Grundwissen zur Guten Herstellungspraxis (GMP)
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Das Seminar "Grundwissen zur Guten Herstellungspraxis GMP" ist der perfekte Einstieg für alle, die sich mit den Anforderungen und Standards der Guten Herstellungspraxis (GMP) vertraut machen möchten. In einer Branche, in der Qualität und Sicherheit an erster Stelle stehen, ist es entscheidend, die Grundlagen des GMP zu verstehen und anzuwenden. Du wirst lernen, wie Du Prozesse und Abläufe so gestalten kannst, dass sie GMP-konform sind und somit die höchsten Standards erfüllen. Die Inhalte des Seminars sind breit gefächert und bieten Dir sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Werkzeuge. Du erfährst alles über die Entstehung und Entwicklung des Qualitätsgedankens sowie die regulatorischen Grundlagen, die für die Umsetzung von GMP unerlässlich sind. Du wirst die Strukturen und Abläufe kennenlernen, die für ein effektives pharmazeutisches Qualitätsmanagement notwendig sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das Personal Training und die Schlüsselfunktionen innerhalb eines GMP-konformen Unternehmens. Du wirst verstehen, welche Rolle Hygiene, Material- und Gerätestrukturen sowie das Design von Reinräumen spielen, um die Qualität der Produkte sicherzustellen. Zudem wird das Thema Qualifizierung und Validierung behandelt, einschließlich Risiko- und Änderungsmanagement. Du lernst, wie eine GMP-gerechte Dokumentation aussieht und welche Anforderungen an die Produktion und Qualitätskontrolle gestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt sind ausgelagerte Aktivitäten, Abweichungen, CAPA (Corrective and Preventive Actions) und Produktrückrufe. Du wirst auch einen Einblick in Audits, Inspektionen und Selbstinspektionen erhalten, die entscheidend für die Einhaltung der GMP-Vorgaben sind. Dieses Seminar ist nicht nur informativ, sondern gibt Dir auch die Möglichkeit, Dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, GMP-konforme Prozesse in Deinem Arbeitsumfeld zu implementieren und die Qualität Deiner Produkte nachhaltig zu sichern.
Tags
#Qualitätsmanagement #Risikomanagement #Hygiene #Dokumentation #Audits #Qualitätskontrolle #Pharmaindustrie #GMP #Validierung #Pharmazeutische-IndustrieTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Führungskräfte und Fachkräfte aus der Pharmaindustrie, Apotheken und Krankenhäusern. Auch Ingenieurbüros und Planer, die sich mit der Ausschreibung, Planung und Realisierung von GMP-Projekten beschäftigen, sind herzlich willkommen. Des Weiteren richtet sich der Kurs an Lieferanten von GMP-relevanten Gewerken sowie an alle Mitarbeiter, die aktiv von GMP betroffen sind oder daran mitwirken.
Die Gute Herstellungspraxis (GMP) ist ein System, das sicherstellt, dass Produkte konstant nach Qualitätsstandards hergestellt werden. Es umfasst alle Aspekte der Produktion, von den Rohstoffen über die Anlagen bis hin zu den Schulungen des Personals. GMP ist besonders wichtig in der Pharma- und Lebensmittelindustrie, wo die Sicherheit der Produkte von größter Bedeutung ist. Durch die Einhaltung von GMP-Richtlinien wird sichergestellt, dass die Produkte sicher, wirksam und von hoher Qualität sind.
- Was sind die grundlegenden Prinzipien der Guten Herstellungspraxis?
- Welche Rolle spielt Hygiene in der GMP?
- Was versteht man unter Qualifizierung und Validierung?
- Wie dokumentiert man GMP-konforme Prozesse?
- Was sind CAPA und wie werden sie angewendet?
- Welche Anforderungen gelten für Audits und Inspektionen?
- Was sind die wichtigsten regulatorischen Grundlagen für GMP?
- Wie kann man Abweichungen im Produktionsprozess identifizieren und managen?
- Welche Bedeutung hat das Design von Reinräumen in der GMP?
- Wie wird das Personal im Rahmen von GMP geschult?