FMEA - Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Die FMEA - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse ist eine unverzichtbare Methode für alle, die sich mit der Qualitätssicherung und Risikomanagement in technischen Prozessen befassen. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du potenzielle Fehlerquellen in Produkten und Prozessen frühzeitig identifizieren und bewerten kannst, um diese systematisch zu minimieren. Die FMEA hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Produkten zu erhöhen und gleichzeitig Kosten zu sparen. In unserem Seminar tauchen wir tief in die verschiedenen Arten der FMEA ein und zeigen Dir, wie Du die 7-Schritte-Methodik erfolgreich anwendest. Du wirst lernen, wie Du die Ziele und den Nutzen der FMEA klar definierst und welche Regeln und Schritte dabei zu beachten sind. Wir werden die Zusammenhänge und Schnittstellen zwischen den verschiedenen FMEA-Arten erläutern und Dir die Hilfsmittel vorstellen, die Du für eine erfolgreiche Durchführung benötigst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das sichere Anwenden der Methode als effektives Teammitglied. Du wirst praxisnahe Beispiele kennenlernen und gemeinsam mit anderen Teilnehmern an Fallstudien arbeiten. So wirst Du nicht nur die Theorie verstehen, sondern auch die praktische Umsetzung der FMEA in Deinem Arbeitsalltag verinnerlichen. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse zu vertiefen und Dich auf neue Herausforderungen in der Produkt- und Prozessentwicklung vorzubereiten. Am Ende des Seminars wirst Du in der Lage sein, FMEA-Analysen selbstständig durchzuführen und aktiv zur Vermeidung von Produkt- und Prozessfehlern beizutragen. Wenn Du also in einem technischen Umfeld arbeitest und Deine Kenntnisse in der Qualitätssicherung erweitern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Du wirst nicht nur lernen, wie Du Risiken erkennst, sondern auch, wie Du mit Deinem Team zusammenarbeiten kannst, um innovative Lösungen zu finden und die Qualität Deiner Produkte und Prozesse nachhaltig zu verbessern.
Tags
#Qualitätsmanagement #Teamarbeit #Risikomanagement #Qualitätssicherung #Industrie #Prozessoptimierung #Praxisbeispiele #Produktentwicklung #FMEA #MethodenkompetenzTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Entwicklung, Produktion, Qualität, Umwelt, Sicherheit, Prozessmanagement sowie Projektmanagement. Auch IMS-Managerinnen, Beauftragte und Auditorinnen, die für die Qualitätssicherung verantwortlich sind, werden von diesem Seminar profitieren. Wenn Du in einem technischen Umfeld tätig bist und Deine Kenntnisse in der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse vertiefen möchtest, ist dieser Kurs ideal für Dich.
Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ist eine systematische Methode zur Identifizierung und Bewertung potenzieller Fehler in Produkten und Prozessen. Ziel der FMEA ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um diese zu minimieren. Durch die Anwendung der FMEA können Unternehmen die Zuverlässigkeit und Sicherheit ihrer Produkte erhöhen und gleichzeitig Kosten durch fehlerhafte Prozesse und Produkte reduzieren. Die Methode umfasst mehrere Schritte, die es ermöglichen, Fehlerquellen zu analysieren, deren Auswirkungen zu bewerten und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.
- Was sind die Hauptziele der FMEA?
- Nenne die 7 Schritte der FMEA-Methodik.
- Welche Arten von FMEA gibt es und wofür werden sie eingesetzt?
- Wie kannst Du als Teammitglied die FMEA effektiv unterstützen?
- Was sind die wichtigsten Hilfsmittel für die Durchführung einer FMEA?
- Erkläre den Zusammenhang zwischen FMEA und Qualitätssicherung.
- Welche Rolle spielt die FMEA in der Produktentwicklung?
- Nenne Beispiele für typische Fehlerquellen, die in einer FMEA analysiert werden sollten.
- Wie wird die Risikobewertung in der FMEA durchgeführt?
- Welche Maßnahmen können zur Risikominderung ergriffen werden?