Profiling-Techniken und AI in der Personalauswahl und -entwicklung
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist es unerlässlich, die richtigen Talente für dein Unternehmen zu finden und diese gezielt weiterzuentwickeln. Der Kurs "Profiling-Techniken und AI in der Personalauswahl und -entwicklung" bietet dir eine umfassende Einführung in moderne Methoden der Personalgewinnung und -entwicklung, die auf den neuesten Erkenntnissen der Kommunikationspsychologie, Neurowissenschaft und Künstlichen Intelligenz basieren. Du erfährst, wie du die besten Talente identifizieren und deren Potenziale realistisch einschätzen kannst.\ Durch praxisnahe Übungen und den Austausch mit Führungskräften erhältst du wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die die moderne Personalauswahl mit sich bringt. Der Kurs ist sowohl in Präsenz als auch online verfügbar, sodass du flexibel entscheiden kannst, welche Lernmethode dir am besten zusagt.\ Die Anforderungsprofile für neue Mitarbeiter werden immer komplexer und detaillierter. In diesem Kurs lernst du, wie du hinter die Fassade der Kandidaten blicken kannst, um sicherzustellen, dass du die richtige Person für die jeweilige Position auswählst. Neuropsychologisches Mitarbeiter-Profiling in Kombination mit Künstlicher Intelligenz ermöglicht es dir, das Verhalten und die Leistung von Mitarbeitern präzise vorherzusagen.\ Du wirst in der Lage sein, spezifische Indikatoren wie Zuverlässigkeit, Kreativität, Risikobewusstsein, Frustrationstoleranz und Teamfähigkeit zu gewichten, basierend auf dem Anforderungsprofil deiner Organisation. Durch die Anwendung wissenschaftlich fundierter Methoden und Tools wirst du die Leistungspotenziale und -grenzen deiner Mitarbeiter transparent machen und deren Motivstrukturen besser verstehen.\ Der Kurs vermittelt dir ein schrittweises Vorgehen beim Mitarbeiter-Profiling, das auf den neuesten Erkenntnissen der Persönlichkeitspsychologie und Neurowissenschaften basiert. Du erhältst einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und lernst, wie du diese Erkenntnisse in der Praxis anwendest. Zudem wirst du in der Lage sein, geeignete Auswahlverfahren und Entwicklungsprogramme zu beurteilen und psychologische Tests sowie AI-Tools effektiv einzusetzen.\ Ein besonderes Highlight sind die exemplarischen Kurztests, die du im Rahmen des Kurses durchführen wirst. Diese Tests messen zentrale Persönlichkeits- und Leistungsdimensionen und dienen als Einführung in das System des neuropsychologischen Profilings. Du erhältst umfangreiche Manuals und Zusatzunterlagen mit mehreren hundert Seiten, die dir helfen, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und deine Fähigkeiten in der Personalauswahl und -entwicklung zu optimieren.\ Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, die neuesten Profiling-Methoden und AI-Tools zu nutzen, um die Job-Performance deiner Mitarbeiter effektiv zu prognostizieren. So steigerst du die Präzision und Sicherheit in der Auswahl und Entwicklung deiner Talente und trägst maßgeblich zum Erfolg deines Unternehmens bei.
Tags
#Künstliche-Intelligenz #Personalmanagement #Führungskräfteentwicklung #Personalentwicklung #Recruiting #Mitarbeiterentwicklung #Talentmanagement #Kommunikationspsychologie #Personalauswahl #NeurowissenschaftTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an HR-Manager, Recruiter, Führungskräfte und alle, die in der Personalentwicklung tätig sind und ihre Fähigkeiten in der Personalauswahl und -entwicklung verbessern möchten. Auch Psychologen und Coaches, die sich für moderne Profiling-Techniken interessieren, sind herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen.
Das Thema des Kurses befasst sich mit der Anwendung von Profiling-Techniken und Künstlicher Intelligenz in der Personalauswahl und -entwicklung. Profiling-Techniken sind wissenschaftlich fundierte Methoden, die dazu dienen, die Persönlichkeitsmerkmale, Motivationen und Potenziale von Kandidaten zu erfassen. In Kombination mit AI-Tools ermöglicht dies eine präzise Vorhersage der Job-Performance und eine effektive Auswahl der passenden Mitarbeiter für spezifische Unternehmenspositionen. Durch die Integration neurowissenschaftlicher Erkenntnisse kann das Verhalten und die Leistung von Mitarbeitern besser prognostiziert werden, was zu einer höheren Effizienz in der Personalgewinnung führt.
- Was sind die Hauptvorteile von neuropsychologischem Profiling in der Personalauswahl?
- Wie können AI-Tools die Genauigkeit der Mitarbeiter-Auswahl erhöhen?
- Nenne drei zentrale Persönlichkeitsdimensionen, die in der Mitarbeiter-Auswahl berücksichtigt werden sollten.
- Was sind die Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Personalentwicklung?
- Erkläre den Begriff 'People Analytics' und dessen Bedeutung für HR-Management.
- Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur bei der Auswahl neuer Mitarbeiter?
- Wie kannst du die Zuverlässigkeit von psychologischen Tests bewerten?
- Was sind die Erfolgsfaktoren für eine effektive Mitarbeiterentwicklung?
- Nenne zwei Methoden zur Gewichtung von Leistungsindikatoren.
- Wie beeinflussen Motivstrukturen die Job-Performance?