Fortbildung für Brandschutzwarte/innen
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Die Fortbildung für Brandschutzwarteinnen ist ein essenzieller Kurs, der sich an alle richtet, die im Bereich des Brandschutzes tätig sind. In dieser Schulung wirst Du mit den neuesten Entwicklungen und Regelungen im vorbeugenden Brandschutz vertraut gemacht. Du hast die Möglichkeit, Dein vorhandenes Wissen aufzufrischen und Deine bisherigen Maßnahmen im Brandschutz gemeinsam mit einem erfahrenen Brandschutzbeauftragten zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. In diesem Seminar werden wir spezifisch auf brandschutzrelevante Neuigkeiten eingehen, die neuesten Richtlinien, Normen und Gesetze besprechen und den richtigen Umgang mit neuen Brandgefahren erlernen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Heißarbeiten und den damit verbundenen Aufgaben eines Brandschutzwartes. Du wirst auch lernen, wie Du Eigenkontrollen korrekt durchführen und dokumentieren kannst. Die Theorie wird durch praktische Tipps ergänzt, die Dir helfen, Deine Kollegen effektiv in den Brandschutz einzuweisen. Ein weiteres Highlight der Fortbildung ist die Möglichkeit, einen Punkt für den Weiterbildungsnachweis zu erhalten, wenn Du Mitglied der VSI bist. Die aktuelle TRVB 117 O 24 besagt, dass Brandschutzwarteinnen sich mindestens alle fünf Jahre fort- und weiterbilden müssen. Diese Fortbildung kann innerbetrieblich durch den Brandschutzbeauftragten oder durch eine Ausbildungsinstitution erfolgen. Beachte, dass die Kurszeiten aufgrund neuer Bestimmungen der TRVB 117 O 24 verlängert wurden. Für detaillierte Informationen über die einzelnen Termine solltest Du die entsprechenden Abschnitte auf unserer Webseite aufklappen. Am Ende der Fortbildung hast Du die Möglichkeit, die Teilnahme in Deinen gültigen Brandschutzpass eintragen zu lassen. Vergiss nicht, Deinen Brandschutzpass zur Veranstaltung mitzubringen, um die Eintragung vornehmen zu können. Diese Fortbildung ist nicht nur eine Pflichtveranstaltung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Deine Kenntnisse zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Tags
#Sicherheit #Schulung #Weiterbildung #Fortbildung #Normen #Brandschutz #Dokumentation #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Gesetze #BrandschutzwartTermine
Kurs Details
Die Fortbildung richtet sich an Brandschutzwarteinnen, die sich in ihrem Fachgebiet weiterbilden und ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten. Insbesondere ist der Kurs für diejenigen geeignet, die bereits im Bereich Brandschutz tätig sind und die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien kennen und umsetzen wollen.
Das Thema der Fortbildung dreht sich um den vorbeugenden Brandschutz, der eine entscheidende Rolle in der Sicherheit von Gebäuden und Personen spielt. Brandschutzwarteinnen sind dafür verantwortlich, Maßnahmen zu ergreifen, die Brände verhindern und im Notfall die Sicherheit der Menschen gewährleisten. Dies umfasst die regelmäßige Überprüfung von Brandschutzvorrichtungen, die Schulung von Mitarbeitern und die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben. Die Fortbildung vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
- Was sind die neuesten Richtlinien im vorbeugenden Brandschutz?
- Welche Aufgaben hat ein Brandschutzwart bei Heißarbeiten?
- Wie dokumentiert man Eigenkontrollen korrekt?
- Was sind die Anforderungen der TRVB 117 O 24?
- Wie oft muss eine Fortbildung für Brandschutzwarteinnen stattfinden?
- Welche Tipps gibt es für die Brandschutzunterweisung von Kollegen?
- Warum ist es wichtig, den Brandschutzpass mitzubringen?
- Welche Neuerungen gibt es im Bereich Brandgefahren?
- Wie überprüft man die bereits getroffenen Brandschutzmaßnahmen?
- Was sind die Vorteile einer regelmäßigen Fortbildung im Brandschutz?