Beschreibung
Die Datenschutz-Folgenabschätzung konkret ist ein praxisorientierter Kurs, der sich mit einem der zentralen Elemente der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschäftigt. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten eine Schlüsselressource darstellen, ist es unerlässlich, die datenschutzrechtlichen Risiken zu verstehen und zu managen. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) professionell durchführst und die damit verbundenen Herausforderungen meisterst. Die Datenschutz-Folgenabschätzung ist nicht nur ein rechtliches Erfordernis, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Risikominderung. Du wirst lernen, wie Du die Notwendigkeit einer DSFA prüfst und ein Muster zur Durchführung einer solchen Abschätzung erstellst. Dabei wird auch die Bedeutung von Whitelists und Blacklists thematisiert, um zu entscheiden, ob eine DSFA erforderlich ist oder nicht. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Abgrenzung des datenschutzrechtlichen Risikobegriffs von der Informationssicherheit. Dies ist entscheidend, um die richtigen Maßnahmen zur Risikominderung zu identifizieren und umzusetzen. Du wirst auch einen Überblick über technische und organisatorische Maßnahmen zur Risikominderung erhalten, die in der Praxis Anwendung finden. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du sowohl online als auch vor Ort an den Veranstaltungen teilnehmen kannst. Dies ermöglicht Dir eine flexible Gestaltung Deiner Lernzeit, während Du gleichzeitig von den Erfahrungen und dem Wissen anderer Teilnehmer profitieren kannst. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, eine umfassende Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen und die Risiken für Dein Unternehmen effektiv zu managen. Du wirst die notwendigen Fähigkeiten erlernen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen und das Vertrauen Deiner Kunden zu gewinnen. Lass uns gemeinsam in die Welt des Datenschutzes eintauchen und Deine Kenntnisse auf ein neues Level heben!
Tags
#Schulung #Online-Kurs #Risikomanagement #Praxis #Datenschutz #Compliance #Datenverarbeitung #Risikobewertung #DSGVO #InformationssicherheitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute, die im Bereich Datenschutz tätig sind, insbesondere an Chief Information Security Officers (CISO), Techniker, Unternehmensjuristen und Datenschutzbeauftragte. Wenn Du Verantwortung für den Datenschutz in Deinem Unternehmen trägst oder in diesem Bereich tätig bist, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Er eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachleute, die ihre Kenntnisse vertiefen und praktische Fähigkeiten erwerben möchten.
Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist ein zentrales Element der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dient dazu, die Risiken, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden sind, zu identifizieren und zu bewerten. Der risikobasierte Ansatz der DSGVO verlangt von Unternehmen, dass sie proaktiv mit potenziellen Datenschutzrisiken umgehen und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen. Die DSFA ist somit ein wichtiges Instrument, um die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicherzustellen und das Vertrauen der Kunden in den Umgang mit ihren Daten zu stärken.
- Was sind die Hauptziele einer Datenschutz-Folgenabschätzung?
- Wie prüfst Du die Notwendigkeit einer DSFA?
- Was sind Whitelists und Blacklists im Kontext der DSFA?
- Wie grenzt sich der datenschutzrechtliche Risikobegriff von der Informationssicherheit ab?
- Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Risikominderung kennst Du?
- Was sind die Schritte zur Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung?
- Wie kannst Du die Ergebnisse einer DSFA dokumentieren?
- Welche Rolle spielt der Datenschutzbeauftragte bei der DSFA?
- Warum ist die DSFA wichtig für das Vertrauen der Kunden?
- Welche Herausforderungen können bei der Durchführung einer DSFA auftreten?