.
arrow_back

Filter

Messtechnik im Arbeitnehmer/innenschutz - Praxisworkshop

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In unserem praxisorientierten Workshop zur Messtechnik im Arbeitnehmerinnenschutz tauchst Du tief in die Welt der Messungen ein, die für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz unerlässlich sind. In diesem Kurs lernst Du, wie Du fachkundig geeignete Messungen in verschiedenen Arbeitsumgebungen durchführst. Ob es um Lärm (dB), Licht (Lux), Behaglichkeit (C) oder die Strömungsgeschwindigkeit von Absaugungen (m/s oder m/h) geht – wir zeigen Dir, wie Du mit den richtigen Messgeräten präzise Daten erheben kannst. Zudem erfährst Du, wie die Schließkräfte von kraftbetriebenen Toren (N) und viele weitere Parameter erfasst werden.

Der Workshop behandelt nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern legt auch großen Wert auf die praktische Anwendung. Du wirst mit den relevanten Vorschriften und Normen vertraut gemacht, die für Messungen im Arbeitnehmerinnenschutz gelten. Dabei lernst Du, welche Personen befugt sind, solche Messungen durchzuführen, und welche physikalischen Größen Du beachten musst.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Workshops ist die Unterscheidung zwischen geeigneten und nicht geeigneten Messgeräten. Du wirst in die Lage versetzt, Messungen selbstständig durchzuführen und die Ergebnisse zu berechnen und zu interpretieren. Wir zeigen Dir, wie Du Messberichte erstellst und welche häufigen Fehler bei der Vorbereitung und Durchführung von Messungen vermieden werden sollten.

Der Workshop ist so gestaltet, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Erfahrungen sammelst. Du wirst mit gängigen Messgeräten vertraut gemacht und hast die Möglichkeit, diese selbst auszuprobieren. Dies ermöglicht Dir, die erlernten Inhalte direkt anzuwenden und Deine Fähigkeiten zu festigen.

Am Ende des Seminars erhältst Du wertvolle Einblicke in die Reproduzierbarkeit von Messergebnissen und deren Bedeutung für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Für VSI-Mitglieder gibt es zudem die Möglichkeit, 2 Punkte für den Weiterbildungsnachweis zu sammeln. Dieser Workshop ist die perfekte Gelegenheit, Deine Kenntnisse in der Messtechnik zu vertiefen und Dich auf die Herausforderungen im Arbeitnehmerinnenschutz vorzubereiten.

Tags
#Schulung #Weiterbildung #Arbeitssicherheit #Normen #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Arbeitsschutz #Messtechnik #Praktische-Anwendung #Arbeitnehmerinnenschutz #Messgeräte
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Brunn am Gebirge
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-11-10
2025-11-10
Ende
2025-11-10
2025-11-10
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsvertrauenspersonen, Mitarbeiterinnen von Ingenieur- und Ziviltechnikerbüros sowie an Prüfstellen, die Messungen durchführen. Auch fachkundige Mitarbeiterinnen von Unternehmen, die selbst Messungen vornehmen oder Messergebnisse und -berichte interpretieren möchten, sind herzlich eingeladen.

Kurs Inhalt

Messtechnik im Arbeitnehmerinnenschutz bezieht sich auf die Durchführung von Messungen, die darauf abzielen, die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer in verschiedenen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten. Dazu gehören die Erfassung physikalischer Größen wie Lärm, Licht und Luftströmung, um sicherzustellen, dass die Arbeitsbedingungen den geltenden Vorschriften und Normen entsprechen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Vorschriften für Messungen im Arbeitnehmerinnenschutz?
  • Welche physikalischen Größen sind für die Messungen im Arbeitnehmerinnenschutz relevant?
  • Wie unterscheidet man zwischen geeigneten und nicht geeigneten Messgeräten?
  • Welche Schritte sind notwendig, um eine Messung korrekt durchzuführen?
  • Wie interpretiert man die Ergebnisse einer Messung?
  • Was sind häufige Fehler, die bei der Durchführung von Messungen auftreten können?
  • Wie erstellt man einen Messbericht?
  • Was ist die Bedeutung der Reproduzierbarkeit von Messergebnissen?
  • Welche Arten von Messungen können im Arbeitnehmerinnenschutz durchgeführt werden?
  • Welche Punkte erhält man für die Teilnahme an diesem Seminar?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Proportionalhydraulik und hydraulische Mes...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
Linz
euro
ab 1090.00
Workshop Messtechnik Lehrlinge
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-27
location_on
euro
ab 480.00
Messtechnik für Elektrotechniker:innen El...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
euro
ab 320.00
Messtechnik/Qualitätssicherung - Hochschu...
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-03
location_on
Krems
euro
ab 618.00
Proportionalhydraulik und hydraulische Mes...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-23
location_on
Linz
euro
ab 1090.00
Workshop Messtechnik Lehrlinge
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-27
location_on
euro
ab 480.00
Messtechnik für Elektrotechniker:innen El...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
euro
ab 320.00
Messtechnik/Qualitätssicherung - Hochschu...
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-03
location_on
Krems
euro
ab 618.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11052 - letztes Update: 2025-02-01 14:19:02 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler