.
arrow_back

Filter

Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette sind ein brandaktuelles Thema, das Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt. Mit dem Inkrafttreten des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) am 01.01.2023 müssen Unternehmen, die international tätig sind, ihre Geschäftsprozesse neu überdenken. Ziel dieses Kurses ist es, dir einen umfassenden Überblick über die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen zu geben, die mit der Einhaltung von Sorgfaltspflichten verbunden sind. Die Einhaltung dieser Pflichten ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch eine ethische Verantwortung, die Unternehmen dabei helfen kann, Menschenrechts- und Umweltverletzungen in ihren globalen Lieferketten zu vermeiden.

In diesem Kurs wirst du die wesentlichen Aspekte des LkSG kennenlernen, einschließlich der Geltungsbereiche und der spezifischen Verpflichtungen, die Unternehmen erfüllen müssen. Wir werden uns auch mit den erforderlichen Compliance-Maßnahmen auseinandersetzen und die möglichen Sanktionen diskutieren, die bei Nichteinhaltung drohen. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf den aktuellen Legislativvorschlag der EU-Lieferkettenrichtlinie und deren potenzielle Auswirkungen auf Unternehmen in Österreich.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten. Hierzu gehört die Entwicklung einer eigenen Compliance-Struktur, die Erstellung einer Lieferanten-Heat-Map sowie die Durchführung von Risikoanalysen. Du wirst lernen, welche IT-Lösungen zur Unterstützung dieser Prozesse zur Verfügung stehen und wie du diese effektiv in deinem Unternehmen implementieren kannst.

Die Experten, die diesen Kurs leiten, bringen umfangreiche Erfahrung im Bereich Compliance und internationales Lieferkettenmanagement mit. Sie werden dir praxisnahe Tipps und Strategien an die Hand geben, die dir helfen, die Herausforderungen der Sorgfaltspflichten erfolgreich zu meistern. Am Ende des Kurses wirst du nicht nur die gesetzlichen Anforderungen verstehen, sondern auch in der Lage sein, diese in deinem Unternehmen umzusetzen und eine nachhaltige und verantwortungsvolle Lieferkette zu fördern.

Tags
#Qualitätsmanagement #Unternehmensführung #Risikomanagement #Umweltschutz #Compliance #Risikoanalyse #Warenwirtschaft #Lieferantenmanagement #Transparenz #Wertschöpfungskette
record_voice_over
Typ
Online Live-Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Online
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-17
2025-03-17
Ende
2025-03-17
2025-03-17
Kursgebühr
€ 485.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 1 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 485.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Warenwirtschaft, Qualitätsmanagement, Compliance sowie Unternehmensführung, die mit internationalen Lieferketten konfrontiert sind. Auch Unternehmensberaterinnen, die ihre Klienten in Bezug auf die neuen Sorgfaltspflichten unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen.

Kurs Inhalt

Das Thema Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette bezieht sich auf die rechtlichen und ethischen Anforderungen, die Unternehmen erfüllen müssen, um sicherzustellen, dass ihre Lieferketten frei von Menschenrechtsverletzungen und umweltschädlichen Praktiken sind. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die EU-Lieferkettenrichtlinie setzen Standards, die Unternehmen dazu verpflichten, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um Risiken in ihren Lieferketten zu identifizieren und zu minimieren.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes?
  • Welche Unternehmen sind von den neuen Sorgfaltspflichten betroffen?
  • Welche Compliance-Maßnahmen sind erforderlich, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen?
  • Was sind die möglichen Sanktionen bei Nichteinhaltung des LkSG?
  • Wie kann eine Risikoanalyse in der Lieferkette durchgeführt werden?
  • Was ist eine Lieferanten-Heat-Map und wie wird sie erstellt?
  • Welche Rolle spielen IT-Lösungen bei der Umsetzung der Sorgfaltspflichten?
  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen dem deutschen LkSG und dem EU-Lieferkettenrichtlinienentwurf?
  • Welche Schritte sollten Unternehmen unternehmen, um eine eigene Compliance-Struktur zu entwickeln?
  • Warum ist es wichtig, ethische Verantwortung in der Lieferkette zu übernehmen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Linz
euro
ab 2190.00
TÜV AUSTRIA Lebensmittelsicherheitstag 2024
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-04
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 540.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Online
euro
ab 485.00
Online-Seminar: EU-Lieferkettengesetz – ...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-26
location_on
Online
euro
ab 39.00
Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Linz
euro
ab 2190.00
TÜV AUSTRIA Lebensmittelsicherheitstag 2024
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-04
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 540.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Online
euro
ab 485.00
Online-Seminar: EU-Lieferkettengesetz – ...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-26
location_on
Online
euro
ab 39.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10785 - letztes Update: 2025-02-01 14:15:01 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler