.
arrow_back

Filter

Methoden der technischen Gefahren- und Risikoanalyse

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Methoden der technischen Gefahren- und Risikoanalyse sind essenziell für die Sicherheit in der Industrie und Technik. In einer Welt, in der gesetzliche Vorgaben und Haftungsfragen immer wichtiger werden, ist es unerlässlich, systematische Analysen durchzuführen, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu bewerten. Dieses Seminar bietet Dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Methoden der Gefahren- und Risikoanalyse, die in unterschiedlichen Industriezweigen Anwendung finden. Du wirst lernen, wie Du Risiken identifizieren, bewerten und schließlich minimieren kannst, um die Sicherheit von Personen, Umwelt und Sachgütern zu gewährleisten.

In der ersten Einheit des Seminars werden wir die Motivation und Notwendigkeit für Gefahren- und Risikoanalysen in der Technik beleuchten. Du wirst verstehen, warum diese Analysen nicht nur eine gesetzliche Anforderung sind, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und Effizienz in technischen Prozessen leisten. Wir werden die regulatorischen Grundlagen, wie die Duale Druckgeräteverordnung (DDGV) und VEXA, durchgehen, damit Du ein solides Fundament hast, auf dem Du Deine Analysen aufbauen kannst.

Im nächsten Schritt tauchen wir in den Risikomanagement-Prozess ein. Hier wirst Du lernen, wie Du strukturiert an Risikoanalysen herangehst und welche Schritte notwendig sind, um eine umfassende Bewertung durchzuführen. Wir werden bewährte Methoden wie HAZOP (Hazard and Operability Study), SWIFT (Structured What-If Technique) und FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) im Detail betrachten. Diese Methoden sind in der Industrie weit verbreitet und helfen Dir, Risiken systematisch zu identifizieren und zu bewerten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars sind die Methoden der Risikobewertung. Hierzu gehört die LOPA (Layer-of-Protection-Analyse), die Dir hilft, die verschiedenen Schutzschichten zu verstehen, die Du implementieren kannst, um Risiken zu minimieren. Zudem werden wir Risikographen als ein Werkzeug zur Visualisierung von Risiken und deren Bewertungen kennenlernen.

Praktische Übungen und Fallbeispiele runden das Seminar ab. Du wirst die Möglichkeit haben, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmern und das Lösen von realistischen Fallstudien wirst Du Dein Wissen festigen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Am Ende des Seminars wirst Du nicht nur über die verschiedenen Methoden der technischen Gefahren- und Risikoanalyse Bescheid wissen, sondern auch in der Lage sein, diese in Deiner täglichen Arbeit anzuwenden. Du wirst ein besseres Verständnis für die Risiken in Deinem Arbeitsbereich haben und die notwendigen Schritte zur Risikominderung effektiv umsetzen können.

Tags
#Sicherheit #Technik #Risikomanagement #Sicherheitstechnik #Industrie #Schutzmaßnahmen #Risikoanalyse #Risikobewertung #Medizintechnik #Technische-Sicherheit
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-02-13
2025-02-13
Ende
2025-02-14
2025-02-14
Kursgebühr
€ 1090.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Leonding
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Leonding
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1090.00
Begin
2025-10-16
2025-10-16
Ende
2025-10-17
2025-10-17
Kursgebühr
€ 1090.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1090.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Risikomanagerinnen und Projektleiterinnen, die einen Überblick über verschiedene technische Gefahren- und Risikoanalysen erhalten möchten. Es ist auch ideal für Technikerinnen, die mit der Planung verfahrenstechnischer Prozesse betraut sind und die Ergebnisse ausgewählter Methoden in ihrer Planung berücksichtigen wollen.

Kurs Inhalt

Die technischen Gefahren- und Risikoanalyse umfasst systematische Verfahren zur Identifizierung, Bewertung und Minimierung von Risiken in technischen Systemen und Prozessen. Ziel ist es, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen, um Schäden an Personen, Umwelt und Sachgütern zu vermeiden. In verschiedenen Industriezweigen, wie der chemischen Industrie, Medizintechnik oder der Öl- und Gasindustrie, kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, um die Sicherheit und Verfügbarkeit technischer Systeme zu gewährleisten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele einer technischen Gefahren- und Risikoanalyse?
  • Nenne drei Methoden der Risikoanalyse und beschreibe eine davon.
  • Was versteht man unter der LOPA-Methode und wie wird sie angewendet?
  • Welche regulatorischen Grundlagen sind für die Durchführung von Risikoanalysen relevant?
  • Erkläre den Risikomanagement-Prozess in kurzen Worten.
  • Was sind die Vorteile der FMEA-Methode?
  • Wie können Risikographen zur Risikobewertung genutzt werden?
  • Was ist der Unterschied zwischen HAZOP und SWIFT?
  • Warum ist es wichtig, praktische Übungen in das Seminar zu integrieren?
  • Welche Rolle spielen Führungskräfte bei der Implementierung von Risikoanalysen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Technische Gefahren- & Risikoanalyse
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-26
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1750.00
Risikoanalyse in Prozessen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Grundlagen der Gefahren- & Risikoanalyse i...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-01
location_on
Leonding
euro
ab 1390.00
Ausbildung zum/r zertifizierten technische...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 5610.00
Technische Gefahren- & Risikoanalyse
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-26
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1750.00
Risikoanalyse in Prozessen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Grundlagen der Gefahren- & Risikoanalyse i...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-01
location_on
Leonding
euro
ab 1390.00
Ausbildung zum/r zertifizierten technische...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 5610.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10825 - letztes Update: 2025-02-01 14:15:44 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler