Beschreibung
Die Hochvolttechnik ist ein essenzieller Bereich in der Elektro- und Hybridfahrzeugtechnik, der ständige Weiterbildung und Auffrischung erfordert. Der Kurs "Hochvolttechnik - HV2 Auffrischung" ist speziell für Elektrofachkräfte konzipiert, die bereits eine HV2-Ausbildung absolviert haben. In diesem Kurs werden nicht nur die Grundlagen der Hochvolttechnik aufgefrischt, sondern auch neue Entwicklungen in der Gesetzgebung, Normen und Regelungen behandelt. Da sich die Vorschriften kontinuierlich ändern, ist es wichtig, dass Du stets auf dem neuesten Stand bist, um sicher und effizient arbeiten zu können. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse über die elektrische Prüf- und Messtechnik am Hochvoltsystem praktisch anzuwenden. Du wirst lernen, wie man Isolationsmessungen korrekt interpretiert und Potentialausgleichsmessungen durchführt, um Schäden und Unregelmäßigkeiten rechtzeitig zu erkennen. Durch den Austausch von Erfahrungen mit anderen Teilnehmern wirst Du wertvolle Einblicke gewinnen, die Dir helfen, in Deinem Berufsfeld sicherer zu agieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Diskussion über aktuelle Themen wie den Umgang mit beschädigten Fahrzeugen und die richtige Anwendung von Schutzausstattungen. Du wirst auch lernen, wie Du drohende Schäden am Hochvoltsystem vermeiden und Fahrzeugausfälle verhindern kannst. Die praxisnahe Schulung wird durch erfahrene Trainer geleitet, die über umfangreiche Kenntnisse in der Hochvolttechnik verfügen und Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Kurs findet in den modernen Räumlichkeiten des WIFI Hohenems statt und umfasst vier Trainingseinheiten, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Hochvolttechnik abdecken. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur Deine HV2-Zertifizierung auffrischen, sondern auch neue Fähigkeiten erlangen, die Dich in Deinem Beruf weiterbringen werden.
Tags
#Sicherheit #Schulung #Weiterbildung #Fortbildung #Sicherheitstechnik #Normen #Messtechnik #Schutzausrüstung #Elektrofahrzeuge #AuffrischungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle Elektrofachkräfte, die bereits eine HV2-Ausbildung nach der Norm OVE-R19 absolviert haben und ihre Kenntnisse in der Hochvolttechnik auffrischen möchten. Insbesondere ist der Kurs ideal für Fachkräfte, die nicht regelmäßig mit Hochvolttechnik zu tun haben und daher das Risiko eingehen, wichtige Aspekte der Sicherheit und Technik zu vernachlässigen.
Hochvolttechnik bezieht sich auf die Technik und Sicherheitsvorkehrungen, die notwendig sind, um mit elektrischen Systemen zu arbeiten, die Spannungen über 1000 Volt Gleichstrom oder 1500 Volt Wechselstrom aufweisen. Diese Technik ist besonders relevant für Elektro- und Hybridfahrzeuge, die leistungsstarke Batteriesysteme verwenden. Die HV2-Ausbildung vermittelt den Teilnehmern, wie sie sicher und effektiv mit Hochvoltsystemen umgehen, Messungen durchführen und potenzielle Gefahren erkennen können. Die Auffrischungskurse sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Fachkräfte auf dem neuesten Stand der Technik und Vorschriften bleiben.
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit Hochvoltsystemen?
- Wie interpretierst Du eine Isolationsmessung korrekt?
- Welche neuen Regelungen gibt es in der Hochvolttechnik?
- Was sind die häufigsten Fehlerquellen bei der Messung von Hochvoltsystemen?
- Wie gehst Du mit einem beschädigten Fahrzeug um?
- Welche Schutzausstattung ist notwendig, um sicher an Hochvoltsystemen zu arbeiten?
- Wie kannst Du drohende Schäden am Hochvoltsystem vermeiden?
- Was sind die aktuellen Trends in der Hochvolttechnik?
- Welche Normen sind für die HV2-Ausbildung relevant?
- Wie funktioniert der Potentialausgleich in Hochvoltsystemen?