Wiederholungsprüfungen und Prüfung nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
In der Welt der Medizintechnik ist die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von medizinischen elektrischen Geräten von höchster Bedeutung. Dieser Kurs 'Wiederholungsprüfungen und Prüfung nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten' bietet Dir die Möglichkeit, Dich tiefgehend mit der VENORM EN 62 353 Norm auseinanderzusetzen, die die Prüfung dieser Geräte regelt. Du wirst lernen, welche Anforderungen an die Prüfung vor der Inbetriebnahme nach Änderungen und Instandsetzungen gestellt werden. Zudem werden wir die verschiedenen Aspekte der Wiederholungsprüfungen beleuchten und Dir aufzeigen, wie Du die Funktionsprüfung korrekt durchführst. Wir beginnen mit dem Anwendungsbereich der Norm VENORM EN 62 353 und erläutern die grundlegenden Definitionen, die für das Verständnis der Norm unerlässlich sind. Du wirst ein klares Bild davon bekommen, welche allgemeinen Anforderungen an medizinische Geräte gestellt werden und wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die detaillierte Betrachtung der Prüfungen vor Inbetriebnahme. Hierbei gehen wir auf die notwendigen Schritte ein, die Du beachten musst, um sicherzustellen, dass ein Gerät nach Änderungen oder Instandsetzungen sicher genutzt werden kann. Natürlich werden wir auch die Wiederholungsprüfungen im Detail behandeln. Du wirst lernen, wie oft diese Prüfungen durchgeführt werden sollten und welche Kriterien dabei zu beachten sind. Wir werden die Funktionsprüfung näher betrachten und Dir zeigen, wie Du die Prüfergebnisse bewerten und dokumentieren kannst. Die Dokumentation ist ein zentraler Bestandteil der Prüfungen, und wir werden Dir beibringen, wie Du die Ergebnisse ordnungsgemäß festhältst und die Geräte entsprechend kennzeichnest. Auch der Prüfzyklus wird ein Thema sein, das wir gründlich durchleuchten, um sicherzustellen, dass Du alle relevanten Informationen zur Hand hast. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur ein tiefes Verständnis für die Norm haben, sondern auch praktische Fähigkeiten erlangen, die Dir in Deinem Berufsalltag von großem Nutzen sein werden. Du wirst in der Lage sein, die Norm anzuwenden und die Sicherheit von medizinischen Geräten zu gewährleisten, was letztlich auch das Wohl der Patienten schützt.
Tags
#Sicherheit #Prüfung #Normen #Dokumentation #Medizintechnik #Sicherheitsfachkräfte #Normen-und-Richtlinien #Instandsetzung #Wiederholungsprüfung #KennzeichnungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute aus dem Bereich der Medizintechnik, einschließlich Hersteller, Lieferanten, Prüfer von medizinischen Geräten und Anlagen in Krankenhäusern, Ambulatorien und Arztpraxen. Technische Leiter, Medizintechniker, Sicherheitsfachkräfte sowie Mitarbeiter von technischen Servicezentren und Instandsetzungsbetrieben werden ebenfalls von den Inhalten profitieren. Wenn Du in der Medizintechnik tätig bist und sicherstellen möchtest, dass Du die neuesten Normen und Anforderungen verstehst und umsetzt, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Die VENORM EN 62 353 ist eine Norm, die spezifische Anforderungen an die Prüfung von medizinischen elektrischen Geräten festlegt. Diese Norm ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Geräte vor ihrer Inbetriebnahme nach Änderungen oder Instandsetzungen sicher und funktionsfähig sind. Sie regelt auch die Durchführung von Wiederholungsprüfungen, die essenziell sind, um die kontinuierliche Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Geräte zu gewährleisten. Die Norm liefert klare Richtlinien, die in der Praxis angewendet werden müssen, um die Sicherheit von Patienten und medizinischem Personal zu garantieren.
- Was regelt die VENORM EN 62 353?
- Welche allgemeinen Anforderungen müssen bei der Prüfung medizinischer Geräte beachtet werden?
- Wie oft sollten Wiederholungsprüfungen durchgeführt werden?
- Was sind die Schritte bei der Funktionsprüfung eines medizinischen Gerätes?
- Welche Dokumentationsanforderungen gibt es nach einer Prüfung?
- Wie kennzeichnest Du ein medizinisches Gerät nach der Prüfung?
- Was ist der Prüfzyklus und warum ist er wichtig?
- Welche Änderungen gegenüber der vorherigen Version der Norm sind zu beachten?
- Wie führst Du eine Prüfung vor der Inbetriebnahme durch?
- Was sind die wesentlichen Definitionen, die in der Norm behandelt werden?