Ausbildung zum/r zertifizierten Sicherheitsbeauftragten TÜV®
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Die Ausbildung zum zertifizierten Sicherheitsbeauftragten TV bietet eine umfassende Schulung, die Dir das notwendige Wissen und die Fertigkeiten vermittelt, um als Sicherheitsbeauftragter nach ISO 45001:2018 erfolgreich tätig zu sein. Diese Norm stellt sicher, dass Organisationen ein effektives Sicherheits- und Gesundheits-Managementsystem (SGA-MS) implementieren und kontinuierlich verbessern. In dieser Ausbildung lernst Du, wie Du Sicherheits- und Gesundheitsziele systematisch planst, umsetzt und evaluierst. Dabei ist es wichtig, dass alle Interessenspartner, von den Mitarbeitenden bis hin zur Gesellschaft, die Ernsthaftigkeit der Organisation in Bezug auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erkennen. Du wirst in die Rolle des Sicherheitsbeauftragten eingeführt, der vom obersten Führungsgremium ernannt wird und die Verantwortung für die Einführung, Aufrechterhaltung und ständige Verbesserung des SGA-MS trägt. Du erhältst Einblicke in die Anforderungen der ISO 45001:2018 und erlernst, wie Du diese Normforderungen interpretieren und anwenden kannst. Die Ausbildung umfasst relevante Grundlagen zu SGA-MS, Anforderungen an ein prozessorientiertes SGA-MS sowie die Integration mit anderen Managementsystemen wie Qualitäts- und Umweltmanagement. Du wirst auch lernen, wie Du Dokumente und Aufzeichnungen im Rahmen eines SGA-MS verwaltest und welche Kennzahlen zur Steuerung eines SGA-MS notwendig sind. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das Verständnis von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen. Hierbei wirst Du Techniken und Tools für interne und externe Audits kennenlernen sowie das Management-Review erfolgreich durchführen. Am Ende der Ausbildung wirst Du in der Lage sein, die erfolgreiche Zertifizierung eines SGA-MS zu steuern und zu begleiten. Diese Ausbildung ist nicht nur für Führungskräfte und Mitarbeitende gedacht, die als Sicherheitsbeauftragte tätig sind, sondern auch für Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsvertrauenspersonen und Qualitäts- oder Umweltbeauftragte. Die Kurse finden sowohl in Präsenz als auch online statt, sodass Du flexibel lernen kannst. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und der bestandenen Zertifizierungsprüfung erhältst Du das TV AUSTRIA-Zertifikat, das fünf Jahre gültig ist. Diese Ausbildung ist der erste Schritt in eine verantwortungsvolle Rolle im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, die in der heutigen Arbeitswelt von enormer Bedeutung ist.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Arbeitssicherheit #Fachkräfte #Gesundheitsschutz #Umweltmanagement #Managementsysteme #Audits #Kontinuierliche-Verbesserung #Re-ZertifizierungTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieser Ausbildung sind Führungskräfte und Mitarbeitende, die als Sicherheitsbeauftragte der obersten Leitung oder von Teilbereichen der Organisation tätig sind. Darüber hinaus richtet sich der Kurs an Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsvertrauenspersonen, Sicherheitsauditoren sowie Qualitäts- und Umweltbeauftragte.
Das Thema der Ausbildung zum zertifizierten Sicherheitsbeauftragten befasst sich mit der Implementierung und Verbesserung von Sicherheits- und Gesundheits-Managementsystemen (SGA-MS) in Organisationen. Die ISO 45001:2018 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein SGA-MS definiert, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Durch die systematische Planung, Umsetzung und Verbesserung dieser Systeme wird nicht nur das Wohl der Mitarbeitenden gefördert, sondern auch das Vertrauen der Gesellschaft in die Organisation gestärkt.
- Was sind die Hauptziele der ISO 45001:2018?
- Welche Aufgaben hat ein Sicherheitsbeauftragter?
- Wie wird ein SGA-MS erfolgreich implementiert?
- Was sind kontinuierliche Verbesserungsprozesse und warum sind sie wichtig?
- Welche Dokumente und Aufzeichnungen sind im Rahmen eines SGA-MS erforderlich?
- Wie können interne und externe Audits zur Verbesserung des SGA-MS beitragen?
- Was sind die Anforderungen an die Zertifizierung eines SGA-MS?
- Welche Kennzahlen sind wichtig zur Steuerung eines SGA-MS?
- Wie kann die Integration mit anderen Managementsystemen erfolgen?
- Was sind die Voraussetzungen für die Re-Zertifizierung?