Prüfmanagement im Arbeitnehmer/innenschutz
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
In unserem Kurs "Prüfmanagement im Arbeitnehmerinnenschutz" tauchst Du tief in die Welt des Arbeitnehmerschutzes ein. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, verschiedene Arbeitsmittel und Einrichtungen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Doch was genau bedeutet das für Dich als Verantwortlichen? In diesem Seminar vermitteln wir Dir umfassendes Wissen über die relevanten gesetzlichen Grundlagen, die Prüfpflichten und die verschiedenen Arten von Prüfungen, die Du kennen musst. Du wirst lernen, wie Du Prüffristen rechtzeitig erkennst und Mängel unverzüglich behebst. Der Kurs behandelt unter anderem die gesetzlichen Grundlagen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG), die Gewerbeordnung (GKV), die Arbeitsmittelverordnung (AMVO), die Arbeitsstättenverordnung (AstV) und die Elektroschutzverordnung (ESV). Du erhältst einen Überblick über die verschiedenen Prüfarten, wie Vorabnahmeprüfungen, wiederkehrende Prüfungen und Prüfungen nach außergewöhnlichen Ereignissen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Dokumentation zur Einhaltung der Prüffristen. Wir zeigen Dir, wie Du die Prüffristen für verschiedene Arbeitsmittel, wie Hebezeuge oder Türen und Tore, sowie für betriebliche Einrichtungen, wie persönliche Schutzausrüstungen (PSA) und Lüftungsanlagen, effektiv verwalten kannst. Das Beste daran: Du kannst lernen, wo immer Du möchtest! Unsere Kurse werden sowohl vor Ort als auch online angeboten, sodass Du flexibel entscheiden kannst, wie Du am besten lernst. In gemischten Lernsettings hast Du die Möglichkeit, Dich mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Dieser Kurs ist nicht nur informativ, sondern auch praxisnah. Du wirst mit konkreten Beispielen und Situationen konfrontiert, die Dir helfen, das Gelernte sofort in Deinem Arbeitsalltag anzuwenden. Am Ende des Kurses erhältst Du wertvolle Tipps und Tools, um das Prüfmanagement in Deinem Unternehmen zu optimieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Die Teilnahme an diesem Seminar bringt Dir außerdem 1 Punkt für den Weiterbildungsnachweis, wenn Du Mitglied der VSI bist. Wir freuen uns darauf, Dich in unserem Kurs willkommen zu heißen und gemeinsam an der Sicherheit am Arbeitsplatz zu arbeiten.
Tags
#Weiterbildung #Wartung #Rechtliche-Grundlagen #Dokumentation #Gesundheitsschutz #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Instandhaltung #Facility-Management #Gesetzliche-Grundlagen #ArbeitnehmerinnenschutzTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Facilitymanagerinnen, Leiterinnen der Instandhaltung, Wartung, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsvertrauenspersonen sowie an alle interessierten Personen, die mehr über das Prüfmanagement im Arbeitnehmerinnenschutz erfahren möchten.
Prüfmanagement im Arbeitnehmerinnenschutz beinhaltet die systematische Planung, Durchführung und Dokumentation von Prüfungen an Arbeitsmitteln und Einrichtungen, die für die Sicherheit der Arbeitnehmer von entscheidender Bedeutung sind. Es umfasst die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die rechtzeitige Identifizierung von Mängeln, um Gefahren am Arbeitsplatz zu minimieren.
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes?
- Welche Prüfarten gibt es im Rahmen des Prüfmanagements?
- Wie erkennst Du Prüffristen für Arbeitsmittel?
- Was sind die Schritte zur Dokumentation der Prüffristen?
- Welche Rolle spielen Sicherheitsfachkräfte im Prüfmanagement?