Beschreibung
Das Seminar "Starkstromanlagen über 1 kV" ist ein unverzichtbarer Kurs für alle, die in der Welt der Elektrotechnik tätig sind und sich mit Starkstromanlagen auseinandersetzen. Du erhältst tiefgehende Einblicke in die neuesten Normen und Vorschriften, die für die Planung, Errichtung und Prüfung von Starkstromanlagen mit Nennwechselspannung über 1 kV gelten. Die Elektrotechnikverordnung ETV 2020 hat neue Standards eingeführt, die Du unbedingt kennen solltest, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und die Sicherheit Deiner Anlagen zu gewährleisten. In diesem Seminar werden wir die OVE-Richtlinie R 1000-3 sowie die VENORM EN 61936 und EN 50522 detailliert durchleuchten. Du lernst die gesetzlichen Regelungen kennen, die für die Errichtung von Starkstromanlagen relevant sind, und erfährst, wie sich diese Vorschriften im Laufe der Zeit entwickelt haben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Verständnis der wesentlichen Unterschiede zwischen den Errichtungsnormen. Du wirst über den Anwendungsbereich und die allgemeinen Anforderungen an Anlagen informiert, einschließlich elektrischer, mechanischer und klimatischer Aspekte. Die Isolationskoordination und der Nachweis der Spannungsfestigkeit sind ebenfalls zentrale Themen, die wir behandeln werden. Hierbei lernst Du, welche Anforderungen an Betriebsmittel und Anlagen gestellt werden und wie Du diese Anforderungen in der Praxis umsetzen kannst. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Schutzmaßnahmen, Hilfseinrichtungen und Steuerungssystemen, die für den sicheren Betrieb von Starkstromanlagen unerlässlich sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Erdungsanlagen sowie der Inspektion, Prüfung und Übernahme vor Ort. Diese Aspekte sind entscheidend, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Deiner Starkstromanlagen zu gewährleisten. Das Seminar bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Ansätze, die Du direkt in Deinem Berufsalltag anwenden kannst. Du wirst in der Lage sein, die erlernten Inhalte sofort in Deine Projekte zu integrieren und somit die Qualität und Sicherheit Deiner Arbeiten zu steigern.
Tags
#Sicherheit #Prüfung #Elektrotechnik #Normen #Schutzmaßnahmen #Planung #Bauleiter #Inspektion #Elektrofachkräfte #Elektrische-SicherheitTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Planerinnen, Herstellerinnen und Betreiberinnen von Starkstromanlagen über 1 kV. Außerdem sind Elektrofachkräfte, Bauleiterinnen sowie Mitarbeiterinnen von Behörden, die für den ordnungsgemäßen Zustand elektrischer Anlagen verantwortlich sind, herzlich eingeladen. Wenn Du in der Elektrotechnik tätig bist und Deine Kenntnisse über Starkstromanlagen vertiefen möchtest, ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich.
Starkstromanlagen sind elektrische Anlagen, die mit hohen Spannungen arbeiten, typischerweise über 1 kV. Diese Anlagen finden sich häufig in industriellen Anwendungen, Kraftwerken und in der Energieverteilung. Die Planung und Errichtung solcher Anlagen unterliegt strengen Normen und Vorschriften, um die Sicherheit und Effizienz der Systeme zu gewährleisten. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du die aktuellen gesetzlichen Regelungen und technischen Standards anwendest, um sicherzustellen, dass Deine Starkstromanlagen den höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen.
- Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den Errichtungsnormen VENORM EN 61936 und EN 50522?
- Welche allgemeinen Anforderungen gelten für Starkstromanlagen über 1 kV?
- Was versteht man unter Isolationskoordination?
- Wie wird die Spannungsfestigkeit nachgewiesen?
- Welche Schutzmaßnahmen sind für Starkstromanlagen erforderlich?
- Welche Rolle spielen Hilfseinrichtungen und Steuerungssysteme in Starkstromanlagen?
- Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Inspektion und Prüfung von Starkstromanlagen?
- Welche gesetzlichen Regelungen sind für die Errichtung von Starkstromanlagen relevant?
- Wie können Erdungsanlagen zur Sicherheit von Starkstromanlagen beitragen?
- Welche neuen Standards wurden mit der Elektrotechnikverordnung ETV 2020 eingeführt?