Schweißen und Prüfen im Anlagen- & Druckgerätebau
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Schweißen und Prüfen im Anlagen- und Druckgerätebau ist ein unverzichtbarer Kurs für alle, die in der schweißtechnischen Fertigung und Montage tätig sind. In diesem Kurs wirst Du die grundlegenden und spezifischen Anforderungen an das Schweißen und Prüfen von Druckgeräten und -anlagen kennenlernen. Die gesetzlichen Bestimmungen und harmonisierten Normen, die für die Schweißtechnik relevant sind, werden ausführlich behandelt. Du wirst in der Lage sein, die unterschiedlichen Normen und Regelwerke zu verstehen und anzuwenden, um die Qualität und Sicherheit Deiner schweißtechnischen Fertigung sicherzustellen. Die Schweißtechnik spielt eine zentrale Rolle im Anlagen- und Druckgerätebau, da sie die Grundlage für die Stabilität und Sicherheit von Druckbehältern und Rohrleitungen bildet. Durch das Verständnis der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und der relevanten Normen wie EN 13445 für Druckbehälter und EN 13480 für Rohrleitungen wirst Du befähigt, die spezifischen Anforderungen an die Schweiß- und Prüftechnik abzuleiten. Ein weiteres wichtiges Thema des Kurses ist die Qualifizierung und Zertifizierung von Schweißpersonal. Du wirst lernen, welche Qualifikationen erforderlich sind und wie Du die Schweißerfahren gemäß den geltenden Normen qualifizieren kannst. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass alle Schweißarbeiten den höchsten Standards entsprechen und die Sicherheit der Anlagen gewährleistet ist. Darüber hinaus bieten wir Dir die Flexibilität, den Kurs sowohl vor Ort als auch online zu besuchen. So kannst Du lernen, wo es für Dich am besten passt, und von den Erfahrungen und dem Wissen der Trainer profitieren. Das gemischte Lernsetting ermöglicht es Dir, Dich aktiv am Kursgeschehen zu beteiligen, egal ob Du vor Ort oder online bist. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die gesetzlichen Anforderungen und Normen verstehen, sondern auch in der Lage sein, Deine schweißtechnische Fertigung normgerecht zu planen und durchzuführen. Du wirst wertvolle Kenntnisse erwerben, die Dir helfen werden, Deine Karriere im Anlagen- und Druckgerätebau voranzutreiben und die Qualität Deiner Arbeit erheblich zu verbessern.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Qualitätssicherung #Normen #Schweißen #Schweißtechnik #Fertigung #Prüftechnik #Anlagenbau #SchweißnähteTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen aus der schweißtechnischen Fertigung und Montage im Anlagen- und Druckgerätebau sowie an Mitarbeiterinnen aus dem Qualitätsmanagement in schweißtechnischen Fertigungsbetrieben. Wenn Du Deine Kenntnisse im Bereich Schweißen und Prüfen vertiefen und sicherstellen möchtest, dass Du die gesetzlichen Anforderungen erfüllst, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Das Thema des Kurses umfasst die gesetzlichen Bestimmungen und harmonisierten Normen, die für das Schweißen und Prüfen von Druckgeräten und -anlagen relevant sind. Insbesondere geht es um die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU sowie die Normen EN 13445 und EN 13480, die spezifische Anforderungen an die Schweißtechnik definieren. Der Kurs vermittelt Dir das notwendige Wissen, um die Qualität und Sicherheit Deiner schweißtechnischen Arbeiten zu gewährleisten und die erforderlichen Qualifikationen für Schweißpersonal zu verstehen.
- Was sind die Hauptziele der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU?
- Welche Normen sind für das Schweißen von Druckbehältern relevant?
- Wie wird das Schweißpersonal qualifiziert und zertifiziert?
- Was sind die Anforderungen an das Schweißen im Rohrleitungsbau nach EN 13480?
- Welche ergänzenden Anforderungen gelten nach dem AD 2000-Regelwerk?
- Wie kannst Du sicherstellen, dass Deine schweißtechnische Fertigung normgerecht ist?
- Welche Rolle spielt das Qualitätsmanagement im Anlagen- und Druckgerätebau?
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Normen im Schweißbereich?
- Wie funktioniert das gemischte Lernsetting in diesem Kurs?
- Welche Vorteile bietet das Verständnis der Normen für Deine Karriere?