Ausbildung zum/r zertifizierten Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten (PSCR) TÜV®
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Die Ausbildung zum zertifizierten Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten PSCR TV ist ein unverzichtbarer Schritt für alle, die in der Automobilindustrie tätig sind und sich mit Produktsicherheit und -konformität auseinandersetzen. In dieser umfassenden Schulung wirst Du in die grundlegenden und spezifischen Anforderungen eingeführt, die Zulieferer der Automobilindustrie erfüllen müssen. Die Ausbildung besteht aus zwei Teilen, die Dir sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermitteln, um die hohen Sicherheitsstandards der Branche zu gewährleisten. Im ersten Teil der Ausbildung konzentrieren wir uns auf Managementprozesse und das Risikomanagement. Hier lernst Du, wie Produktsicherheit und -konformität als einheitlicher Standard in der Automobilindustrie angewendet werden, einschließlich der neuesten Entwicklungen zur Produktintegrität. Du wirst das Anforderungsprofil und die Aufgaben des Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten kennenlernen und die Bedeutung einer 0-Fehler-Strategie verstehen. Zudem erhältst Du einen Überblick über die Methoden der Konstruktions- und Prozess-FMEAs, die für sicherheitsrelevante Aspekte unerlässlich sind. Die Ausbildung bietet Dir auch Einblicke in die Erstellung von Produktionslenkungsplänen, die die Brücke zwischen der FMEA, den Prüfanweisungen und der Selbstkontrolle schlagen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verifizierung von Maßnahmenwirksamkeit, bei der Du lernst, wie Sofortmaßnahmen, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen effektiv umgesetzt werden. Im zweiten Teil der Ausbildung beschäftigen wir uns mit den vertraglichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die für Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragte relevant sind. Hierbei werden das Produkthaftungsgesetz und das Produktsicherheitsgesetz behandelt, sowie die nationalen Grundlagen und EU-Regeln. Du wirst die rechtlichen Aspekte der Haftung für fehlerhafte Produkte, die Bedeutung von Spezifikationen im Vertrag und die strafrechtlichen Risiken für Mitarbeiter kennenlernen. Am Ende der Ausbildung wirst Du in der Lage sein, die erlernten Inhalte in der Praxis anzuwenden und die Verantwortung für Produktsicherheit und -konformität in Deinem Unternehmen zu übernehmen. Mit der bestandenen Zertifizierungsprüfung erhältst Du das TV AUSTRIA-Zertifikat, das fünf Jahre gültig ist und Deine Qualifikation in der Branche bestätigt. Die Re-Zertifizierung bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden. Diese Ausbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere im Bereich Produktsicherheit und Konformität.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Risikomanagement #Qualitätssicherung #Vertragsrecht #rechtliche-Rahmenbedingungen #Gesetzliche-Grundlagen #CE-Kennzeichnung #Automobilindustrie #ProdukthaftungTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieser Ausbildung sind Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragte im Automobilzulieferbereich sowie technische Mitarbeiterinnen, Leiterinnen, Konstrukteurinnen, Entwicklungsleiterinnen, Projektleiterinnen und Normenverantwortliche. Auch Mitarbeiterinnen der Produktdokumentation, CE-Beauftragte, CE-Koordinatorinnen, Dokumentationsverantwortliche im Qualitätsmanagement oder der Qualitätssicherung, Werks- und Produktionsleiterinnen sowie Geschäftsführerinnen finden in dieser Ausbildung wertvolle Inhalte, die ihre berufliche Entwicklung unterstützen.
Der Kurs behandelt die Themen Produktsicherheit und -konformität, die für die Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung sind. Produktsicherheit bezieht sich auf die Gewährleistung, dass Produkte keine Gefahr für die Benutzer darstellen, während die Konformität sicherstellt, dass alle gesetzlichen und kundenbezogenen Anforderungen erfüllt werden. Diese Aspekte sind besonders wichtig für Zulieferer, die vertraglich verpflichtet sind, definierte Sicherheitsstandards einzuhalten. Die Ausbildung vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um diese Anforderungen erfolgreich zu managen.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten?
- Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen sind für die Produktsicherheit relevant?
- Was versteht man unter einer 0-Fehler-Strategie?
- Wie wird eine FMEA durchgeführt?
- Was sind die Unterschiede zwischen Sofortmaßnahmen, Korrekturmaßnahmen und Vorbeugemaßnahmen?
- Welche Rolle spielen Spezifikationen im Vertrag?
- Was sind die Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Produktsicherheitsstandards?
- Welche Anforderungen gelten für die Re-Zertifizierung?
- Wie kann Risikomanagement in der Automobilindustrie umgesetzt werden?
- Was sind die wichtigsten Inhalte des Produkthaftungsgesetzes?