Planung, Errichtung und Prüfung von Starkstromanlagen in Krankenhäusern
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Die Planung, Errichtung und Prüfung von Starkstromanlagen in Krankenhäusern ist ein entscheidendes Thema, das weit über die Standards für Industrie, Gewerbe oder private Haushalte hinausgeht. In diesem Kurs wirst Du die speziellen Anforderungen und Normen kennenlernen, die für elektrische Anlagen in medizinischen Einrichtungen gelten. Der Fokus liegt auf der Sicherheit der Patienten, die auch im Falle eines Stromausfalls nicht gefährdet werden dürfen. Hierbei wird besonders auf den neuen Normenteil der OVE E 8101 Teil 7-710 eingegangen, der speziell für medizinisch genutzte Bereiche entwickelt wurde. Außerdem wird die Richtlinie OVE R 12-2 behandelt, die sich mit dem Brandschutz in elektrischen Anlagen beschäftigt. Du wirst lernen, welche besonderen Bestimmungen es für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen in Krankenhäusern gibt und welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Dabei werden wichtige Themen wie der Schutz gegen gefährliche Körperströme, Sicherheitsstromversorgung, Explosionsschutz, Brandschutz und elektrostatische Aufladung behandelt. Zudem wirst Du Dich mit den notwendigen Maßnahmen gegen elektromagnetische Beeinflussung auseinandersetzen. Ein weiterer Teil des Kurses beschäftigt sich mit der Planung und Prüfung von Starkstromanlagen. Hierbei werden sowohl theoretische als auch praktische Aspekte behandelt, um sicherzustellen, dass Du in der Lage bist, die Anforderungen an elektrische Anlagen in Krankenhäusern zu verstehen und umzusetzen. Du wirst lernen, wie Pläne erstellt werden, die den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Einrichtung gerecht werden, und wie diese Pläne anschließend geprüft werden müssen. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und bietet Dir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Durch Fallstudien und praktische Übungen wirst Du das Gelernte direkt anwenden können. Am Ende des Kurses bist Du bestens gerüstet, um die Herausforderungen in der Planung und Errichtung von Starkstromanlagen in Krankenhäusern zu meistern und die Sicherheit der Patienten zu garantieren. Dieser Kurs ist die perfekte Gelegenheit für alle, die sich mit der Planung und dem Betrieb elektrischer Anlagen in einem der sensibelsten Bereiche der Gesellschaft beschäftigen möchten. Wenn Du Architekt, Planer, Elektroinstallateur oder in einem technischen Servicezentrum tätig bist, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Er bietet Dir nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in einem kritischen Bereich weiterzuentwickeln und somit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in medizinischen Einrichtungen zu leisten.
Tags
#Sicherheit #Prüfung #Elektrotechnik #Normen #Brandschutz #Architektur #Planung #Elektroinstallation #Prüfungen #Elektrische-AnlagenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Architekten, Planungsbüros, Planer und Errichter von elektrischen Anlagen in Krankenhäusern, Ambulatorien und Arztpraxen. Zudem ist er für technische Leiter in Krankenhäusern sowie deren Mitarbeiter, technische Servicezentren, Elektriker, Elektroinstallationsbetriebe und Instandhaltungsbetriebe geeignet. Auch Facility-Management-Firmen sind herzlich willkommen.
Die Planung, Errichtung und Prüfung von Starkstromanlagen in Krankenhäusern umfasst die Entwicklung und Implementierung elektrischer Systeme, die den speziellen Anforderungen medizinischer Einrichtungen gerecht werden. Diese Systeme müssen nicht nur effizient und funktional sein, sondern auch höchste Sicherheitsstandards erfüllen, um die Gesundheit und Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Die Normen und Richtlinien, die in diesem Kurs behandelt werden, sind darauf ausgelegt, die Risiken zu minimieren und die Zuverlässigkeit der elektrischen Versorgung in kritischen medizinischen Umgebungen zu maximieren.
- Was sind die besonderen Anforderungen an elektrische Anlagen in Krankenhäusern?
- Welche Normen sind für die Planung von Starkstromanlagen in medizinischen Einrichtungen relevant?
- Wie schützt man sich gegen gefährliche Körperströme in elektrischen Anlagen?
- Was sind die Maßnahmen gegen elektromagnetische Beeinflussung?
- Welche Rolle spielt der Brandschutz in der Planung von Starkstromanlagen?
- Wie erstellt man einen Prüfplan für elektrische Anlagen in Krankenhäusern?
- Was sind die Unterschiede zwischen medizinischen Einrichtungen und anderen Gebäudetypen hinsichtlich der elektrischen Anlagen?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen bei der Errichtung von Starkstromanlagen getroffen werden?
- Was sind die wichtigsten Punkte der Richtlinie OVE R 12-2?
- Welche praktischen Übungen sind im Kurs enthalten?