Beschreibung
Das Praxisseminar Löten ist die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre Fähigkeiten im Löten von Kupferrohren verbessern möchten. Ob Du ein Anfänger oder bereits fortgeschritten bist, dieser Kurs bietet Dir wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen im Hart- und Weichlöten. In der modernen Technik ist das Löten eine unverzichtbare Fertigkeit, insbesondere in der Installationstechnik von Heizungs-, Sanitär- und Kältetechnik. Hier lernst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch die praktischen Fertigkeiten, die Du benötigst, um dichte und sichere Lötverbindungen herzustellen. Der Kurs beginnt mit einer theoretischen Unterweisung, in der Du die Grundlagen des Lötens erlernst. Dazu gehören der korrekte Einsatz von Loten und Flussmitteln, sowie wichtige Informationen zur Vor- und Nachreinigung von Lötstellen. Sicherheit ist ein zentrales Thema, weshalb wir auch auf Gefahren und persönliche Schutzausrüstung eingehen. Im praktischen Teil des Seminars hast Du die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten an verschiedenen Kupferrohrverbindungen zu testen. Du wirst unter Anleitung erfahrener Trainerinnen lernen, wie Du Flammhartlöten sowie Flamm- und Widerstandsweichlöten anwendest. Diese praktischen Übungen sind entscheidend, um ein Gefühl für die Technik zu bekommen und Vertrauen in Deine Fähigkeiten zu entwickeln. Das Seminar bietet Dir auch die ideale Vorbereitung auf die Hartlöterprüfung nach NORM EN ISO 13585 und NORM EN 14276-1. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die notwendigen Fertigkeiten besitzen, sondern auch das Wissen, um sicher und effizient in Deinem Arbeitsbereich zu agieren. Nutze die Chance, Deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und Dich in der Welt des Lötens weiterzuentwickeln. Melde Dich an und bringe Deine persönliche Schutzausrüstung mit, um direkt loslegen zu können!
Tags
#Sicherheit #Praktische-Übungen #Handwerk #Schutzmaßnahmen #Heizungstechnik #Schutzausrüstung #Kältetechnik #Installationstechnik #Hartlöten #PraxisseminarTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen der technischen Gasinstallation, insbesondere in den Bereichen Medizingastechnik, Kältetechnik und Heizungstechnik. Auch Sanitärinstallateurinnen sowie Anfängerinnen in der Löttechnik sind herzlich willkommen. Wenn Du Deine Kenntnisse im Löten vertiefen möchtest oder Dich auf die Hartlöterprüfung vorbereiten willst, ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich.
Das Löten ist ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Materialien durch das Erhitzen und das Zufügen eines Lotes miteinander verbunden werden. Es ist eine essentielle Technik in vielen technischen Bereichen, insbesondere in der Installationstechnik von Heizungen, Sanitäranlagen und Kältetechnik. Hart- und Weichlöten unterscheiden sich in der Temperatur und den verwendeten Materialien. Hartlöten erfolgt bei höheren Temperaturen und bietet eine starke Verbindung, während Weichlöten bei niedrigeren Temperaturen durchgeführt wird und für Materialien verwendet wird, die weniger Wärme ertragen können. In diesem Kurs erlernst Du die Grundlagen und Techniken, um sicher und effektiv Lötverbindungen herzustellen.
- Was sind die Unterschiede zwischen Hart- und Weichlöten?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Löten zu beachten?
- Wie reinigst Du eine Lötstelle vor dem Löten?
- Welches Flussmittel verwendest Du für Kupferrohre?
- Was sind die typischen Fehler beim Löten und wie vermeidest Du sie?