Online-Seminar: Der Kollektivvertrag für Handelsangestellte – ein Überblick
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem umfassenden Online-Seminar "Der Kollektivvertrag für Handelsangestellte - ein Überblick" tauchst Du tief in die Welt der Kollektivverträge ein, die für Handelsangestellte von zentraler Bedeutung sind. Der Kollektivvertrag regelt nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern schützt auch die Rechte der Arbeitnehmer in der Handelsbranche. In diesem Seminar wirst Du alle wichtigen Aspekte des Kollektivvertrags kennenlernen, die für Deine tägliche Arbeit von Bedeutung sind. Du wirst mehr über die Arbeitszeiten im Einzel- und Großhandel erfahren, sowie über die Durchrechenbare Arbeitszeit und die Möglichkeiten einer 4-Tage-Woche. Diese Themen sind besonders relevant, da sie Dir helfen, die Arbeitsorganisation in Deinem Unternehmen zu optimieren und gleichzeitig die Work-Life-Balance Deiner Mitarbeiter zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Punkt, der behandelt wird, sind die Ruhezeiten und die Schwarz-Weiß-Regelung. Diese Regelungen sind entscheidend für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und die Schaffung eines fairen Arbeitsumfeldes. Zudem wirst Du Dich mit den Themen Mehrstunden und erweiterten Öffnungszeiten auseinandersetzen. Gerade in der Handelsbranche sind diese Aspekte von großer Bedeutung, um die Flexibilität und Effizienz Deines Unternehmens zu steigern. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Einstufung von Beschäftigungsgruppen und die damit verbundenen Vorrückungen und Umreihungen. Hier erfährst Du, wie Du Deine Mitarbeiter korrekt einstufen kannst und welche Auswirkungen dies auf deren Gehalt und Karriere hat. Auch Jubiläumsgeld, die Regelung für Pflichtpraktikanten und Trainees sowie die Anrechnung des Karenzurlaubes auf dienstzeitenabhängige Ansprüche werden behandelt. Diese Themen sind wichtig, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter fair behandelt werden und ihre Ansprüche gewahrt bleiben. Des Weiteren wirst Du über Kündigungsfristen und Verfallsfristen informiert, die für die rechtlichen Aspekte der Beschäftigung von zentraler Bedeutung sind. Dieses Seminar wird von der erfahrenen Trainerin Mag.a Birgit Thalmann von der WKO geleitet, die über umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Kollektivvertrags verfügt. Lass Dir diese Gelegenheit nicht entgehen, um Dein Wissen zu erweitern und Deine Fähigkeiten im Umgang mit dem Kollektivvertrag zu verbessern. Das Ziel dieses Seminars ist es, Dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Du benötigst, um die gesetzlichen Vorgaben zu verstehen und anzuwenden, sodass Du sowohl Deine Mitarbeiter als auch Dein Unternehmen optimal unterstützen kannst.
Tags
#Unternehmensführung #Seminar #Personalmanagement #Arbeitsrecht #Praxiswissen #Unternehmerinnen #Personalwesen #Rechtsvorschriften #Unternehmer #UnternehmertumTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen und Führungskräfte in der Handelsbranche, die ein tieferes Verständnis für den Kollektivvertrag für Handelsangestellte entwickeln möchten. Es ist ideal für alle, die Verantwortung für die Einhaltung der Arbeitsbedingungen und die Gestaltung der Arbeitsorganisation in ihrem Unternehmen tragen.
Der Kollektivvertrag ist ein zentrales Element im Arbeitsrecht, das die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche regelt. Er legt unter anderem Arbeitszeiten, Vergütungen, Urlaubsansprüche und Kündigungsfristen fest. Im Kontext des Handels ist der Kollektivvertrag von besonderer Bedeutung, da er die Rechte der Handelsangestellten schützt und gleichzeitig den Arbeitgebern eine klare Struktur für die Beschäftigung bietet. Dieses Seminar bietet Dir die Möglichkeit, alle relevanten Aspekte des Kollektivvertrags zu verstehen und anzuwenden.
- Was sind die wichtigsten Inhalte des Kollektivvertrags für Handelsangestellte?
- Welche Regelungen gelten für die Arbeitszeiten im Einzel- und Großhandel?
- Was bedeutet die Schwarz-Weiß-Regelung im Kontext des Kollektivvertrags?
- Wie funktioniert die Einstufung von Beschäftigungsgruppen?
- Welche Ansprüche haben Mitarbeiter auf Jubiläumsgeld?
- Wie werden Mehrstunden im Kollektivvertrag geregelt?
- Was sind die Kündigungsfristen laut Kollektivvertrag?
- Wie wird der Karenzurlaub auf dienstzeitenabhängige Ansprüche angerechnet?
- Welche Regelungen bestehen für Pflichtpraktikanten und Trainees?
- Was sind die Verfallsfristen im Kollektivvertrag?