darauf, dass Du die Theorie hinter den Verfahren verstehst, um sie im praktischen Einsatz sicher anwenden zu können. Neben den praktischen Einheiten werden Dir auch Informationen zu Fördermöglichkeiten im Bereich der Lehre zur Verfügung gestellt. Dies hilft Dir, Deine berufliche Entwicklung weiter voranzutreiben und die besten Chancen für Deine Zukunft zu nutzen. Der Maschinen-Einführungstag findet im WIFI Dornbirn statt, einem Ort, der für seine hervorragende Ausbildung und moderne Ausstattung bekannt ist. Hier kannst Du in einer motivierenden Umgebung lernen und Dich mit anderen Lehrlingen austauschen. Wenn Du also bereit bist, Deine Fähigkeiten im Maschinenbau auf das nächste Level zu heben und Dich optimal auf Deine Lehrabschlussprüfung vorzubereiten, dann ist dieser Einführungstag genau das Richtige für Dich! Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt der Maschinenbearbeitung!
Tags
#Berufsausbildung #Lehrabschlussprüfung #Fördermöglichkeiten #Lehrlinge #Maschinenbau #WIFI-Dornbirn #Praktische-Ausbildung #Metallbearbeitung #Sicherheitsvorkehrungen #MaschinenbedienungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge, die sich auf ihre praktische Lehrabschlussprüfung im Bereich Maschinenbau vorbereiten möchten. Er ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Bedienung von Dreh- und Fräsmaschinen vertiefen und praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Der Maschinen-Einführungstag behandelt die Grundlagen der Maschinenbedienung, insbesondere von Dreh- und Fräsmaschinen. Projektmanagement in diesem Kontext bedeutet, dass die Teilnehmer lernen, wie man Maschinen sicher und effizient bedient, verschiedene Fertigungsverfahren anwendet und die notwendigen Schritte zur Inbetriebnahme und Handhabung der Maschinen durchführt. Ziel ist es, die Teilnehmer optimal auf ihre Prüfungen und die Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.
- Was sind die Hauptfunktionen einer Drehmaschine?
- Wie wird eine Fräsmaschine in Betrieb genommen?
- Nenne drei wichtige Fertigungsverfahren, die Du während des Kurses gelernt hast.
- Was versteht man unter Gewindedrehen?
- Warum sind Passungen wichtig in der Maschinenbearbeitung?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Bedienen von Maschinen beachtet werden?
- Wie unterscheidet sich die Bedienung einer Drehmaschine von einer Fräsmaschine?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Lehrlinge im Maschinenbau?
- Wie kannst Du die erlernten Fertigkeiten in Deiner zukünftigen Karriere anwenden?
- Was sind die Vorteile einer praktischen Ausbildung im Maschinenbau?