.
arrow_back

Filter

Brandschutz in Nutzungen mit besonderer Personengefährdung (N1)

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Brandschutz ist ein entscheidendes Thema, besonders in Gebäuden mit einer hohen Personendichte. In dieser erweiterten Ausbildung zum Brandschutz in Nutzungen mit besonderer Personengefährdung N1 gemäß TRVB 117 O wirst Du umfassend auf die speziellen Anforderungen und Gefahren vorbereitet, die in Einrichtungen wie Beherbergungsstätten, Bildungseinrichtungen, Bürogebäuden, Wohnanlagen, Veranstaltungsstätten und Verkaufsstätten auftreten können. Der Kurs ist darauf ausgelegt, Dir das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um effektive Brandschutzmaßnahmen zu implementieren und die Sicherheit aller Anwesenden zu gewährleisten.

Der Kursinhalt umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter organisatorischer Brandschutz, rechtliche Grundlagen, baulicher Brandschutz sowie die Entwicklung von Fluchtweg- und Räumungskonzepten. Du wirst auch in die Grundlagen der Löschhilfe eingeführt und erhältst Einblicke in aktuelle Brandfälle, was Dir hilft, potenzielle Risiken besser zu erkennen und zu bewerten. Die Ausbildung ist speziell auf die Eigenheiten der jeweiligen Betriebsart abgestimmt, was bedeutet, dass Du praxisnahe Kenntnisse erwirbst, die direkt in Deinem Arbeitsumfeld anwendbar sind.

Ein weiteres Highlight des Kurses ist die Anerkennung als Fortbildungsseminar gemäß TRVB 117 O, was bedeutet, dass Du Deinen Brandschutzpass um weitere 5 Jahre verlängern kannst. Dies ist besonders wichtig für alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind, da regelmäßige Weiterbildung unerlässlich ist, um den aktuellen Standards und Vorschriften gerecht zu werden.

Darüber hinaus erhältst Du die Möglichkeit, Dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und von deren Erfahrungen zu lernen. Die Veranstaltung bringt für VSI Mitglieder 1 Punkt für den Weiterbildungsnachweis, was Deine berufliche Qualifikation weiter stärkt.

Am Ende des Seminars wird eine Erfolgskontrolle durchgeführt, die sicherstellt, dass Du die Inhalte des Kurses verinnerlicht hast und in der Lage bist, das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden. Die Kurszeiten wurden entsprechend der neuen Bestimmungen der TRVB 117 O 24 verlängert, um Dir ausreichend Zeit für die Vertiefung der Inhalte zu bieten.

Der Brandschutz ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine moralische Verantwortung. Durch die Teilnahme an diesem Kurs leistest Du einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit Deiner Mitmenschen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir in unseren Einrichtungen ein sicheres Umfeld schaffen, in dem sich alle wohlfühlen können.

Tags
#Kommunikation #Sicherheit #Weiterbildung #Fortbildung #Brandschutz #Brandschutzbeauftragte #Brandschutzpass #Brandschutzwart #Brandschutzmaßnahmen #TRVB-117-O
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
6
Termine
Begin
2025-04-07
2025-04-07
Ende
2025-04-07
2025-04-07
Kursgebühr
€ 725.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Salzburg
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 725.00
Begin
2025-05-06
2025-05-06
Ende
2025-05-06
2025-05-06
Kursgebühr
€ 725.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 725.00
Begin
2025-05-16
2025-05-16
Ende
2025-05-16
2025-05-16
Kursgebühr
€ 725.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Leonding
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Leonding
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 725.00
Begin
2025-11-13
2025-11-13
Ende
2025-11-13
2025-11-13
Kursgebühr
€ 725.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Salzburg
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 725.00
Begin
2025-11-19
2025-11-19
Ende
2025-11-19
2025-11-19
Kursgebühr
€ 725.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 725.00
Begin
2025-11-25
2025-11-25
Ende
2025-11-25
2025-11-25
Kursgebühr
€ 725.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 725.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe dieses Kurses sind bestellte Brandschutzwarte und Brandschutzbeauftragte, Haustechniker, verantwortliche Personen in Betrieben sowie alle, die sich für das Thema Brandschutz interessieren und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Besonders angesprochen werden Personen, die in Einrichtungen mit einer hohen Personendichte arbeiten und für die Sicherheit der Anwesenden verantwortlich sind.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt das Thema Brandschutz in Nutzungen mit besonderer Personengefährdung, das bedeutet, dass er auf die spezifischen Gefahren und Herausforderungen eingeht, die in Gebäuden mit vielen Menschen auftreten können. Brandschutz umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, Brände zu verhindern, deren Ausbreitung zu begrenzen und im Notfall eine sichere Evakuierung zu gewährleisten. Ein effektives Brandschutzmanagement ist entscheidend, um die Sicherheit der Menschen in verschiedenen Einrichtungen zu gewährleisten und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Ziele des Brandschutzes gemäß den EU-Richtlinien?
  • Welche spezifischen Anforderungen gelten für Beherbergungsstätten im Rahmen des Brandschutzes?
  • Was sind die rechtlichen Grundlagen des Brandschutzes, die in diesem Kurs behandelt werden?
  • Wie entwickelt man ein effektives Fluchtweg- und Räumungskonzept?
  • Welche Löschhilfen und -anlagen sind in Einrichtungen mit hoher Personendichte erforderlich?
  • Wie kann man aktuelle Brandfälle analysieren und daraus lernen?
  • Welche Rolle spielen Brandschutzwarte und Brandschutzbeauftragte im Unternehmen?
  • Welche Punkte sind für den Weiterbildungsnachweis für VSI Mitglieder relevant?
  • Welche neuen Bestimmungen wurden in der TRVB 117 O 24 eingeführt?
  • Warum ist regelmäßige Weiterbildung im Brandschutz so wichtig?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Erweiterte nutzungsbezogene Ausbildung N1:...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-11
location_on
Wien
euro
ab 320.00
Brandschutzseminar - N1 für Betriebe mit ...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-13
location_on
Klagenfurt
euro
ab 265.00
Brandschutz in Nutzungen mit erhöhter Bra...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-23
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 725.00
Brandschutzseminar - N1 für Nutzungen mit...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-13
location_on
Klagenfurt
euro
ab 265.00
Erweiterte nutzungsbezogene Ausbildung N1:...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-11
location_on
Wien
euro
ab 320.00
Brandschutzseminar - N1 für Betriebe mit ...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-13
location_on
Klagenfurt
euro
ab 265.00
Brandschutz in Nutzungen mit erhöhter Bra...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-23
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 725.00
Brandschutzseminar - N1 für Nutzungen mit...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-13
location_on
Klagenfurt
euro
ab 265.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11041 - letztes Update: 2025-02-01 14:18:53 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler