.
arrow_back

Filter

Verantwortungen und Anforderungen für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen gemäß ÖVE/ÖNORM EN 50110-1

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem praxisorientierten Seminar 'Verantwortungen und Anforderungen für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen gemäß VENORM EN 50110-1' tauchst Du tief in die Welt der elektrischen Anlagen ein. Der sichere Betrieb elektrischer Anlagen ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine wichtige Verantwortung, die Du als Anlagenbetreiber:in oder Anlagenverantwortliche:r tragen musst. Die VENORM EN 50110-1 stellt die aktuellen Standards für den Betrieb dieser Anlagen dar und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der in diesem Bereich tätig ist.

Du wirst in diesem zweitägigen Seminar umfassend auf die verschiedenen Aspekte vorbereitet, die für den sicheren Betrieb von elektrischen Anlagen notwendig sind. Die rechtlichen Grundlagen, die in den österreichischen Gesetzen wie dem Elektrotechnikgesetz (ETG), der Elektroschutzverordnung (ESV) und dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) verankert sind, werden ausführlich behandelt. Du lernst die Begriffe, Verantwortungen, Aufgaben und Pflichten kennen, die sowohl Arbeitgeber:innen als auch Arbeitnehmer:innen betreffen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Organisation und Gesamtverantwortung im Betrieb. Hierbei wirst Du darauf vorbereitet, die fachlichen Voraussetzungen für die Funktion als Anlagenbetreiber:in oder Anlagenverantwortliche:r zu verstehen und anzuwenden. Du erfährst, welche Aufgabenbereiche es gibt und welche Qualifikationen dafür erforderlich sind, sei es als Elektrofachkraft, elektrotechnisch unterwiesene Person oder Laie.

Zudem wird auf die notwendige Weiterbildung für alle Personenkreise eingegangen. Du wirst lernen, wie Unterweisungen, Betriebsanweisungen und die Evaluierung von Arbeitsplätzen gemäß ASchG und ESV durchgeführt werden. Die Umsetzung von Bescheidauflagen und der Umgang mit Schnittstellen zu betriebsinternen Beauftragten, wie Sicherheitsfachkräften oder Brandschutzbeauftragten, wird ebenfalls thematisiert.

Anhand von praktischen Beispielen wirst Du die notwendigen Tätigkeiten kennenlernen, die im Alltag eines Anlagenbetreibers anfallen. Dazu gehören Abnahme- und wiederkehrende Prüfungen, die Aufstellung neuer Maschinen, Umbauten und Anlagenerweiterungen sowie Geräteprüfungen und Arbeiten unter Spannung. Auch die Qualifikation und Unterweisung von Mitarbeitern sowie der Umgang mit Privatgeräten im Betrieb werden behandelt.

Am Ende des Seminars wirst Du über die neuesten Entwicklungen und Anforderungen im Bereich Hochspannungsanlagen, Wartung und Schalthandlungen informiert sein. Dieses Seminar ist nicht nur eine Pflichtveranstaltung, sondern eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft und die Sicherheit Deiner Mitarbeiter:innen.

Sei bereit, Verantwortung zu übernehmen und den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen aktiv zu gestalten!

Tags
#Sicherheit #Elektrotechnik #Rechtliche-Grundlagen #Arbeitssicherheit #Organisation #Elektrische-Anlagen #Mitarbeiterschulung #Arbeitnehmerinnenschutzgesetz #Prüfpflichten #Elektroschutzverordnung
record_voice_over
Typ
Mehrere Typen
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
8
Termine
Begin
2025-02-10
2025-02-10
Ende
2025-02-11
2025-02-11
Kursgebühr
€ 1320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1320.00
Begin
2025-04-28
2025-04-28
Ende
2025-04-29
2025-04-29
Kursgebühr
€ 1320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Leonding
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Leonding
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1320.00
Begin
2025-06-02
2025-06-02
Ende
2025-06-03
2025-06-03
Kursgebühr
€ 1320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1320.00
Begin
2025-06-02
2025-06-02
Ende
2025-06-03
2025-06-03
Kursgebühr
€ 1320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 2 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1320.00
Begin
2025-09-08
2025-09-08
Ende
2025-09-09
2025-09-09
Kursgebühr
€ 1320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Leonding
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Leonding
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1320.00
Begin
2025-10-27
2025-10-27
Ende
2025-10-28
2025-10-28
Kursgebühr
€ 1320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 2 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1320.00
Begin
2025-12-15
2025-12-15
Ende
2025-12-16
2025-12-16
Kursgebühr
€ 1320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 2 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1320.00
Begin
2025-12-15
2025-12-15
Ende
2025-12-16
2025-12-16
Kursgebühr
€ 1320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Salzburg
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1320.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Anlagenbetreiber:innen, Geschäftsführer:innen, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Leiter:innen der Instandhaltung, Leiter:innen von Elektrowerkstätten, Sicherheitsfachkräfte, Baustellenleiter:innen und Elektrofachkräfte. Es ist ideal für alle, die in der Verantwortung stehen, elektrische Anlagen zu betreiben oder zu beaufsichtigen und sich mit den gesetzlichen Anforderungen und praktischen Aspekten des sicheren Betriebs vertraut machen möchten.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Verantwortungen und Anforderungen für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen gemäß der VENORM EN 50110-1. Diese Norm legt die sicherheitstechnischen Grundlagen fest, die für den Betrieb elektrischer Anlagen notwendig sind, um Gefahren für Menschen, Tiere und Sachwerte zu vermeiden. Es werden rechtliche Rahmenbedingungen, organisatorische Strukturen und technische Anforderungen erläutert, die für die verantwortungsvolle Ausübung dieser Tätigkeiten erforderlich sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für den Betrieb elektrischer Anlagen?
  • Welche Aufgaben hat eine Elektrofachkraft im Rahmen der VENORM EN 50110-1?
  • Wie wird die Verantwortung zwischen Anlagenbetreiber und Anlagenverantwortlichem aufgeteilt?
  • Was sind die Anforderungen an die Weiterbildung für elektrotechnisch unterwiesene Personen?
  • Welche Prüfpflichten bestehen gemäß ASchG und ESV?
  • Wie sollten Unterweisungen für Mitarbeiter durchgeführt werden?
  • Was sind die typischen Schnittstellen zu anderen Abteilungen im Unternehmen?
  • Welche praktischen Tätigkeiten sind für den sicheren Betrieb von elektrischen Anlagen erforderlich?
  • Wie wird die Qualifikation von Mitarbeitern überprüft?
  • Was sind die neuesten Entwicklungen im Bereich Hochspannungsanlagen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Überprüfung elektrischer Anlagen - ÖVE/...
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-25
location_on
Wien
euro
ab 650.00
Dokumentation elektrischer Anlagen - Das A...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-24
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 320.00
Explosionsschutz Modul B: Planung, Erricht...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-12
location_on
St. Pölten
euro
ab 600.00
Überprüfung elektrischer Anlagen OVE E 8...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
euro
ab 585.00
Überprüfung elektrischer Anlagen - ÖVE/...
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-25
location_on
Wien
euro
ab 650.00
Dokumentation elektrischer Anlagen - Das A...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-24
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 320.00
Explosionsschutz Modul B: Planung, Erricht...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-12
location_on
St. Pölten
euro
ab 600.00
Überprüfung elektrischer Anlagen OVE E 8...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
euro
ab 585.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10851 - letztes Update: 2025-02-01 14:16:05 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler