Digital Commerce - Onlinehandel in der KI-Welt
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt ist der Onlinehandel nicht mehr wegzudenken. Mit dem Kurs "Digital Commerce - Onlinehandel in der KI-Welt" tauchst Du tief in die faszinierenden Veränderungen ein, die künstliche Intelligenz (KI) und moderne Technologien im E-Commerce hervorrufen. Die Welt des Digital Commerce geht weit über das einfache Online-Shopping hinaus und umfasst Themen wie Omnichannel-Marketing, Social Commerce und vieles mehr. In diesem Kurs wirst Du nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Einblicke in die Funktionsweise von Shopsystemen und die Grundlagen der Webprogrammierung erhalten. Der Kurs ist als Blended-Learning-Modell konzipiert, was bedeutet, dass Du sowohl Präsenzunterricht als auch Online-Lernmodule durchläufst. Du wirst lernen, wie Du die Grundstrukturen eines eigenen Online-Business entwickelst und die technologische Infrastruktur beherrschst. Die Module sind so gestaltet, dass sie Dir helfen, die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Digital Commerce zu verstehen und anzuwenden. Im ersten Modul erfährst Du alles über Strategien und Geschäftsmodelle im Digital Commerce. Hier lernst Du die verschiedenen digitalen Businessmodelle kennen, vom reinen Online-Player bis hin zu vertikalisierenden E-Commerce-Marktplätzen. Du wirst auch die Customer Journey Mapping Techniken erlernen, um alle Offline- und Online-Kanäle effektiv zu koordinieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Omnichannel-Marketing. Du wirst verstehen, wie Newsletter, E-Mail-Marketing, WhatsApp-Marketing und Social Media zusammenarbeiten, um eine starke Online-Präsenz zu schaffen. Die Rolle von künstlicher Intelligenz im Digital Commerce wird ebenfalls behandelt, einschließlich der Anwendung von Augmented Reality und Virtual Reality. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen Aspekten des Onlinehandels. Du wirst lernen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind, wie das Impressum, Datenschutzgrundverordnung und die neuen EU-Gesetzgebungen. Am Ende des Kurses wirst Du über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um fundierte Entscheidungen bezüglich der richtigen Technologien und Shopsysteme zu treffen. Du wirst in der Lage sein, Deine digitale Strategie erfolgreich umzusetzen und die Zukunft des Handels aktiv mitzugestalten. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Karriere im E-Commerce voranzutreiben oder sogar Dein eigenes Unternehmen zu gründen. Sei bereit, die digitale Welt zu erobern und Deine Ideen in die Tat umzusetzen!
Tags
#Künstliche-Intelligenz #Digitalisierung #Datenschutz #E-Learning #Social-Media #Marketingstrategien #Rechtliche-Aspekte #Blended-Learning #E-Commerce #KITermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an eine breite Zielgruppe: Unternehmerinnen und Gründerinnen, die ihren eigenen Onlineshop starten oder ihre bestehende Präsenz auf neuen Plattformen erweitern möchten. Auch Mitarbeiterinnen im Handel und Gewerbe, die ihre Kompetenzen im Onlinehandel erweitern oder neue Aufgabenbereiche übernehmen wollen, sind herzlich eingeladen. Führungskräfte, die die Grundlagen des Digital Commerce verstehen möchten, um fundiertere Entscheidungen zu treffen, sowie angehende Digital-Commerce-Profis, die eine spannende Karriere in diesem Bereich anstreben, finden hier die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse.
Digital Commerce bezieht sich auf den Onlinehandel und umfasst alle Aktivitäten, die mit dem Kauf und Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über das Internet verbunden sind. Dies schließt nicht nur den reinen Online-Verkauf ein, sondern auch die Integration von verschiedenen Vertriebskanälen, wie stationären Geschäften und sozialen Medien. In der heutigen Zeit spielt künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle im Digital Commerce, indem sie hilft, personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen, Marketingstrategien zu optimieren und den Kundenservice zu verbessern. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in dieser dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Branche erfolgreich zu sein.
- Was sind die Hauptmerkmale von Omnichannel-Marketing?
- Nenne drei digitale Businessmodelle im E-Commerce.
- Wie beeinflusst künstliche Intelligenz den Onlinehandel?
- Was sind die rechtlichen Anforderungen für einen Onlineshop?
- Erkläre den Begriff 'Customer Journey Mapping'.
- Welche Rolle spielt Social Commerce im Digital Commerce?
- Was sind die Erfolgsfaktoren für ein digitales Business?
- Nenne zwei Anwendungen von Augmented Reality im E-Commerce.
- Was sind die Herausforderungen beim Einsatz von KI im Onlinehandel?
- Wie kann E-Mail-Marketing zur Steigerung der Verkaufszahlen beitragen?