Upgrade zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in nach IATF 16949:2016 TÜV®
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Das Upgrade zum zertifizierten Qualitätsmanagerin nach IATF 16949:2016 ist eine unverzichtbare Weiterbildung für alle, die in der Automobilindustrie tätig sind und ihre Kenntnisse im Qualitätsmanagement erweitern möchten. In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Branche ist es entscheidend, über ein fundiertes Wissen zu verfügen, um die hohen Standards der IATF 16949:2016 zu erfüllen. Dieses Upgrade-Programm bietet dir die Möglichkeit, dich nicht nur als Qualitätsmanagerin, sondern auch als Qualitätsauditorin zu qualifizieren. Das Programm besteht aus zwei Modulen. Im ersten Modul tauchst du tief in die relevanten QM-Standards der Automobilindustrie ein. Du lernst die spezifischen Anforderungen der IATF 16949:2016 kennen und trainierst die Umsetzung der Normforderungen anhand praktischer Übungen. Hierbei wirst du mit Methoden wie APQP, PPAP, MSA, SPC und FMEA vertraut gemacht. Zudem erfährst du, wie du Fehler mithilfe des 8D-Reports effektiv behandeln kannst. Im zweiten Modul liegt der Fokus auf den Anforderungen der IATF 16949:2016 für die Durchführung interner Audits. Du wirst die Grundlagen der Audit-Durchführung erlernen und die spezifischen Anforderungen der Norm detailliert interpretieren. Prozessorientierte Analysen und die Planung von Audits stehen ebenso auf dem Programm wie die Durchführung von Produkt-, Prozess- und Systemaudits. Die Ausbildung richtet sich an Automobilzulieferer aus verschiedenen Branchen, darunter die Metallverarbeitende Industrie, Druckguss, Stanzen, Sinterteile sowie die Kunststoff- und Lederindustrie. Es ist ideal für Qualitätsmanagerinnen und Systemverantwortliche, die für die Implementierung, Aufrechterhaltung und ständige Verbesserung eines QM-Systems nach IATF 16949:2016 verantwortlich sind. Auch Auditorinnen aus der Automobilzulieferindustrie oder Unternehmen, die interne Audits planen und durchführen, werden von dieser Qualifizierung profitieren. Die Zertifizierungsprüfung findet am letzten Seminartag statt und setzt sich aus einer schriftlichen Prüfung in Form von Multiple-Choice-Fragen zusammen. Bei bestandener Prüfung erhältst du das TV AUSTRIA-Zertifikat „Qualitätsmanagerin nach IATF 16949“, das drei Jahre gültig ist. Für die Re-Zertifizierung sind spezifische Anforderungen zu erfüllen, um sicherzustellen, dass du stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Qualitätsmanagement bleibst. Mit diesem Upgrade bist du bestens gerüstet, um die Herausforderungen im Qualitätsmanagement der Automobilindustrie erfolgreich zu meistern und deine Karriere auf das nächste Level zu heben. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du die besten Voraussetzungen für deinen beruflichen Erfolg schaffst und als Qualitätsmanagerin in der Automobilbranche glänzen kannst!
Tags
#Zertifizierung #Weiterbildung #Karriere #Projektmanagement #Qualitätsmanagement #Prozessoptimierung #Audits #Interne-Audits #Prozessanalyse #FehlerbehandlungTermine
Kurs Details
Das Upgrade richtet sich an Fachkräfte in der Automobilindustrie, insbesondere an Qualitätsmanagerinnen, Systemverantwortliche und Auditorinnen, die ihre Kenntnisse im Qualitätsmanagement nach IATF 16949:2016 vertiefen und erweitern möchten. Ideal für Personen, die für die Implementierung und Aufrechterhaltung von QM-Systemen verantwortlich sind oder interne Audits planen und durchführen.
Das Thema des Kurses dreht sich um das Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie, insbesondere um die IATF 16949:2016. Diese Norm legt spezifische Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem von Organisationen fest, die in der Automobilindustrie tätig sind. Ziel ist es, die kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Der Kurs vermittelt dir das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um diese Anforderungen erfolgreich umzusetzen.
- Was sind die Hauptziele der IATF 16949:2016?
- Nenne mindestens drei Methoden, die im Qualitätsmanagement verwendet werden.
- Was ist der Zweck eines 8D-Reports?
- Erkläre, was unter einem Prozessorientierten Ansatz im Qualitätsmanagement verstanden wird.
- Welche Anforderungen müssen Auditorinnen erfüllen, um interne Audits durchzuführen?
- Was sind die Unterschiede zwischen Produkt-, Prozess- und Systemaudits?
- Welche Rolle spielt die kontinuierliche Verbesserung im Qualitätsmanagement?
- Wie wird die Zertifizierungsprüfung für die Qualitätsmanagerin nach IATF 16949:2016 durchgeführt?
- Welche Voraussetzungen sind für die Re-Zertifizierung erforderlich?
- Wie beeinflusst das Qualitätsmanagement die Kundenzufriedenheit?