Beschreibung
Die Prüfung zum Red Hat Certified Specialist in Containers EX188 ist ein entscheidender Schritt auf deinem Weg, ein zertifizierter Spezialist im Bereich Containertechnologie zu werden. In dieser Prüfung wirst du deine Fähigkeiten und dein Wissen über die Grundlagen von Containern unter Beweis stellen. Du lernst, containerisierte Dienste in eigenständigen Umgebungen zu finden, anzupassen, auszuführen und zu verwalten. Mit dem Bestehen dieser Prüfung öffnest du die Tür zu weiteren Zertifizierungen, wie dem Red Hat Certified Architect (RHCA). Es ist nicht nur eine Prüfung, sondern eine Gelegenheit, deine Kenntnisse in einem der spannendsten Bereiche der modernen Softwareentwicklung zu vertiefen. Die Inhalte der Prüfung sind umfassend und decken alle wichtigen Aspekte der Containertechnologie ab. Du wirst mit Podman arbeiten, einem leistungsstarken Tool zur Verwaltung von Containern. Zu den Prüfungszielen gehört das Verständnis und die Anwendung von grundlegenden Anweisungen wie FROM, RUN, ADD, COPY und WORKDIR. Du wirst lernen, wie man Sicherheitsaspekte berücksichtigt und die Unterschiede zwischen CMD und ENTRYPOINT versteht. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Prüfung ist das Management von Images. Hierbei wirst du lernen, wie man private Registries sicher nutzt, Images von und zu Registries pushen und pullen kann und wie man Container lokal mit Podman ausführt. Zudem wirst du mit Multi-Container-Anwendungen arbeiten und lernen, wie man Abhängigkeiten zwischen Containern verwaltet. Diese Prüfung ist ideal für Administrator*innen, Architekt*innen, Softwareentwickler*innen und alle, die Verantwortung für die Erstellung, Verwaltung oder Nutzung von Containern tragen. Wenn du ein Entwickler bist, der Softwareanwendungen containerisieren möchte, oder ein Administrator, der neu in der Container-Technologie ist, dann ist diese Prüfung genau das Richtige für dich. Um optimal vorbereitet zu sein, wird der Besuch des Trainings „Red Hat OpenShift Developer I: Introduction to Containers with Podman“ empfohlen. Vorkenntnisse im Umgang mit Linux-Terminals und Shell-Skripten sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Diese Prüfung ist mehr als nur ein Test; sie ist eine Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen und wachsenden Bereich zu demonstrieren und deine beruflichen Perspektiven erheblich zu verbessern. Du wirst in der Lage sein, dein Wissen über Containertechnologie zu vertiefen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die ebenfalls an der Spitze der technologischen Entwicklung stehen möchten. Nutze diese Chance und werde Teil der Container-Revolution!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Zertifizierung #Softwareentwicklung #Cloud-Computing #IT-Administration #Virtualisierung #DevOps #Linux #IT-Zertifizierung #Red-HatTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe für diese Prüfung sind Administrator*innen, Architekt*innen, Softwareentwickler*innen sowie alle, die für die Erstellung, Verwaltung oder Nutzung von Containern verantwortlich sind. Insbesondere richtet sich die Prüfung an Entwickler*innen, die Softwareanwendungen containerisieren möchten, Administrator*innen, die neu in der Container-Technologie sind, und Site Reliability Engineers, die den Einsatz von Kubernetes und Red Hat OpenShift in Betracht ziehen.
Die Prüfung zum Red Hat Certified Specialist in Containers befasst sich mit der Containertechnologie, die es ermöglicht, Anwendungen in isolierten Umgebungen auszuführen. Container sind leichtgewichtige, portable und in sich geschlossene Softwareeinheiten, die alles enthalten, was benötigt wird, um eine Anwendung auszuführen. Die Containerisierung hat die Art und Weise revolutioniert, wie Software entwickelt, bereitgestellt und verwaltet wird, und ist ein zentraler Bestandteil moderner DevOps- und Cloud-Strategien.
- Was ist der Unterschied zwischen den Anweisungen ADD und COPY in einem Containerfile?
- Wie kann man Umgebungsvariablen in einem Container-Image verwenden?
- Was sind die Sicherheitsaspekte, die bei der Verwendung von Containern berücksichtigt werden sollten?
- Wie funktioniert das Management von Images in Podman?
- Was sind die Schritte zur Ausführung einer Multi-Container-Anwendung?
- Wie kann man Container-Logs abrufen und analysieren?
- Was versteht man unter dem Konzept der Basis-Images in der Containerisierung?
- Wie kann man einen Host-Ordner als Datenvolumen in einem Container mounten?
- Was sind die Anforderungen an Berechtigungen beim Arbeiten mit Container-Volumes?
- Wie kann man Container-abhängigkeiten effektiv verwalten?